Kennst du das auch? Während meiner Schulzeit (die zugegeben schon etwas her ist) war es in Mode, Vornamen grundsätzlich auf -i abzukürzen. Stefanie wurde zu Steffi, Sebastian zu Basti – und sogar als Wiebke wurde ich Wiebi genannt. Fand ich nervig! Und ganz schön einfallslos. Zum Glück gibt es inzwischen viele tolle Vornamen mit schöner Abkürzung, die mindestens genauso gut klingt wie das „Original“. Meine 22 Favoriten stelle ich hier vor und verrate dir auch gleich, was sie bedeuten.
Für wen Vornamen mit schöner Abkürzung perfekt sind
Wenn du für dein Baby einen klassischen oder zeitlosen Namen suchst, der gleichzeitig modern und vielleicht auch ein bisschen trendy wirken kann, liegst du mit Vornamen mit schöner Abkürzung genau richtig. Denn während der volle Name meist eher traditionell klingt, verleiht die Kurzform ihm einen frischen und lockeren Touch.
Bei offiziellen oder eher formalen Anlässen kann dein Kind seinen vollen Namen nutzen, in der Familie oder im Freundeskreis die kürzere Variante, die oft auch Vertrautheit ausstrahlt. Wenn du einen vielseitigen Namen suchst, sind Vornamen mit schöner Abkürzung also perfekt.
Oder es geht dir wie mir – und du wünschst dir für dein Baby einen Vornamen, der nicht zwingend auf -i abgekürzt wird.
Jetzt bin ich gespannt, wie dir meine Favoriten gefallen:
11 Jungennamen, die sich schön abkürzen lassen
1. Alexander – Alex
Der klassische Jungenname Alexander stammt aus dem Griechischen und bedeutet „der Beschützer der Menschen“. Seit der Antike ist er einer der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Namen – nicht zuletzt durch Alexander den Großen. Der Name vermittelt Stärke und Entschlossenheit. Alexander ist zeitlos und in vielen Kulturen beliebt, wodurch er auch international problemlos funktioniert. Die Abkürzung Alex macht ihn modern, unkompliziert und passt perfekt in den Alltag. So vereint Alexander Tradition und Moderne auf elegante Weise.
2. Benjamin – Ben
Benjamin stammt aus dem Hebräischen und bedeutet „Sohn der rechten Hand“, „Sohn des Glücks“ oder auch „der jüngste Sohn“, denn in der Bibel ist Benjamin der jüngste Sohn Jakobs. Der Name klingt warm, bodenständig und auch etwas niedlich. Er ist in vielen Sprachen bekannt und in vielen Ländern beliebt. Die schöne Abkürzung Ben gehört zu den beliebtesten Kurzformen überhaupt. Sie klingt modern und liebevoll und ist als eigenständiger Name seit Jahren in den Top 10 der beliebtesten Jungennamen vertreten.
3. Christopher – Chris
Der ursprünglich griechische Jungenname Christopher bedeutet „der Christusträger“. Durch die Verbreitung in christlichen Ländern wurde der Name besonders im Mittelalter sehr populär. Er steht für Glauben, Schutz und Stärke und ist besonders im englischsprachigen Raum weit verbreitet. Mit der Abkürzung Chris klingt der Name jugendlich, freundlich und modern. Dadurch ist Christopher sowohl traditionsbewusst als auch zeitgemäß.
4. Johannes – Jo
Johannes ist ein klassischer hebräischer Jungenname und bedeutet „Gott ist gnädig“. Er ist einer der ältesten christlichen Namen und kommt in der Bibel in verschiedenen Formen vor. Johannes klingt traditionsreich, schlicht und bodenständig. Er ist in vielen europäischen Sprachen in unterschiedlichen Varianten bekannt. Die Kurzform Jo wirkt modern, kurz und sympathisch.
5. Jonathan – Jona
Auch der Name Jonathan hat einen hebräischen Ursprung und die wunderschöne Bedeutung „das Geschenk Gottes“. Jonathan hat eine lange biblische Tradition und wird mit Treue und Freundschaft verbunden. Der Name klingt melodisch, sympathisch und international und hat eine warme, positive Ausstrahlung. Die Kurzform Jona ist etwas weicher, jugendlich und auch als eigenständiger Jungenname beliebt.
6. Leonard – Leo
Leonard ist ein ursprünglich altdeutscher Jungenname und setzt sich aus „leon“ (Löwe) und „hart“ (stark, mutig) zusammen. Die Bedeutung lautet daher „der starke Löwe“ oder „kühn wie ein Löwe“. Der Name strahlt Kraft, Mut und Selbstbewusstsein aus, hat aber gleichzeitig einen sanften, edlen Klang. Der traditionelle Vorname bekommt mit der schönen Abkürzung Leo, die auch international sehr beliebt ist, eine moderne, frische Note.
