Nordische Jungennamen sind schon eine ganze Weile im Trend! Ob klassisch oder außergewöhnlich, beliebt oder selten, frech oder charmant – wenn du auf der Suche nach einem kurzen Vornamen für deinen Sohn bist, schau dir unbedingt unsere Listen mit den schönsten und beliebtesten (alt-) nordischen Jungennamen an und erfahre, welche Bedeutung sich dahinter verbirgt.
Inhalt dieses Artikels
1. Top 5 nordische Jungennamen: Das sind die Beliebtesten
Michel, Karlsson, Kalle – Nicht nur dank Astrid Lindgrens Geschichten haben wir nordische Namen für Jungen in unser Herz geschlossen. Vornamen aus Skandinavien, Friesland, Grönland und Co. erinnern nicht nur an nordische Helden, sondern haben auch tiefe Bedeutungen.
Und: Sie klingen einfach schön und gleichzeitig so wunderbar frech! Kein Wunder also, dass nordische Jungennamen auf der Wunschliste weit oben stehen.
Top nordische Jungennamen als Liste
Seit 1977 veröffentlicht die Gesellschaft für deutsche Sprache e. V. jährlich eine Liste mit den beliebtesten Vornamen in Deutschland. Wir haben den beliebtesten nordischen Namen für Jungen aus dem Ranking 2020 für euch recherchiert:
Platz 1: Finn – das ist der beliebteste nordische Jungenname (Bedeutung: der Finne)
Und auch diese Vornamen stehen hoch im Kurs bei Eltern:
- Nils (schwedische Variante von Nikolaus)
- Sören (Bedeutung: der Ernsthafte)
- Sven (altnordisch; Bedeutung: der junge Mann)
- Arvid (oder Arved; Bedeutung: Der Adler)
2. Schöne nordische Jungennamen und ihre Bedeutung
Ganz egal, in welcher Schwangerschaftswoche (SSW) du als werdende Mama bist, die Namenssuche kann bei all der Vorfreude ganz schön stressen, oder?
Als ich schwanger war, habe ich stundenlang Namenslisten durchforstet. Irgendwann hat es einfach Klick gemacht; ich hatte Tränen in den Augen, ein warmes Gefühl in der Brust und wusste: Das ist der Namen für unser Baby!
Um dir die Wahl etwas leichter zu machen, haben wir die schönsten Vornamen in einer Liste zusammengestellt. Was sie alle gemeinsam haben: Sie sind kurz und kraftvoll und haben wunderbare Bedeutungen. Vielleicht findest du ja auch den perfekten Namen für deinen kleinen Prinzen!
1. Arne
Dieser Name hat germanische Wurzeln und ist in nordischen Ländern häufig anzutreffen. Dieser schöne Name bedeutet “Adler” und wird als “wie ein Adler herrschend” gedeutet.
2. Bjarne
Bei Bjarne handelt es sich um die dänische und norwegische Form von Björn, welcher “der Braune”, oder auch “der Bär” bedeutet. Ein Name, der stark und sanft zugleich ist.
3. Enno
Enno ist eine Kurzform von Eginhard, welcher “der mit dem Schwert kämpft” bedeutet. Viele friesische Häuptlinge trugen diesen Namen. Viel Geschichte und große Bedeutung also!
4. Erik
Dieser Name ist in den skandinavischen Ländern verbreitet, aber auch in Deutschland nicht selten anzutreffen. Er hat eine altnordische Herkunft und bedeutet soviel wie “der allein Herrschende”.
5. Fiete
Gefällt dir der Name Friedrich, ist er dir aber doch zu altmodisch, ist Fiete eine tolle Alternative. Dieser ursprünglich altdeutsche Name bedeutet, wie du es dir wahrscheinlich denken kannst, “der Friedliche”.
6. Finn
Finn oder auch Fynn ist einer der beliebtesten nordischen Namen in Deutschland. Aus dem Altnordischen stammend, bedeutet er einfach “der Finne”. Im Irischen werden ihm zudem die Bedeutungen “der Blonde” oder “der Weiße” zugeteilt.
7. Gunnar
Dieser altnordische Name ist ein Klassiker mit einer starken Bedeutung. Er bedeutet nämlich “Kampf und Heer”. Übrigens ist er mit dem deutschen Günther verwandt, klingt aber als nordischer Name doch viel frischer.
8. Gustav
Dieser altnordische Name hat viel Geschichte, denn er wurde von vielen schwedischen Königen getragen. Er bedeutet soviel wie “Gottes Stütze” oder auch “Stütze und Stab der Goten im Kampf”. Ein großer Name mit viel Bedeutung.
9. Kalle
Kalle ist eine große Persönlichkeit versprochen, denn dieser Name bedeutet “der freie Mann”. Dieser skandinavische Name hat althochdeutsche Wurzeln und ist von Karl abgeleitet. Im Norden Deutschlands ist er nicht selten anzutreffen.
10. Kjell
Dieser Name wird gern in Schweden und Norwegen vergeben und bedeutet soviel wie “Kessel” oder “Helm”. Im Altdänischen hingegen hat dieser Name die schöne Bedeutung “Quelle”.
