Polnische Mädchennamen sind traditionell und klangvoll zugleich. Wenn du nach einem klassischen und dennoch frischen Vornamen für deine Tochter suchst, könntest du bei den polnischen deinen neuen Favoriten entdecken. Damit dir die Wahl etwas leichter fällt, haben wir die schönsten polnischen Mädchennamen für dich zusammengestellt.
Darum sind polnische Mädchennamen so besonders
Polnisch ist nach Russisch die am weitesten verbreitete slawische Sprache, und polnische Vornamen findet man auf der ganzen Welt. Weit reisen mĂĽssen wir jedoch nicht, denn Polen ist ein Nachbarland Deutschlands, mit dem uns viel Geschichte verbindet. Auch in Deutschland sind polnische Vornamen gar nicht so selten. Doch natĂĽrlich musst du nicht polnischer Abstammung sein, um deiner Tochter einen solchen Namen zu geben.
Vielleicht verbindest du mit slawischen Sprachen viele Konsonanten und Zischlaute. Doch das stimmt nur bedingt! Zwar ist es richtig, dass polnische Wörter viele Konsonanten haben, das bedeutet allerdings nicht, dass polnische Vornamen nicht melodisch sein und klangvoll sein können. Außerdem haben sie tolle Bedeutungen und viel Geschichte.
30 polnische Mädchennamen und ihre Bedeutung
Ein Vorname sollte nicht nur schön klingen, sondern auch eine schöne Bedeutung haben. Das ist bei polnischen Namen der Fall. In unserer Liste findest du die schönsten polnischen Mädchennamen mit ihrer Bedeutung. Vielleicht ist ja auch für deine Kleine der richtige dabei.
1. Agnieszka
Dieser polnische Name ist eine Koseform von Agnes. Er stammt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie “die Reine”, “die Geweihte” oder auch “das Lamm”. Als Koseform könnte Agnieszka also auch “das Lämmchen” oder “das Schäfchen” interpretiert werden.
2. Alicja
Alicja ist eine polnische Variante des Namens Alice, der von der deutschen Adelheid abstammt. Dieser Name ist besonders vornehm, denn er bedeutet “von edlem Wesen” oder auch “die Adelige”.
3. Aneta
In Polen und anderen westslawischen Ländern ist dieser Name oft anzutreffen. Dieser hübsche Vorname ist mit den Namen Anna oder auch Hannah verwandt, die hebräischer Herkunft sind. Aneta bedeutet “Gnade”, aber auch “die Liebreizende” oder “die Anmutige”.
4. Ania
Ania ist in slawischen Sprachen kein eigener Name, sondern eine Koseform von Anna. In Deutschland kann auch Ania ein vollständiger Name sein und auch als Anja oder Anya geschrieben werden.
5. Basia
Bei Basia handelt es sich ebenfalls um eine Koseform, nämlich von Barbara. Basia kann im Deutschen aber auch als selbstständiger Name verwendet werden. Er bedeutet “die Fremde”.
6. Bogdana
Wenn es um polnische Mädchennamen geht, darf Bogdana nicht fehlen. Denn dieser slawische Name ist in vielen Ländern Osteuropas sehr beliebt. Aus gutem Grund – Bogdana hat nämlich die schöne Bedeutung “Gottes Geschenk” oder “die von Gott Gegebene”. Er kann zu Dana abgekürzt werden, was ebenfalls sehr hübsch klingt.
7. Bogumila
Auch Bogumila ist ein slawischer Name, der in osteuropäischen Ländern gern vergeben wird. Er bedeutet “die von Gott Geliebte”. Ist er dir zu lang, ist Mila eine hübsche Kurzform und bedeutet “die Geliebte” oder “die Liebenswerte”.
8. Danja
Ursprünglich ist Danja eine Kurzform von slawischen Namen, die Dan (“gegeben”) enthalten. Danja hat sich aber auch als selbstständiger Name etabliert und klingt sehr charmant und verspielt.
9. Daria
Ursprünglich stammt dieser so osteuropäisch klingende Name aus dem alten Persien. Der Name ist vom Herrscher Darius dem Großen abgeleitet, hat also eine lange Geschichte. Und eine schöne Bedeutung – Daria bedeutet soviel wie “das Gute besitzend”.
10. Dominika
Dominika ist die weibliche Form von Dominik, welcher aus dem Lateinischen stammt und “zum Herrn gehörend” bedeutet. Sowohl Domi als auch Nika sind schöne Koseformen, die sich aus diesem Namen bilden lassen.
11. Edyta
Dieser klassische polnische Vorname hat seine Wurzeln im Altenglischen und ist eine Form von Edith. Er bedeutet “vermögende Kämpferin”. Wir finden, auf Polnisch klingt er jedoch charmanter.
12. Ewa
Wie du bereits ahnst, ist dies die polnische Form von Eva. Dieser zeitlose Name stammt aus der Bibel und hat die schöne Bedeutung “Leben”. Bist du ein Freund von kurzen und dennoch hübschen Namen, ist Ewa eine gute Wahl.
13. Florentyna
Dieser vornehme polnische Vorname ist ursprünglich ein römischer Familienname, der heutzutage in vielen europäischen Sprachen als Vorname verwendet wird. Er bedeutet “die Blühende” und kann zu Flora abgekürzt werden.
14. Gosia
Gosia ist eine Koseform von Malgorzata, was die polnische Version von Margarete ist. Da muss man ein bisschen um die Ecke denken, niedlich klingt Gosia aber trotzdem und bedeutet “kleine Perle”.
