Ob Halloween vor der Tür steht oder nicht: Einen Kürbis zu schnitzen, macht immer Spaß! Und auch mit Kindern geht das super. Doch was braucht man an Werkzeug, welche Kerze ist die beste und wie machen wir den Kürbis eigentlich haltbar? Was du beachten solltest und alle Tipps und Tricks zum Kürbis schnitzen mit Kindern findest du bei uns – inkl. Anleitung und toller Bilder, Ideen, Vorlagen und Rezepte!
1. Das Wichtigste zum Kürbis schnitzen:
- Anleitung: Deckel ausschneiden, Innenraum gründlich aushöhlen und ggf. coole Vorlage aufkleben.
- Zum Kürbisschnitzen eignet sich am besten ein spitzes Messer mit Sägeblatt.
- Spezielle SicherheitsHandschuhe vor Schnitten.
- Ein LED-Licht sorgt für sichere Beleuchtung.
- Zierkürbisse sind top für den gruseligen Deko-Zauber.
- Zitronenwasser macht den Kürbis länger haltbar.
- Für Kleinkinder gibt’s weitere tolle Tools zum Mithelfen.
2. Kürbis schnitzen (mit Kindern) – was braucht man?
Du willst einen coolen Halloween-Kürbis schnitzen, hast aber keine Ahnung, wie du das am besten angehst? Kein Problem!
Welches Werkzeug, welches Messer, welcher Kürbis? Fragen über Fragen, die wir dir gern beantworten:
- Zierkürbisse eignet sich am besten, weil sie am längsten haltbar sind. Bitte das Fruchtfleisch nicht essen!
- Du kannst aber im Prinzip jeden Kürbis nutzen – Hauptsache er ist groß genug für deine Ideen.
- Ein gut malender Stift (Folienstift oder leicht malender Buntstift für kleinere Kids)
- Kürbisschnitzwerkzeug (oder ein spitzes, stabiles Sägemesser), das du natürlich sicher deponierst
- ggf. Einweghandschuhe
- Löffel
- ggf. eine schöne Vorlage fürs Gesicht
- Glitzer, Sticker, Leuchtsterne oder Ähnliches für die ganz Kleinen
- ggf. eine unechte LED-Kerze
3. Einfache Anleitung: Kürbis schnitzen mit Kindern
Spätestens wenn es draußen immer früher dunkel wird, ist die richtige Zeit gekommen, um einen Kürbis zu schnitzen mit den Kindern – denn Halloween steht vor der Tür! Die beste Möglichkeit also, die Wartezeit auf die Gruseltour zumindest ein bisschen zu verkürzen.
Aber wie kannst du das Kürbisschnitzen mit Kindern möglichst einfach gestalten, so dass auch schon die Kleinsten mithelfen können, ohne dass es mit jeder Menge Tränen endet?
Unsere Anleitung für einen Halloween-Kürbis macht´s möglich!
Wie lange dauert das Kürbis schnitzen?
Das kommt ganz auf euer Geschick an und darauf, wie ihr euch austobt! Mehr als zwei Stunden sollte das Ganze jedoch nicht in Anspruch nehmen.
Schritt 1 beim Kürbis aushöhlen: Deckel anzeichnen und ausschneiden
Zuerst die Form des Deckels anzeichnen – am besten mit einem Folienstift. Das können unsere Kleinen wirklich ohne Probleme übernehmen, denn die Zickzacklinie muss nicht akkurat sein.
Dann ein Messer zur Hand nehmen und entlang der Linie schneiden, dabei das Messer schräg nach innen gerichtet halten. So fällt der Deckel später nicht in den Kürbis.
(Vorsicht: Natürlich nur dann deine Kinder machen lassen, wenn sie schon alt genug sind, genug Kraft haben, und mit einem scharfen Messer umgehen können!)
Tipp für kleine Kids:
Wenn dein Kind noch zu klein ist, um einen Kürbis zu schnitzen, darf es eben allein bestimmen, wie der Kürbis auszusehen hat. Du führst dann nur die Ideen aus.
Schritt 2 beim Kürbis schnitzen: Den Innenraum aushöhlen
Hierzu ziehst du dir am besten Einweghandschuhe an. Dann nimmst du die Kerne und das lose Innenleben aus dem Kürbis heraus und kratzt das Fruchtfleisch gründlich aus.
