Im muslimisch-arabischen Kulturraum wird einem klangvollen Namen große Bedeutung beigemessen. Entsprechend groß fällt die Auswahl an Namen auch aus. Diese wichtige Verbindung zwischen Namen und Persönlichkeit zog schon der berühmte Prophet Mohammed, der laut einer überlieferten Quelle verkündete: „Am Tag des jüngsten Gerichts wird man euch bei euren Namen und bei denen eurer Väter rufen. Wählt daher schöne Namen aus.“ Dafür gibt es sogar islamische Richtlinien, die genaustens festlegen, welche Vornamen gesellschaftlich als schön angesehen werden und welche nicht. Wir haben 19 schöne muslimische Jungennamen für euch gesammelt.
Inhalt dieses Artikels
Muslimische Jungennamen: Welche gelten im Islam als schön?
Der Islam stuft alle Namen als schön ein, die religiös sind. Darunter fallen alle Namen der Götter, die Namen von Propheten sowie die Namen ihrer Gefährten. Gleichzeitig werden neben den religiösen Namen Begriffe hoch angesehen, die positive charakterliche Eigenschaften oder das schöne Aussehen eines Menschen betonen. Nicht gewünscht sind hingegen muslimische Jungennamen, die auf andere Götter verweisen oder für einen negativen Begriff stehen.
Welche muslimischen Jungennamen sind überhaupt nicht beliebt?
Einige wenige Namen sind bei Muslimen gar nicht beliebt. Dazu gehört der Name „Murrah“, der „Bitterkeit“ bedeutet. Auch „Harb“ ist kein klug gewählter Name, da er für „Feindschaft“ steht. Außerdem solltest du deinen Sohnemann niemals nach dem „König der Könige“, also „Maliku al-Amlak“ nennen. Dieser Name ist dem Propheten Muhammed zufolge einzig und alleine Gott vorbehalten.
Muslimische Jungennamen – das sind die schönsten:
1. Abid
Der Name Abid hat eine religiöse Bedeutung. Ein Kind, das diesen Namen trägt, gilt als „dienend“ und „anbetend“.
2. Adam
Der Name „Adam“ kommt ursprünglich aus dem Hebräischen. Er bezeichnet den ersten Menschen auf Erden, dem Koran zufolge auch einen Propheten. Von der Bedeutung her steht Adam für „erdfarbig“.
3. Ahmad
Dieser Name gehört zu den populärsten muslimischen Jungennamen und bedeutet „lobenswert“ oder „hochlöblich“.
4. Amin
Amin ist ein toller muslimischer Name für Jungen, die als besonders vertrauenswürdig und zuverlässig gelten.
5. Baqir
Nennst du dein Kind „Baqir“, drückst du mit diesem Namen viel Liebe aus. Denn übersetzt befindet sich Baqir „nahe am Herzen“.
6. Binjamin
Dieser Name leitet sich von dem Namen Benjamin ab, er bezeichnet Jakubs jüngsten Sohn. Übersetzt bedeutet Binjamin so viel wie „Sohn des Glücks“.
7. Chalid
Du solltest deinen Jungen „Chalid“ nennen, sofern sein Name Reinheit und Aufrichtigkeit symbolisieren soll.
8. Farid
Wenn du genau weißt, dass sich dein Sohn zu einer einzigartigen Persönlichkeit entwickelt, solltest du ihn „Farid“ nennen.
9. Isa
Der arabische Name Isa ist die muslimische Bezeichnung für Jesus. Es kann allerdings auch eine Abkürzung von Ishak oder auch Issak sein, dem Sohn des Propheten. Aus dem Hebräischen abgeleitet bedeutet Isa dann „er lacht“.
10. Jusuf
Viele muslimische Jungen tragen den Namen Jusuf, der sich von dem bekannten Vornamen Josef ableitet. Dieser Vorname lässt sich mit „er möge hinzufügen“ übersetzen.
11. Madjid
Schenkst du deinem Sohnemann den Namen Madjid, gehst du davon aus, dass er im Leben „ruhmreich“ und „gepriesen“ sein wird.
12. Masud
Hört dein Junge nach der Geburt auf den Namen Masud, so ist er im Leben überaus „glücklich“ und „begeistert“.
13. Muchlis
Dieser muslimische Vorname bezeichnet einen aufrichtigen, Gott ergebenen und glaubwürdigen Jungen.
14. Radi
Heißt dein Junge Radi, so bringt er im Idealfall eine „zufriedene“ und „angenehme“ Persönlichkeit mit.
15. Samir
Der Name Samir hat nicht nur einen besonderen Klang, sondern auch eine ungewöhnliche Bedeutung: In die deutsche Sprache übertragen, handelt es sich bei dieser Person um einen „nächtlichen Gesprächspartner“.
16. Tamim
Taufst du deinen kleinen Sohn Tamim, dann bescheinigst du ihm von Namen her „Vollkommenheit“.
17. Wakur
Falls dein Junge zu einer ernsten Person heranwachsen könnte, solltest du ihm den Namen „Wakur“ geben.
18. Yassir
Gehst du davon aus, dass dein Junge später alles ins Lot bringen könnte? Dann nenne ihn Yassir!
19. Zeki
Dein Junge soll klug und intelligent sein? Dann fördere dies doch mit dem passendem muslimischem Jungennamen „Zeki“!
Das Tolle: Manche dieser muslimischen Jungennamen sind mehr als als 2.500 Jahre alt – und immer noch schön und aktuell!
Falls dich keiner der Namen wirklich überzeugt, haben wir hier noch einige andere Vorschläge für Dich:
Altdeutsche Jungennamen
Friesische Jungennamen
Spanische Jungennamen
Indische Jungennamen
Seltene Jungennamen
Wenn du dich mit anderen Mütter über Vornamen austauschen möchtest, dann komm doch in unsere Facebook-Gruppe: „Wir sind Echte Mamas“.
Hey
das ist leider falsch Isa bedeutet Jesus auf arabisch bitte ändert diesen Fehler. Isaak ist ein weiterer schöner Name doch kom Isa nicht von Isaak.
Liebe Grüße.
Hallo Jalil, vielen Dank für Deinen Hinweis. Wir haben das noch einmal nachgeschaut, und Du hast natürlich Recht damit, dass Isa Jesus bedeutet. Allerdings gibt es den Namen auch als Ableitung von Isaak 🙂 Wir ergänzen das direkt in unserem Text.
Liebe Grüße,
Wiebke
[…] Charaktereigenschaften. Einige Namen weißen außerdem einen religösen Bezug. Deswegen sind muslimische Vornamen auch in Afrika weit verbreitet. Für uns Europäer hören sich afrikanische Vornamen in den meisten […]