7. Mathias – Mats
Matthias ist ebenfalls ein hebräischer Jungenname und bedeutet „das Geschenk Gottes“. Er wurde durch die biblische Figur des Apostels Matthias bekannt und hat damit eine lange christliche Tradition. Der Name wirkt bodenständig, seriös und freundlich. Matthias ist ein typischer Klassiker, der in vielen Sprachräumen bekannt ist. Die Kurzform Mats macht ihn moderner, sportlicher und jugendlicher – und ist auch als eigenständiger Vorname bei vielen Eltern beliebt.
8. Maximilian – Max
Ein Klassiker unter den Vornamen mit schöner Abkürzung ist Maximilian. Der traditionelle Jungenname ist besonders im deutschsprachigen Raum seit Jahrzehnten beliebt. Er leitet sich aus dem Lateinischen ab und bedeutet „der Größte“. Ursprünglich war es ein römischer Familienname, der später zu einem Vornamen wurde. Maximilian vermittelt Würde, Stärke und eine gewisse Erhabenheit, ist gleichzeitig aber auch weich im Klang. Die Kurzform Max gehört zu den zeitlosesten und beliebtesten Abkürzungen überhaupt.
9. Nicolai – Nico
Der Name Nicolai ist die slawische und skandinavische Form des griechischen Vornamens Nikolaos und bedeutet „der Sieg des Volkes“. Er wirkt stark, international und hat eine gewisse Eleganz. Nicolai ist traditionsreich, gleichzeitig durch seine verschiedenen Formen (Niklas, Nicolas, Nikolai) aber auch modern. Besonders im europäischen Raum hat er viele Varianten und ist dadurch vielseitig. Mit der Kurzform Nico klingt er jugendlich, freundlich und unkompliziert.
10. Theodor – Theo
Der griechische Jungenname Theodor bedeutet „das Geschenk Gottes“. Er hat eine lange Tradition in der christlichen Namenswelt und wurde von zahlreichen Heiligen getragen. Theodor klingt klassisch und würdevoll, gleichzeitig aber auch warm und zugänglich. In den letzten Jahren erlebt Theodor ein Comeback auf der Beliebtheitsskala. Mit der Abkürzung Theo ist er kurz, freundlich und trendig.
11. Valentin – Tino
Der Jungenname Valentin geht auf das lateinische Wort „valens“ zurück und bedeutet „stark, gesund, kräftig“. Der Name ist eng mit dem Valentinstag verbunden, was ihm eine romantische Note verleiht. Valentin klingt edel, gefühlvoll und zugleich selbstbewusst, und ist in vielen Ländern bekannt und beliebt. Die Kurzform Tino verleiht dem Namen eine moderne, sympathische Leichtigkeit.
11 Mädchennamen mit schöner Abkürzung
1. Alexandra – Alex
Der klassische Mädchenname Alexandra verbindet Tradition und Zeitgeist. Er hat seinen Ursprung im Griechischen und leitet sich von „alexein“ (abwehren, schützen) und „aner“ (Mann, Mensch) ab. Dementsprechend hat Alexandra die Bedeutung „die Beschützerin der Menschen“. Der kraftvolle und gleichzeitig starke Name ist seit Jahrhunderten beliebt und in vielen Kulturen verbreitet. Die schöne Abkürzung Alex macht ihn modern und unkompliziert.
2. Beatrice – Bea
Beatrice stammt aus dem Lateinischen und hat die wunderschöne Bedeutung „die Glückbringende“ oder „die Seligmachende“. Der Name klingt gleichzeitig poetisch und elegant und vermittelt Herzlichkeit und Wärme. Durch die Kurzform Bea bekommt er einen leichten, fröhlichen Klang und passt perfekt zu lebenslustigen Mädchen.
3. Caroline – Caro
Der Vorname Caroline ist die weibliche Form von Karl und hat damit sowohl lateinische als auch germanische Wurzeln. Die Bedeutung reicht von „freie Frau“ bis „die Starke“ und „die Tatkräftige“. Caroline ist ein klassischer Mädchenname, der auch international beliebt ist. Die Kurzform Caro klingt modern, freundlich und locker.
4. Charlotte – Lotte, Charlie
Mein Favorit bei den Vornamen mit schöner Abkürzung für Mädchen ist Charlotte. Der Name ist eine Form von Charles, stammt damit ebenfalls vom männlichen Vornamen Karl ab und bedeutet „die kleine, starke Frau“, „die Freie“ oder „die Geliebte“. Der Name hat eine lange Tradition, ist seit Jahrhunderten ein Klassiker und in vielen europäischen Königshäusern verbreitet. Charlotte klingt elegant, bodenständig und zugleich sehr weiblich. Mit den Abkürzungen Lotte oder Charlie erhält der Name unterschiedliche Facetten: Während Lotte eher verspielt und niedlich wirkt , klingt Charlie frech und stark. Diese Vielseitigkeit macht Charlotte besonders beliebt.