Dein kleiner Schatz kann nun wieder super helfen, in dem er die Kerne beispielsweise mit einem großen Löffel aus dem Kürbis in eine Schüssel schöpft. Auch mit den Händen geht das natürlich wunderbar!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Getting Halloween ready? and naturally Aria has all the necklaces on?
Schritt 3 beim Kürbis schnitzen: Anzeichnen des Gesichts
Nach dem Aushöhlen ist der Kürbis leichter und lässt sich somit besser drehen. Das vereinfacht das Anzeichnen für die kleinen Mäuse. Und dann liegt es an dir und dem Alter deines Kindes. Eine einfache Grimasse oder ein kleines Meisterwerk? Tobt euch beim Gesicht so richtig aus!
Tolle Vorlagen findest du weiter unten in diesem Artikel.
Schritt 4: Feinarbeit – Kürbis schnitzen mit Kindern
Sicherlich klappt das am besten mit einem Messer oder einer feinen Säge, aber bei komplizierten Strecken muss Mama unbedingt übernehmen (und auch hier zählt wieder: Bitte pass auf! Wenn dein Kind noch zu jung ist, dann auf gar keinen Fall machen lassen.).
Und wem ein Messer zu riskant ist, der kann für seine Kinder ein spezielles Kürbisschnitzwerkzeug* kaufen. Da es sich hier um eine jährliche Veranstaltung handelt, kommt das auch oft genug zum Einsatz und würde sich somit lohnen.
(Aber auch hier bitte aufpassen. Kein Messer heißt nicht gleich keine Gefahr.)
EXTRA-TIPP (für die ganz Kleinen):
Wenn Kinder noch nicht alt genug sind, um einen Kürbis auszuhöhlen, oder aber nicht genug vom Basteln bekommen, einfach den Kürbis (zusätzlich) von außen verzieren:
- Bemalen oder mit Sprühkleber besprühen
- Glitzer, Leuchtsterne oder Ähnliches darauf befestigen.
Dadurch macht der Kürbis nicht „nur“ beleuchtet was her.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Kürbis schnitzen – Anleitung auf YouTube
In diesem Video findest du eine gute Anleitung, die du dir ganz einfach parallel ansehen kannst:
4. Kürbisschnitz-Vorlagen & Bilder: die coolsten Ideen
Und zu guter Letzt kann ein bisschen Inspiration fürs Kürbisschnitzen sicherlich nicht schaden, oder?
Buch-Tipp mit Anleitungen und Vorlagen
In diesem Buch* findest du über 60 Anleitungen und Vorlagen für deinen Kürbis. Ob ein Gesicht, eine Fledermaus, Katze oder doch ein Geist – gruselig sind die Kürbisschnitz-Vorlagen auf jeden Fall!
Hier findest du eine einfache, kostenlose Vorlage zum Ausdrucken (Motiv: gruseliges Gesicht).
Noch mehr coole Ideen haben wir auf Instagram entdeckt
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sonntagsbeschäftigung..?? #halloween #halloweenkürbis #kürbis #kürbisschnitzen #herbstdeko
5. Tipps & Tricks für den Kürbis-Bastelspaß mit Kindern
Du würdest super gerne mit deinen Kindern einen Kürbis schnitzen, doch hast einfach ein bisschen Sorge, dass Messer & Co zu scharf sein könnten? Vielleicht findest du hier einige nützliche Tools, die euch beim Basteln unterstützen und nebenher auch noch mehr Freude bereiten – Kinderquieken inklusive. 😉
Die richtigen Tools können helfen
- Kürbisschnitzwerkzeug, gibt es beispielsweise bei iBaseToy* für 10,99 Euro oder von STANBOW* für 8,59 Euro
- LED-Licht für eine sichere Beleuchtung mit Flackereffekt, beispielsweise von Heitmann* für 9,99 Euro
- Schöne Vorlagen, beispielsweise von Epic Modz* für 3,90 Euro
- Allround-Paket: Werkzeug und Vorlagen von com-four*.
- Sicherheitshandschuhe von BINXIRUI*, geeignet für 5-8-Jährige laut Hersteller:in.
- Für VIEL Bastelequipment sorgen: Glitzer, Sticker, Fingermalfarbe… Alles, was Farbe und Funkeln auf die Frucht bringt, ist erwünscht!