11. Klaas
Klaas ist ein in den Niederlanden und im norddeutschen Raum weit verbreiteter Name. Trotz des nordischen Klangs, stammt dieser Name ursprünglich aus dem Griechischen und ist eine Form von Nikolaus. Dieser bedeutet soviel wie “der vom Volk Gefeierte”.
12. Knut
Knut ist einer der beliebtesten nordischen Namen – und nicht nur für Eisbären geeignet. Im Norden Deutschlands wird der Name bereits seit Jahrhunderten gern vergeben. Die Bedeutung dieses althochdeutschen Namens ist nicht ganz klar. Er könnte “der Adelige”, “der Freie” oder auch “der Waghalsige” bedeuten.
13. Lars
Ein weiterer nordischer Name für Eisbären und Menschen. Besonders beliebt ist er in Schweden, tatsächlich hat dieser Name jedoch lateinische Wurzeln und stammt von Lorenz ab, welcher “der Lorbeerkranz” bedeutet. Eine weitere Form von Lars ist übrigens Lasse, welche auch als eigenständiger Name gebraucht wird.
14. Malte
Dieser Name hat deutsch-dänische Wurzeln und bedeutet soviel wie “herrschender Beschützer”. Ein wirklich starker Name für große Persönlichkeiten.
15. Mats
Vielleicht ahnst du es schon – dieser schwedische Name ist eine Version von Matthias. Im Griechischen bedeutet dieser “Geschenk Gottes”. Eine schöne Bedeutung und ein charmanter Klang.
16. Mika
Mika, oder auch Mikka, ist die finnische Version des hebräischen Namens Michael und bedeutet soviel wie “wer ist wie Gott?” In Deutschland ist diese Form noch eher selten anzutreffen, gewinnt aber auch an Popularität.
17. Ole
Dieser kurze Name hat tiefe Wurzeln – vermutlich nämlich noch aus der Wikingerzeit. Ole ist ein altnordischer Name und bedeutet soviel wie „der Erbe“ oder “der Nachkomme des Urahns”. Er ist auch mit Olaf und Ulrich verwandt.
18. Oskar
Oskar gilt in skandinavischen Ländern als der königliche Name schlechthin. In Schweden und Norwegen wurde er nämlich von vielen Prinzen und Königen getragen. Dieser edle nordische Name bedeutet “der von Gott Beschützte”.
19. Peer
Dieser Name lässt sich in unterschiedlichen Varianten, so auch als Pär, Per, Pekka und Pelle in allen nordischen Ländern finden. Doch seine Wurzeln liegen im Griechischen – er ist nämlich von Petros und somit Peter abgeleitet und bedeutet “Fels” oder “Stein”.
20. Sören
Sören ist besonders im norddeutschen Raum und in Schweden oft anzutreffen. Ursprünglich handelt es sich bei diesen Namen um eine dänische Variante von Severin, welcher aus dem Lateinischen stammt. Dort bedeutet er “streng” oder “ernsthaft”. Ein Name mit viel Charakter also.
21. Sven
Dieser altnordische Name bedeutet “der junge Mann” oder auch “der junge Krieger”. Einst gehörte er zu den beliebtesten Vornamen in Deutschland – mittlerweile ist seine Popularität wieder gesunken. Wirklich schade, wie wir finden.
22. Thorben
Wie alle nordischen Vornamen mit der Silbe Thor, bezieht sich auch dieser Name auf den Donnergott. Der zweite Teil des Namens lässt sich auf Björn zurückführen, welcher soviel wie “Bär” oder “Häuptling” bedeutet. Ist dir Thorben doch zu verstaubt, könnte dir die Kurzform Tove gefallen.
23. Tjark
Mach dich mit Tjark auf etwas gefasst. Dieser Name ist nämlich eine friesische Form von Dietrich und bedeutet “mächtiger Herrscher des Volks”. Ein wirklich starker Name für große Persönlichkeiten.
Weitere tolle nordische Jungennamen – wie wäre es mit:
- Johan (nordische Form von Johannes)
- Lennart (schwedische Variante von Leonhard)
3. Außergewöhnliche nordische Jungennamen
Du bist eher auf der Suche nach einem seltenen, außergewöhnlichen nordische Namen für Jungen? Von diesen bezaubernden Vornamen hast du sicherlich noch nicht oft gehört!
1. Alvar
Dieser schwedische Name setzt sich aus “Elf” und “Krieger” oder “Kriegsschar” zusammen. Ein magischer und dennoch starker Name für ganz besondere Jungen.
2. Ando
Abgeleitet vom altnordischen Arndor, bedeutet dieser schwedische Name “Adler” und “Gott”. Wie die letzte Silbe andeutet, bezieht sich der Name auf den nordischen Donnergott Thor.
3. Göran
Dieser Vorname ist besonders in Schweden beliebt und wird auch Jöran geschrieben. Seine Wurzeln hat der Name allerdings im Griechischen und bedeutet “kleiner Bauer”. Die deutsche Version dieses Namens ist übrigens Jürgen.
