Du bist auf der Suche nach einem besonders sonnigen Namen fĂŒr deinen kleinen Sohn? Dann könnten Vornamen aus Spanien perfekt sein. Die 25 schönsten spanischen Jungennamen mit ihrer Schreibweise und Bedeutung haben wir hier fĂŒr dich zusammengefasst. Und als besonderes Extra kannst du dir zu jedem Namen auch gleich die spanische Aussprache anhören:
Spanische Jungennamen: Unsere Top 25 mit Aussprache & Bedeutung
Spanische Namen gibt es unglaublich viele. Da fÀllt die Auswahl oft nicht ganz leicht. Aber keine Sorge: Wir helfen dir! In unserer Liste findest du 25 der schönsten spanischen Jungennamen mit Schreibweise und Bedeutung. Als kleines Extra kannst du dir die jeweilige Aussprache der Namens direkt anhören.
Und wenn du eine Tochter erwartest, findest du hier schöne 25 spanische MÀdchennamen.
1. AarĂłn
Dieser schöne Name stammt aus dem HebrĂ€ischen und bedeutet âder Erleuchteteâ. Im Ăgyptischen kommt er ebenfalls vor und bedeutet âder groĂe KĂ€mpferâ. Auf Spanisch wird AarĂłn so ausgesprochen:
2. Alberto
Alberto ist ein in Spanien und Italien sehr hĂ€ufig vorkommender Name. Seinen Ursprung hat er allerdings im Altdeutschen. Er stammt von Adalbert ab und bedeutet âedelâ und âvornehmâ. Ein schöner Name mit viel Charakter und wirklich tollem Klang:
3. Alfonso
Auch dieser sĂŒdeuropĂ€ische Name hat seine Wurzeln im Altdeutschen. Womöglich setzt er sich aus adal (edel) bzw. al (ganz) und funs (bereit) zusammen. Eine weitere Theorie besagt, dass er von dem germanischen Hildefons abstammt und âfĂŒr den Kampf bereitâ bedeutet. So oder so – Alfonso klingt im Spanischen einfach temperamentvoll:
4. Amadeo
Dieser musikalische Name stammt aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie âliebe Gott!â. Er ist eine Variante von Amadeus, klingt aber auf Spanisch viel moderner, findest du nicht?
5. Alejandro
Alejandro ist eine Variante des zeitlosen Namens Alexander. Dieser aus dem HebrĂ€ischen stammende Name klingt zu Recht so stark, denn er bedeutet âder BeschĂŒtzerâ. Ausgesprochen wird Alejandro allerdings anders, als du vielleicht denkst:
6. Carlos
Dieser Name ist in Spanisch sprechenden LĂ€ndern sehr beliebt, stammt aber ursprĂŒnglich aus dem Althochdeutschen und bedeutet âder Mannâ. Ein sehr traditioneller und mĂ€nnlicher Name – und so klingt er:
7. DarĂo
Dieser elegante Name stammt aus dem Altpersischen und bedeutet âInhaber des Gutenâ oder âdas Gute festhaltenâ. Möchtest du deinem Kind einen freundlichen und bedeutungsvollen Namen auf den Weg geben, ist DarĂo eine gute Wahl. Und so hört sich DarĂo auf Spanisch an:
8. Diego
Auch wenn dieser Name im Film und Fernsehen oft an leidenschaftliche Charakteren vergeben wird, bedeutet dieser aus dem Lateinischen stammende Name âder Lehrendeâ. Eine weitere Herleitung ist, dass er aus dem HebrĂ€ischen kommt und von Santiago (âheiliger Jakobâ) abstammt. Wenn du wissen möchtest, wie Diego in Spanien klingt, hör mal hier:
9. Enrique
Enrique ist ein weiterer Name mit altdeutschen Wurzeln und bedeutet âHerr des Hausesâ. Eine weitere Bedeutung ist âder reiche und mĂ€chtige Herrscherâ. Ausgesprochen wir der typisch spanische Jungenname so:
10. Esteban
Dieser Name klingt zwar spanisch, stammt aber ursprĂŒnglich aus dem Griechischen und bedeutet âder Gekrönteâ. Ein schöner Name fĂŒr einen Sohn, der alle Herzen erobern wird – und so wird Esteban ausgesprochen:
11. Fernando
Dieser edle Name stammt aus dem Gotischen und bedeutet âkĂŒhner BeschĂŒtzerâ. Kein Wunder, dass Fernando nach wie vor so beliebt ist – er klingt auch einfach stark:
12. Hugo
Aus dem Althochdeutschen stammend bedeutet Hugo soviel wie âder Denkendeâ oder âder Klugeâ, âGeistâ und âVerstandâ. Trotz des schönen Klangs und der tollen Bedeutung kommt dieser Name in Deutschland noch eher selten vor. Ein echter Geheimtipp also! Und so klingt Hugo auf Spanisch:
13. Ignacio
Hörst du in diesem Namen die Flammen knistern? Denn Ignacio bedeutet âdas Feuerâ oder auch âder im Feuer Geboreneâ. Und so wird er im Spanischen ausgesprochen.