6. Ab welchem Alter kann ich mit meinen Kindern Kürbis schnitzen?
Für den gruseligen Bastelspaß zu Halloween gibt es keine Altersbegrenzungen. Du kannst also immer Kürbisse aushöhlen mit deinen Kids, egal wie alt sie sind. Es kommt ganz darauf an, wie du sie einspannst.
Natürlich gehören scharfe Werkzeuge nicht in kleine Kinderhände – auch das Schnitzwerkzeug nicht. Ab wann du diese deinem Kind überlässt, kannst nur du einschätzen.
Hersteller:innen empfehlen die Benutzung ab ca. 6 Jahren. Am besten ist es sicherlich, anfangs gemeinsam zu werkeln – also deine Hand führt die des Kindes. Sicherheitshandschuhe von BINXIRUI bieten zusätzlich Sicherheit (für Kinder ab 5 Jahren lt. Herstellerangaben).
So oder so, auch schon kleinste Kinder können kräftig mit anpacken: Kürbis mit einem Löffel aushöhlen und bunt anmalen, beispielsweise mit Fingermalfarbe, sind tolle Dinge, die den Kleinsten viel Spaß machen. Hauptsache, sie dürfen mithelfen!
7. Wie kann ich einen Kürbis nach dem Schnitzen haltbar machen?
Da hat man den Kürbis geschnitzt und aufgestellt und schon fängt er an zu schimmeln. Kennst du das? Damit das nicht (so schnell) passiert, haben wir folgende Tipps für dich:
- Wähle einen sehr frischen Kürbis komplett ohne (!) Macken.
- Bevor du anfängst zu schnitzen, die Frucht gründlich waschen.
- Mit sauberem Handtuch gut abtrocknen, um alle Bakterien zu entfernen.
- Benutze ausschließlich scharfe, saubere Messer.
- Höhle den Kürbis gründlich aus und entferne alle (!) feuchten Bestandteile.
- Mischen nun den Saft einer frischen Zitrone mit Wasser (1:1), fülle die Flüssigkeit in eine Sprühflasche und besprühe den Kürbis innen und außen. So desinfizierst du ihn.
- Lasse ihn trocknen.
- Bestreiche den Kürbis alle paar Tage mit Vaseline, Bienenwachs oder besprühe ihn mit Haarspray.
Durch dieses Vorgehen soll der Kürbis nach dem Schnitzen bis zu 2 Wochen haltbar sein, vorausgesetzt er lagert kühl und trocken.
Den Kürbis im Ofen zu trocknen, ist übrigens keine gute Idee! Dadurch garst du ihn und kannst ihn nicht mehr als Deko nutzen.
8. Kürbis schnitzen – was kann ich mit dem Inhalt machen?
Zierkürbisse sind schön voluminös, aber – wie der Name schon sagt – zur Zierde gedacht und damit nur Deko. Das Fruchtfleisch sollten wir besser nicht verzehren.
Verwendest du einen anderen, essbaren Kürbis wie beispielsweise Hokkaido, kannst du den Inhalt super nutzen, um eine Suppe oder eine One-Pot-Pasta zu kochen.
Mehr einfache, schnelle Rezepte, die garantiert auch Kindern schmecken, findest du in dieser Rubrik.
Oder wie wäre es mit einem Ebly-Salat mit Butterkürbis, Feta und Granatäpfeln?
Also, Kürbis schnitzen mit Kindern ist doch einfach etwas Tolles! Aber nie vergessen, ihr selbst könnt am besten beurteilen, welches Werkzeug und welche Arbeiten ihr euren Kindern schon zutraut. Also passt bitte gut auf. Und jetzt: Los geht´s! Viel Spaß beim Basteln!
Wie ist dir der Kürbis gelungen? Welche Bilder und Bastelideen lieben deine Kinder? Hast du weitere Tipps oder tolle Kürbis Rezepte für uns? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!
Das könnte dich auch interessieren:
- Halloween-Kostüm fürs Baby – tolle Ideen
- Bibi Blocksberg Kostüm selber machen – so einfach geht´s!
- Halloween-Snacks: 7 Rezepte für Grusel-Happen, die immer gelingen
* Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Wir bekommen einen kleinen Teil des Verkaufspreises, wenn du über diesen Link etwas kaufst. Du hast keine Mehrkosten.