In der Schwangerschaft solltest du bei einigen Teesorten vorsichtig sein. Das gilt vor allem für Kräutertees in der Schwangerschaft. Häufig steigen viele Schwangere deswegen auf Früchtetee in der Schwangerschaft um. Doch ist auch wirklich jeder Früchtetee in der Schwangerschaft erlaubt oder solltest du auch hier nur mit Vorsicht genießen? Wir erklären dir alles, was du zu dem Thema wissen solltest.
Inhalt dieses Artikels
1. Das Wichtigste auf einen Blick
- Du kannst Früchtetee bedenkenlos in der Schwangerschaft trinken.
- Früchtetee ist reich an Vitamin C, was dein Immunsystem stärkt.
- Am besten kaufst du Bio-Tee, um keine Pestizide aufzunehmen.
2. Ist Früchtetee in der Schwangerschaft erlaubt?
Grundsätzlich solltest du in der Schwangerschaft viel trinken. Deine Blutmenge nimmt zu und du hast einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf. Da nur Wasser auch schnell langweilig werden kann, wirst du früher oder später nach sicheren Alternativen Ausschau halten. Eine solche sichere Alternative bietet dir Früchtetee in der Schwangerschaft.
Es gibt Früchtetees, die nur aus einer einzigen Pflanzenart bestehen und Früchtetees, die aus einer Mischung aus verschiedenen Früchten hergestellt werden. Zu Früchtetees zählen u.a.:
- Hagebuttentee
- Rooibos-Tee
- Hibiskustee
- Apfeltee
- Orangentee
- Früchtetee-Mischungen
Früchtetee kann Sanddorn, Maracuja, Pfirsich, Aronia, Zitronengas, Quitte, Holunder, Ingwer und viele weitere Pflanzenarten enthalten.
Früchtetee enthält kein Koffein und ist sogar gesund in der Schwangerschaft, denn er ist in der Regel reich an Vitamin C. Vitamin C hilft dir und deinem ungeborenen Kind durch die Erkältungszeit und stärkt dein Immunsystem. Und wusstest du, dass Rooibos-Tee dir sogar helfen kann deine Eisenreserven aufzufüllen?
3. Wie viel Früchte-Tee darf ich in der Schwangerschaft trinken?
Anders als bei vielen Kräutertees und koffeinhaltigen Tees brauchst du dir bei Früchtetee um die Menge keinen Kopf machen. Du kannst Früchtetee nicht überdosieren.
4. Wann sollte ich auf Früchtetee in der Schwangerschaft verzichten?
Wenn du einen empfindlichen Magen hast und auf Säuren reagierst, solltest du bei säurehaltigen Früchtetee-Sorten nur mit Vorsicht zugreifen. Aber keine Sorge, es gibt auch magenmilde Früchtetee-Sorten, dazu zählen Früchtetee-Mischungen mit Hibiskus und Hagebutte.
5. Worauf sollte ich achten, wenn ich Tee aus Früchten in der Schwangerschaft kaufe?
Investiere in deine Gesundheit und in die Gesundheit deines Kindes. Entscheide dich lieber für Bio-Tee. Damit minderst du das Risiko chemisch-synthetische Pestizide zu dir zu nehmen, denn die sind beim Bio-Anbau verboten.
6. Ernährung in der Schwangerschaft: Alles, was du wissen musst
Die Ernährung in der Schwangerschaft ist ein Thema, über dass du dir vielleicht schon Gedanken gemacht hast. Vielleicht fragst du dich manchmal, ob du dieses oder jenes essen kannst und bist unsicher. Wir kennen die Antworten und helfen dir auf unseren Ratgeber-Seiten weiter!
Und wenn du wissen möchtest, welche Lebensmittel für werdende Mamas tabu sind, hole dir jetzt unseren kostenloser Ratgeber 125 Lebensmittel, die du in der Schwangerschaft meiden solltest
Mehr Tipps zum Thema „Ernährung in der Schwangerschaft“ bekommst du hier >>>
Und wenn du dich dazu mit anderen Mamas austauschen möchtest, komm in unsere geschlossene Facebook-Gruppe: „Wir sind Echte Mamas“