der große Ratgeber
In diesem Ratgeber kannst du nach spezifischen Nahrungsmitteln suchen oder in unterschiedlichen Lebensmittelgruppen stöbern: |
Suche nach dem Lebensmittel, auf das du gerade Lust hast:
Oder Springe direkt zu der Gruppe von Nahrungsmitteln,
über die du mehr erfahren möchtest:
genau hinschauen
FLEISCH & WURST
Während der Babybauchzeit steht vor allem rohes bzw. nicht durchgebratenes Fleisch auf der roten Liste, wenn´s um Ernährung geht. Dass das leckere Mettbrötchen deshalb besser bis zum Wochenbett wartet, leuchtet ein. Doch was ist mit Wurstsorten wie Leberwurst, Salami oder Teewurst? Wir verraten, welches Fleisch und welche Wurst Schwangere bedenkenlos essen können, und was lieber nicht.
Mit Vorsicht zu genießen
Milchprodukte
Viele werdende Mamas wollen nicht auf ihren heiß geliebten Joghurt oder den milchigen Cappuccino vom Café nebenan verzichten. Die gute Nachricht: Das müssen sie auch nicht! Denn nur Rohmilch steht auf der Liste, wenn es um verbotene Lebensmittel in der Kugelzeit geht. Doch in welchen Produkten steckt die unbehandelte Milch, deren Keime dem Baby schaden könnten? Antworten gibt´s hier!
Gesund und Lecker
OBST & GEMÜSE
Obst und Gemüse sind wahre Vitaminbomben, die für die Entwicklung deines Babys ungemein wichtig sind. Deshalb lautet die Devise: Greif zu! Nur gut waschen solltest du die Rohprodukte. Und bei einigen wenigen Pflänzchen besser maßvoll genießen, glaubt man den Weiten des Internets. Aber stimmt das auch? Wir verraten, was dran ist.
nicht roh oder geräuchert verzehren
FISCH
Sushi, ade! Leider gehört auch roher Fisch auf die Besser-Nicht-Liste für Schwangere. Warum das so ist, wie es mit geräuchertem Fisch aussieht und welche Sorten du bedenkenlos essen kannst, erfährst du bei uns. Denn: Prinzipiell ist Fisch super gesund und versorgt dich und dein Baby unter anderem mit wertvollem Omega 3.
in maßen genießen
SÜSSES
Natürlich wissen wir, dass Zucker nicht gerade gesund ist, das gilt leider auch für Süßes in der Schwangerschaft. Aber ganz ehrlich: Während der Kugelzeit nimmt der Heißhunger auf Schoki & Co. kräftig zu, zumindest phasenweise. Und das ist auch nicht immer schlimm – es kommt auf die Menge und die Sorten an. Alles, was du wissen musst, erfährst du bei uns.
von Getränk zu Getränk unterschiedlich
GETRÄNKE
Mindestens 2,5 Liter Flüssigkeit am Tagsollen Schwangere trinken, so die Empfehlung. Leichter gesagt als getan, besonders wenn einen die Übelkeit plagt. Dabei kommt es nicht nur auf das WIE an, sondern auch auf das WAS: Längst nicht alle Getränke sind gut für dich und dein Baby. Dass Alkohol tabu ist, ist (hoffentlich) klar. Aber wie sieht es mit Tee, Kaffee, Cola oder Saft aus?
genauer hinsehen
GEWÜRZE
Zimt, Kurkuma, Ingwer, Chili – um Gewürze in der Schwangerschaft ranken sich so einige Mythen.Manche sollen sogar Wehen anregen. Im Ernst? Jein. Leider ist nicht alles davon purer Humbug, bei einigen Kräutern solltest du wirklich etwas aufpassen. Die Betonung liegt auf ETWAS. Hier erfährst du, was du wissen musst.