14. Javier
Javier ist ursprĂŒnglich ein baskischer Jungenname und bedeutet âdas neue Hausâ. Er ist eine Form von Xavier und kommt vom katholischen Heiligen Franz Xavier, der seinen Namen von der Burg Xavier erhielt. Ein Name mit viel Geschichte also, und mit wunderschönem Klang:
15. José
Als einer der beliebtesten Jungennamen in Spanien darf JosĂ© in dieser Liste nicht fehlen. Er stammt aus dem HebrĂ€ischen und bedeutet soviel wie âGött möge noch einen Sohn hinzufĂŒgenâ. Besonders gern wird er als Doppelname vergeben, z.B. als JosĂ© Antonio, JosĂ© Luis oder JosĂ© Michael. Ausgesprochen wird JosĂ© so:
16. Mateo
Dieser wohlklingende Name stammt aus dem HebrĂ€ischen und bedeutet âdie Gabe Gottesâ. Er ist mit Matthias und Matthew verwandt und ein in Spanien und Italien weit verbreiteter Name fĂŒr Jungen. Und so klingt Mateo auf Spanisch:
17. Miguel
Ebenfalls aus dem HebrĂ€ischen stammend bedeutet dieser Name âWer ist wie Gott?â und hat den gleichen Ursprung wie auch Michael. Wie viele andere Namen mit religiösem Ursprung ist auch Miguel Name sehr populĂ€r in spanisch sprechenden LĂ€ndern – und klingt dort so:
18. Pablo
Dies ist ein besonders liebevoller Name fĂŒr deinen Sohn, denn er bedeutet âder Kleineâ oder âder JĂŒngereâ. Ob sich der kleine Pablo noch ĂŒber den Namen freut, wenn er gröĂer wird, können wir dir aber nicht versprechen. Schön klingen tut er auf jeden Fall:
19. Pedro
Wie man so schön sagt: âIn der Ruhe liegt die Kraftâ. Wenn du deinem Sohn diese Weisheit mitgeben möchtest, eignet sich dieser Name, denn er bedeutet âder Steinâ oder auch âder Felsâ. Pedro hört sich ausgesprochen so an:
20. Pepe
Pepe ist eine Koseform von JosĂ©, aber auch als alleinstehender Name hat Pepe viel Charakter. Eine weitere Verniedlichungsform von Pepe ist ĂŒbrigens Pepito. Wir finden Pepe allerdings besser – ihr auch? Hört mal rein:
21. RamĂłn
Ist dir Raimund zu altbacken, könnte RamĂłn eine Alternative sein. Der Name stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet âRatâ und âSchutzâ. Und so klingt RamĂłn im Spanischen:
22. RaĂșl
Auch dieser Name hat seine Wurzeln im Althochdeutschen. TatsĂ€chlich ist er mit Ralf und Radolf verwandt und bedeutet âRatâ und âWolfâ. Im Deutschen etwas veraltet, klingt dieser Name auf Spanisch sehr modern:
23. Ricardo
Ein weiterer Name, der aus dem Althochdeutschen stammt. Besser gesagt von Richard, was âmĂ€chtiger Herrscherâ bedeutet. Sei also nicht verwundert, wenn dein Sohnemann schon bald der Herr im Haus ist đ Ausgesprochen wird Ricardo in Spanien so:
24. Salvador
Dieser wohlklingende Name bedeutet âder Retterâ oder âder Erlöserâ. Salvador erinnert auch an den berĂŒhmten spanischen KĂŒnstler Salvador DalĂ und passt daher zu starken, kreativen und exzentrischen Persönlichkeiten. Im Spanischen klingt Salvador so:
25. Yago
Yago ist eine Kurzform des Namens Santiago, der wiederum von Jakob abstammt und soviel wie âGott möge beschĂŒtzenâ bedeutet. GroĂe Bedeutung und moderner Klang – passt perfekt!
Was macht spanische Jungennamen so besonders?
Spanien gehört nicht umsonst zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen. Wunderschöne StĂ€dte, Landschaften und StrĂ€nde, lebensfrohe und herzliche Menschen mit viel Charakter⊠Und auĂerdem ein Land mit groĂer Geschichte und viel Kultur. Möchtest du deinem Sohn einen Namen geben, der all diese Dinge vereint, ist kein Name besser geeignet als ein spanischer.
Spanische Jungennamen gelten als besonders melodisch und schön. Der Grund? Spanisch gehört zu den romanischen Sprachen, die viele Vokale enthalten. Ein weiterer Pluspunkt: Spanier lieben Koseformen. Viele Namen lassen sich entweder verkĂŒrzen oder mit einem -ito verniedlichen, wie etwa Juanito oder Pepito!
Spanische Jungennamen: Das solltest du beachten
Spanische Namen haben einige Besonderheiten. So werden im Spanischen Akzente verwendet, um unter anderem die Betonung zu kennzeichnen, wie z.B. bei RaĂșl. Im Deutschen sind solche Akzente sehr untypisch und können zu Verwirrungen und Schreibfehlern fĂŒhren. Du solltest dir daher ĂŒberlegen, ob vielleicht eine Schreibweise ohne Akzente besser ist, wenn dein Kind im deutschsprachigen Raum aufwĂ€chst.
Spanische Jungennamen sind sehr verbreitet, allerdings gibt es regionale Unterschiede. Manche Namen, die in einem Land populĂ€r sind, stoĂen in einem anderen auf fragende Blicke. Spanische Namen sind auĂerdem oft Ă€hnlich zu anderen europĂ€ischen Namen, da sie ihren Ursprung im Christentum oder anderen Sprachen haben. Sie sind also fremd und vertraut zugleich.
Welcher Name von unserer Liste gefĂ€llt dir am besten? Schreib es in die Kommentare â wir freuen uns auf deine Meinung!
Falls du keinen dieser Namen interessant findest und noch mehr Inspiration suchst, haben wir hier noch weitere VorschlĂ€ge fĂŒr dich:
Baskische Jungennamen
Russische Jungennamen
Brasilianische Jungennamen
Italienische Jungennamen
Indische Jungennamen
Noch mehr tolle NamensvorschlÀge findest du bei unseren Vornamen.
Und wenn du dich mit anderen MĂŒtter ĂŒber die Namenssuche austauschen möchtest, dann komm in unsere Facebook-Gruppe: âWir sind Echte Mamasâ.