4. Halvar
Auch bekannt als Hallvard oder Halvor ist dieser Name vor allem in Norwegen anzutreffen. Dort bedeutet dieser altnordische Name “der Felshüter”, “der Wächter” oder auch “der Beschützer des Felsens”.
5. Janne
Janne ist eine nordische Form des hebräischen Namens Johannes und bedeutet soviel wie “Gott ist gnädig”. Weitere nordische Namen mit der gleichen Herkunft und Bedeutung sind übrigens Jan, Jens und Jonte.
6. Rune
Dieser nordische Vorname trägt die schöne Bedeutung “der Zauber”. Auch als “das Geheimnis”, “geheime Weisheit” oder “verborgenes Wissen” kann er interpretiert werden. Er ist eine Abkürzung für Namen, die mit Run- beginnen, also zum Beispiel Runfried oder Runhild. In Deutschland ist dieser magische Name leider kaum zu finden.
7. Tammo
Dieser Name leitet sich von Dankmar oder Dankwart ab und kann als “guter Gedanke”, “tiefgründiger Denker” oder “Hüter der Gedanken” interpretiert werden. Tammo, oder auch Tamo, hat mittelhochdeutsche Wurzeln, ist in Deutschland selbst jedoch nur im Norden gelegentlich anzutreffen. In Skandinavien hingegen ist dieser Name viel verbreiteter.
Liste: weitere außergewöhnliche (alt-) nordische Jungennamen
- Bendt (Bedeutung: der Gesegnete )
- Eik (kurze Version von Erich)
- Felton (Bedeutung: Hügel, Dorf)
- Frede (Bedeutung: der Friedliche)
- Fribo (Bedeutung: der freie Bauer)
- Fridtjof (altnordisch; Bedeutung: Friedensfürst)
- Hildur (altnordisch; Bedeutung: Kampf)
- Ilian (Bedeutung: Schild des Zeus)
- Jalo (Bedeutung: der Edle)
- Jarl (Bedeutung: Edler)
- Stellan (Bedeutung: der Ruhige)
- Tjelle (dänische Variante von Detlef)
- Yul (Bedeutung: Weihnachten)
4. Freche nordische Jungennamen
In den vorherigen Listen waren schon so einige freche nordische Jungennamen dabei – wenn du noch nicht ganz fündig geworden bist für dein Baby, schau doch mal in diese Liste:
- Axel (Bedeutung: Vater des Friedens)
- Bosse (Schweden; Koseform von Bo)
- Jesper (dänische Variante von Kaspar; Bedeutung: Schatzmeister)
- Lasse (schwedischer Spitzname für Lars)
- Mickel (skandinavische Form von Michael)
- Owe (dänische Form von Uwe)
5. Kurze (einsilbige) nordische Jungennamen
Wenn nordische Namen eins sind, dann wohl kurz! Wir haben noch ein paar Ideen aus unserer Community für dich gesammelt, die wir allesamt superschön finden:
- Bo (Bedeutung: der Sesshafte)
- Björn (Bedeutung: der Bär)
- Frans (skandinavische Form von Franz)
- Leif
- Jess (dänische Koseform von Johannes)
- Kort (dänische Abwandlung von Konrad)
- Sten (Bedeutung: Stein)
6. Woher kommen nordische Jungennamen?
Im weitesten Sinne werden Schweden, Norwegen und Dänemark, aber auch Grönland, Island und Finnland als nordische Länder bezeichnet. Wenn wir von nordischen Vornamen sprechen, gehören dazu meistens auch Namen aus Norddeutschland, Ostfriesland, von der Nordseeküste und aus Teilen Hollands.
Viele nordische Jungennamen sind germanischen Ursprungs. Die meisten Sprachen, die dort gesprochen werden, sind nordgermanisch und auch mit dem Deutschen verwandt. Finnisch bildet die Ausnahme, denn es ist eine finno-ugrische Sprache.
Allerdings haben viele nordische Jungennamen ihre Wurzeln aber auch im Lateinischen, Griechischen oder Hebräischen. Dabei handelt es sich um nordische Versionen von Vornamen, die auch in anderen europäischen Sprachen auftauchen. Diese klingen meist vertrauter für uns, haben aber trotzdem ein typisch nordisches Flair.
Und – welcher Vorname gefällt dir am besten? Kennst du noch andere schöne nordische Jungennamen? Teile sie mit uns in den Kommentaren – wir freuen uns auf deine Vorschläge!
Falls dich keiner der Namen wirklich überzeugt, haben wir hier noch einige andere Vorschläge für Dich:
- Altdeutsche Jungennamen
- Muslimische Jungennamen
- Norddeutsche Jungennamen
- Coole Jungennamen – Unsere Top 100
- Skandinavische Jungenamen
- Dänische Jungennamen
- Schwedische Jungennamen
- Finnische Jungennamen
- Isländische Jungennamen
Du suchst einen Vornamen für deine Tochter? Dann findest du hier schöne nordische Mädchennamen.
Wenn du dich mit anderen Mütter über Vornamen austauschen möchtest, dann komm doch in unsere Facebook-Gruppe: „Wir sind Echte Mamas“.