15. Halina
Halina ist die polnische Version von Helene und hat lateinische und griechische Wurzeln. Dieser melodische Name die Bedeutung “die Ruhige”, “die Glänzende” oder auch “die Schöne”.
16. Judyta
Auch Judyta ist eine polnische Variante eines religiösen Namens. Dieser Vorname stammt von Judith, welcher aus dem Hebräischen stammt und “Frau aus Judäa” oder auch “die Judin” bedeutet.
17. Kasia
Kasia ist eine Koseform von Katarzyna, einer Form von Katharina. Dieser klassische Name kommt aus dem Griechischen und bedeutet “die Reine”. Gefällt dir der Name Katharina, ist dir aber doch zu lang, ist Kasia eine hübsche Alternative.
18. Kinga
Dieser Name hat altdeutsche Wurzeln und stammt von Kunigunde ab. Dies bedeutet “Kämpferin für ihre Sippe”. Kinga ist besonders in Polen und Ungarn oft anzutreffen, in Deutschland hingegen, trotz der germanischen Wurzeln, sehr selten.
19. Ludwina
Auch Ludwina hat deutsche Wurzeln. Dieser Vorname hat die schöne Bedeutung “Freundin des Volks”. Ludwina ist mit Ludwig verwandt und kann auch als Lidwina geschrieben werden.
20. Malwina
Diesem hübschen Namen werden mehrere Wurzeln nachgesagt. Im Polnischen bedeutet er “Malve” oder “Stockrose”. Er könnte jedoch auch als dem Altdeutschen stammen und “Freundin des Rechts” bedeuten.
21. Matylda
Dieser schöne polnische Mädchenname stammt von Mathilde ab und ist ein weiterer Name in unserer Liste, der altdeutsche Wurzeln hat. Matylda ist ein klassischer und traditionsreicher Vorname, der auch durch seine Bedeutung glänzt. Er bedeutet nämlich “mächtige Kämpferin“.
22. Minka
Auch der Name Minka stammt aus dem Altdeutschen. Dieser niedliche Name ist eine polnische Kurzform von Wilhelmina und hat die starke Bedeutung “Wille und Schutz”. Eine sehr hübsche Variante dieses klassischen Namens ist Minna.
23. Morena
Morena, Morana, Marzena oder auch Marzana ist eine altslawische Göttin. Sie bringt den Frühling und wird mit Fruchtbarkeit assoziiert, ist aber auch mit dem Winter und dem Tod verbunden. Ein magischer und geheimnisvoller Name, also.
24. Piotra
Piotra stammt aus dem Griechischen und ist von “Petrus” abgeleitet. Dieser traditionelle Name bedeutet “Stein” oder “Fels”. Piotra ist die weibliche Form des männlichen Vornamens Piotr. Beide Namen gelten als klassisch und zeitlos.
25. Radomila
Dieser slawische Vorname bedeutet “die Glückliche und Liebe”. Abgekürzt werden kann er zu Rada, was “die sich Freuende” oder zu Mila, was “die Liebenswerte” bedeutet. Ein Name mit schönem Klang und ebenso schöner Bedeutung.
26. Salomea
Die Wurzeln dieses Namens liegen im Hebräischen, er stammt nämlich vom Wort “Schalom” ab, welches “Frieden” bedeutet. Somit ist Salomea “die Friedliche”.
27. Stanislawa
Stanislawa gilt als klassischer slawischer Name, der in vielen Ländern Osteuropas anzutreffen ist. Er kann zu Slawa ebgekürzt werden und bedeutet “die standhafte Ruhmreiche”. Die männliche Form dieses Namens ist übrigens Stanislaw oder Stanko.
28. Valeska
Dieser charmante Name ist eine Koseform von Valeria. Valeria stammt aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie “die Gesunde”, “die Starke” oder auch “die Glorreiche”. In Polen beliebt wurde dieser Name durch die Gräfin Maria Walewska, die eine Geliebte von Napoleon war.
29. Wiara
Wiara bedeutet “die Wahrheit” und stammt aus dem Lateinischen. In vielen slawischen Sprachen bedeutet Wiara – z.B. in der Form von Wira oder Vera – übrigens “Glaube”. In allen Versionen hat dieser Name eine tiefe Bedeutung und einen schönen Klang.
30. Wlada
Der polnische Mädchenname Wlada ist in vielen slawischen Ländern anzutreffen und vom männlichen Vornamen Wlad abgeleitet, welcher “der Herrscher” bedeutet. Damit bildet Wlada das weibliche Gegenstück und bedeutet “die Herrscherin”.
Kennst du noch weitere schöne polnische Mädchennamen? Schreib sie doch in die Kommentare – Wir freuen uns auf deine Vorschläge!
Falls dich keiner der Namen wirklich überzeugt, haben wir hier noch einige andere Vorschläge für Dich:
- Russische Mädchennamen
- Japanische Mädchennamen
- Nordische Mädchennamen
- Skandinavische Mädchennamen
- Friesische Mädchennamen
- Altdeutsche Mädchennamen
Du suchst einen polnischen Vornamen für deinen Sohn? Dann findest du hier 25 schöne polnische Jungennamen.
Wenn du dich mit anderen Mütter über Vornamen austauschen möchtest, dann komm doch in unsere Facebook-Gruppe: „Wir sind Echte Mamas“.