5. Helena – Lena
Der ursprünglich griechische Mädchenname Helena geht zurück auf „helene“, was „die Strahlende“ oder „die Leuchtende“ bedeutet. Helena ist ein Name voller Anmut und Schönheit, der oft mit Eleganz und Weisheit verbunden wird. Historisch wurde er durch die Figur der Helena von Troja berühmt, was ihm bis heute eine mythische Aura verleiht. Die Kurzform Lena ist eine der beliebtesten Namensvarianten in Europa, modern, weich und alltagstauglich. Helena bietet so die perfekte Kombination aus Geschichte und Zeitgeist.
6. Isabella – Bella
Isabella ist ein hebräischer Mädchenname und bedeutet „die Gott Verehrende“. Gleichzeitig ist der Name die portugiesische und spanische Form des Namens Elisabeth, der oft mit Königshäusern in Verbindung gebracht wird. Isabella klingt edel, elegant und melodisch, die Abkürzung Bella modern und international.
7. Josephine – Josie, Fine
Josephine leitet sich vom hebräischen Namen Josef ab und bedeutet „Gott möge hinzufügen“. Durch die französische Form hat der Name einen besonderen Klang und wird mit Weiblichkeit, Kultiviertheit und Stärke verbunden. Josephine wirkt klassisch und zeitlos, gleichzeitig aber auch charmant. Die Kurzformen Josie und Fine geben dem Namen eine verspielte, liebevolle Note und machen ihn nahbar. Damit passt er sowohl in förmliche als auch in persönliche Kontexte.
8. Lilian – Lilly
Der Vorname Lilian hat zwei mögliche Herkünfte und Bedeutungen: Einerseits hat er einen lateinisch-englischen Ursprungs und leitet sich von dem Wort „lilium“ ab, was „Lilie“ bedeutet und für Reinheit und Unschuld steht. Außerdem ist Lilian die englische und französische Kurzform von Elisabeth und bedeutet „mein Gott ist Vollkommenheit“ oder „die Gott Geweihte“. Lilian hat einen weichen, melodischen Klang, der sowohl modern als auch klassisch wirkt. Die Kurzform Lilly gehört seit Jahren zu den beliebtesten Kosenamen und passt wunderbar zu einem fröhlichen, lebensfrohen Charakter.
9. Susanne – Sanne
Auch wenn es vielleicht überraschend klingt: Der Mädchenname Susanne hat ebenfalls die Bedeutung „die (rote) Lilie“. Denn der stammt aus dem Hebräischen, genauer gesagt wurde er vom Wort „Shoshana“ abgeleitet, was Lilie bedeutet. Im Griechischen wurde Shoshana zu Sousanna und schließlich bei uns zu Susanne. Der Name ist zeitlos, klassisch und in vielen europäischen Ländern stark verbreitet. Susanne klingt bodenständig und vertraut, gleichzeitig aber auch warm und freundlich. Besonders charmant ist die Kurzform Sanne, die den Namen moderner und frischer wirken lässt. Dadurch eignet sich Susanne hervorragend für alle, die Tradition schätzen, sich aber gleichzeitig eine lockere, schöne Abkürzung wünschen.
10. Veronika – Vero
Der Name Veronika hat sowohl lateinische als auch griechische Wurzeln und bedeutet „die Siegbringende“. Veronika ist international bekannt und beliebt, denn der Name ist klassisch, stark, und klangvoll und wird oft mit spiritueller Tiefe oder Charakterstärke verbunden. Mit der Kurzform Vero erhält er einen modernen, leichten Anstrich, der gut in den Alltag passt. So verbindet Veronika Ernsthaftigkeit und Frische.
11. Victoria – Vicky
Der ursprünglich lateinische Mädchenname Victoria bedeutet „der Sieg“ oder „die Siegerin“. Der Name ist durch die römische Siegesgöttin und Königin Victoria weltberühmt geworden. Er trägt Würde, Stärke und Durchsetzungskraft in sich und klingt zugleich elegant und weiblich. Die Abkürzung Vicky macht den Namen modern, lebendig und nahbarer. So bietet Victoria die perfekte Balance zwischen Stärke und Sympathie.
Jetzt bin ich gespannt: Hast du in der Liste Vornamen mit schöner Abkürzung für dein Baby gefunden? Oder fehlt in der Aufzählung vielleicht ein Name?
Der Vorname für dein Baby muss nicht zwingend eine schöne Abkürzung haben? Dann findest du hier noch viel mehr schöne Jungen– und Mädchennamen.
Wenn du dich bei der Namenssuche mit anderen Schwangeren oder Mamas austauschen möchtest, komm in unsere geschlossene Facebook-Gruppe „Wir sind Echte Mamas – Unsere Fragen und Antworten“.
Meine Tochter heißt Rebecca (was ich persönlich sehr schön finde, wenn ich an diese ganzen „faden“ TopTen-Namen denke). Wir sagen zu ihr Becky und sie selbst, dass ihr das lieber ist 😁