Keine Frage – Dauerbrenner wie Sophia, Lina, Marie – das sind alles tolle, sehr klangvolle Mädchennamen. Gleichzeitig wirken sie aber auch recht lieblich. Manche Eltern bevorzugen aber kernige Mädchennamen mit etwas mehr Pfeffer. Wir haben uns mal umgesehen und für euch Vornamen herausgesucht, die eher zu Räubertöchtern als zu zarten Wesen passen.
Was heißt hier „kernige“ Mädchennamen?
Ob ein Mädchenname „kernig“ ist oder nicht, liegt natürlich im Auge des Betrachters. Wir vermuten mal, die meisten von uns verstehen darunter eher kurze Mädchennamen, die etwas Freches an sich haben.
Aus unserer Sicht trifft das zum Beispiel auf viele Mädchennamen zu, die auf -ke enden, die ein „x“ im Namen tragen oder mit reichlich Konsonanten und weniger Vokalen ausgestattet sind. Solche Eigenschaften lassen einen Namen eher ein bisschen ruppig – eben kernig – klingen.
Hingegen verleihen viele Vokale und weichere Konsonanten (wie beispielsweise in „Sofia“) einem Vornamen eher einen lieblicheren Touch.
Wer sich ein zartes Wesen zur Tochter wünscht, wählt eher einen weicher klingenden Mädchennamen aus. Wer einen kleinen Raufbold vor Augen hat, der tendiert eher in die andere Richtung.
Es ist nicht so einfach, den Geschmack genau zu treffen und diesen Vorstellungen exakt zu entsprechen, aber wir geben unser Bestes und stellen euch hier die Namen vor, die eher zum Typ Räubertochter passen.
Kernige Mädchennamen – unsere Favoriten und ihre Bedeutungen
- Alexa / Alexis / Alix /Lexa / Lexia / Lexi – „die Verteidigerin“
- Anneke – „die kleine Anne“
- Beeke – „Gott ist Fülle“
- Bo – „die Sesshafte“
- Bente – „die Gesegnete“
- Cleo – „die Ruhmreiche“
- Cora – „die Herzliche“
- Dora / Theodora – „das Geschenk Gottes“
- Elisabetta / Etta – „Gott ist Fülle“
- Esther – „die Strahlende“
- Femke – „die kleine Frau“
- Fiene – „Gott fügt hinzu“
- Gwen – „die Weiße“
- Henrietta / Hattie / Hetta – „die Hausherrin“
- Ida – „die Weise“
- Imke – „die Fleißige“
- Inke / Inken – „die Hüterin“
- Jette – „die Schützerin“
- Kara – „die Teure“
- Kaja – „die Reine“
- Kea – „die Ruhige“
- Kim – „die Kriegerin“
- Leevke – „die Liebe“
- Lene – „die Leuchtende“
- Lenke – „die Leuchtende“
- Linn – „kleiner Wasserfall“
- Liv – „das Leben“
- Lore – „die Schöne“
- Lotte – „die Tüchtige“
- Luka – „die aus Lucanien stammende“
- Maj – „die im Mai Geborene“
- Meike – „die Widerspenstige“
- Mette – „die Kämpferin“
- Mieke – „der Meeresstern“
- Nell – „die Sonne“
- Nike – „die Siegerin“
- Pia – „die Achtbare“
- Rieke – „die Friedvolle“
- Rixa – „die Mächtige“
- Ruth – „die Freundin Gottes“
- Sienke – Bedeutung unbekannt
- Skadi – „Göttin der Jagd und des Winters“
- Svea – „die Schwedin“
- Synke – „die kleine Sonne“
- Tomke – „der Zwilling“
- Trix – „die Glücksbringerin“
- Wenke – „die Wehrhafte“
- Yara – „die Naturverbundene“
- Ylva – „die Wölfin“
- Zora – „die Morgendämmerung“
Was sagt ihr zu unseren kernigen Mädchennamen?
Haben wir den „Kern“ getroffen, oder liegen wir mit unserer Auswahl daneben?
Weitere, tolle Mädchennamen:
- Selbstbewusste Mädchennamen
- Coole Mädchennamen
- Moderne Mädchennamen
- Doppelnamen für Mädchen
- Lange Mädchennamen
Und wenn du dich mit anderen Mütter über Vornamen austauschen möchtest, dann komm doch in unsere Facebook-Gruppe: „Wir sind Echte Mamas“. Wir freuen uns auf dich!
Ich finde die Auswahl der Namen super! Ei e tolle Zusammenstellung. Ich würde die Liste noch mit dem Namen „Skadi“ ergänzen. So heißt unsere Tochter und wir finden den Name definitiv kernig und wunderschön. Er bedeutet „Göttin der Jagd & des Winters“…und zu unserer Maus passt er ganz wunderbar!
Kimbaly,
Daysy,
Dafina
mit diesen Namen kann man absolut nichts anfangen, sie sind weder schön, noch verwendbar. Jetzt Mal ganz ehrlich, ihr liegt damit total daneben!
Also meine kleine heißt Cathleen und die ist sowas von eine Räubertochter,hat mit ihren 16Monaten mehr Unfug im Kopf als ihre großen Brüder 🙈
Meine Tochter heisst Robin.
Die meisten Namen aus der Liste kenne ich nicht, aber die ich kenne , finde ich nicht kernig sondern toll. Auch von ihren Bedeutungen.
Ich finde Nora ein ausgesprochen starker und kerniger Name. Er kann sowohl „die Fremde“ als auch „die Lichtbringerin“ bedeuten, und hat germanische/ althochdeutsche und arabische Wurzeln.