Ist Kreuzkümmel in der Schwangerschaft erlaubt?

Kreuzkümmel ist eine Heilpflanze und ein beliebtes Gewürz. Doch wie steht es um Kreuzkümmel in der Schwangerschaft? Ist er erlaubt oder sollten werdende Mamas ihn lieber von ihrem Ernährungsplan streichen? Wir beantworten dir diese Frage und erklären, was du noch wissen musst.

1. Das Wichtigste auf einen Blick

Ernährungsexpertin Lydia Wilkens von essenZ Hamburg hat diesen Artikel inhaltlich geprüft.

  • Wenn du Kreuzkümmel in Maßen isst, kannst du ihn dir auch in der Schwangerschaft schmecken lassen.
  • Kreuzkümmel kann bei Schwangerschaftsübelkeit helfen und die Milchproduktion anregen.
  • Allerdings solltest du es nicht übertreiben: Zuviel Kreuzkümmel stimuliert nämlich die Gebärmutter und kann frühzeitige Wehen oder sogar eine Fehlgeburt auslösen.
  • Kreuzkümmel ist auch unter dem Namen Cumin bekannt.

2. Darf ich Kreuzkümmel in der Schwangerschaft essen?

Ja, grundsätzlich spricht nichts dagegen – so lange du es nicht übertreibst. Bereits Hildegard von Bingen, eine der ersten und bekanntesten Verfechterinnen der Naturheilkunde und ganzheitlichen Medizin, hat Schwangeren Kreuzkümmel als schnelles Heilmittel gegen Schwangerschaftsübelkeit empfohlen. Heute wissen wir allerdings: Schwangere Frauen und stillende Mütter sollten Kreuzkümmel nur in Maßen essen. In einer hohen Dosierung stimuliert Kreuzkümmel nämlich die Gebärmutter und das kann zu frühzeitigen Wehen und im schlimmsten Fall zu einer Fehlgeburt führen.

Kennst du dich schon mit allen Lebensmitteln aus, die während der Schwangerschaft tatsächlich tabu sind? Unser kostenloser Ratgeber 125 Lebensmittel, die du in der Schwangerschaft meiden solltest klärt dich darüber auf.

3. Darum ist Kreuzkümmel auch in der Schwangerschaft gesund für dich

Kreuzkümmel oder auch Cumin ist die Frucht einer blattartigen Pflanze, die in China, Indien, dem Nahen Osten und dem Mittelmeerraum niedrig am Boden wächst. Das Gewürz ist auf der ganzen Welt beliebt. Die gesundheitlichen Vorteile, die Kreuzkümmel hat, wurden in verschiedenen medizinischen Studien erforscht.

Die meisten der Vorteile von Kreuzkümmel haben mit unserer Verdauung, unserem Immunsystem und unserem Kreislauf zu tun. Einige konnten bereits in klinische Studien belegt werden, während andere schwer zu beweisen sind.

  • Kreuzkümmelsamen enthalten natürlich vorkommende Substanzen, die als Antioxidantien wirken. Das bedeutet, dass diese Substanzen die winzigen freien Radikale, die gesunde Zellen angreifen, abwehren. Antioxidantien können dir helfen, dich gesünder und energiegeladener zu fühlen und deine Haut vor dem Altern zu bewahren.
  • Traditionelle Mediziner haben Kreuzkümmel seit Jahrhunderten zur Behandlung von Durchfall empfohlen.
  • Auch bei Erkältung und Husten kann Kreukümmel helfen.
  • In der Schwangerschaft wirkt Schwarzkümmel beruhigend und kann schnelle Abhilfe bei Schwangerschaftsübelkeit schaffen.
  • Kann bei der Kontrolle des Blutzuckers helfen.
  • Fördert die Milchbildung: Deswegen ist Kreuzkümmel auch häufiger Bestandteil von Stilltees.
  • Cumin wirkt blutzuckersenkend.
  • Die Wirkstoffe in Kreuzkümmel haben eine entzündungshemmende, antiseptische Wirkung. Das ätherische Öl von Kreuzkümmel allein hat keine entzündungshemmenden Eigenschaften. Aber die Kreuzkümmelsamen selbst helfen, Schmerzen und Entzündungen zu reduzieren.
  • Kann helfen, den Cholesterinspiegel zu senken.
  • Kreuzkümmel kann deinem Körper helfen, deine Gedächtnisleistung zu fördern, indem er dein zentrales Nervensystem anregt.

3. Wie viele Kreuzkümmel darf ich in der Schwangerschaft essen?

Wie bei allem gilt auch bei Kreuzkümmel: Wenn du es nicht übertreibst, ist Kreuzkümmel für dich und dein Baby gesund. Das heißt, wenn du dein Essen damit würzt, sollte das normalerweise kein Problem sein.Und wenn du gesundheitliche Probleme hast, sprich am besten vorher einmal mit deinem Arzt. bzw. deiner Ärztin.

Unsere Expertin

Ernährungsexpertin Lydia Wilkens von essenZ Hamburg hat diesen Artikel inhaltlich geprüft.Dieser Text wurde inhaltlich geprüft von Ernährungswissenschaftlerin Lydia Wilkens. Die Diplom-Ökotrophologin hat 14 Jahre Erfahrung im Bereich der Ernährungskommunikation und -beratung. Als zweifache Mutter liegt einer ihrer Schwerpunkte im Ernährungsteam von essenZ, Dr. Heike Niemeier in Hamburg und der Schule des Essens in der Ernährungsberatung und -therapie von Familien und Kindern.

Außerdem führt sie Ernährungsprojekte für Kinder, Eltern und Multiplikator:innen in Kitas und Schulen durch. Als Expertin rund um das Thema Mütter- und Kinderernährung unterstützt sie die Redaktion von Echte Mamas mit praxisnahem Fachwissen.

Mehr zum Thema Gewürze in der Schwangerschaft, erfährst du hier >>>

Wir wünschen dir noch eine wunderschöne und vor allem gesunde Kugelzeit!

Kennst du dich schon mit allen Lebensmitteln aus, die während der Schwangerschaft tatsächlich tabu sind? Unser kostenloser Ratgeber 125 Lebensmittel, die du in der Schwangerschaft meiden solltest klärt dich darüber auf.

Wenn du dich mit anderen Schwangeren austauschen möchtest, komm in unsere Facebook-Gruppe „Schwangere Echte Mamas“ Wir freuen uns auf dich!

Wiebke Tegtmeyer

Nordisch bei nature: Als echte Hamburger Deern ist und bleibt diese Stadt für mich die schönste der Welt. Hier lebe ich zusammen mit meinem Mann und unseren beiden Kindern.

Seit 2015 sind wir Eltern einer zauberhaften Tochter. Zwei Jahre später kam ihr kleiner Bruder auf die Welt, und unsere Familie war komplett. Zusammen sind die beiden ein unschlagbares Team, das sich nur allzu gern gegen Mama und Papa verbündet.

Abgesehen von meiner Familie liebe ich den Hafen, fotografiere gern und gehe gern zu Konzerten und zum Fußball. Bei Echte Mamas kann ich meine Leidenschaft für Texte, SEO und Social Media ausleben – und darüber freue ich mich sehr.

Alle Artikel

0 0 Votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen