Maisstangen fürs Baby: Ab wann darf ich sie geben? Tipps & Rezept

Maisstangen, Maisflips oder auch Maispops sind der perfekte Kindersnack für zwischendurch. Doch dürfen auch schon Säuglinge und Kleinkinder das beliebte Fingerfood knabbern? Schließlich besteht immer die Gefahr, dass sich die Kleinen verschlucken. Wir verraten dir, ob Maisstangen für dein Baby grundsätzlich okay sind oder du lieber zu anderen Knabbereien greifen solltest.

1. Das Wichtigste auf einen Blick

  • Maisstangen sind für Babys ab sechs Monaten eine beliebte Zwischenmahlzeit. Denn der Snack krümelt und schmiert nicht, löst sich im Mund auf und lässt sich von den kleinen Mäusen problemlos selber halten.
  • Allerdings sollten Maisstangen keine Hauptmahlzeit ersetzen und nur hin und wieder auf dem Speiseplan stehen.
  • Im Vergleich zu anderen Süßigkeiten gelten Maisstangen aber als relativ gesund. Außerdem sind sie laktose- und glutenfrei.
  • Entscheide dich beim Kauf am besten für Maisstangen ohne Salz, Zucker und Konservierungsmittel. Maisstangen in Bio-Qualität sind hier immer eine gute Wahl.
  • Natürlich kannst du Maisstangen auch prima selber machen. Ein passendes Rezept findest du ebenfalls bei uns.

2. Ab wann dürfen Babys Maisstangen essen?

Mit dem Start der Beikost sind Maisstangen für Babys in der Regel ganz gut geeignet – also ab etwa sechs Monaten. Die Leckereien passen zudem gut in kleine Kinderhände, lösen sich schnell im Mund auf und krümeln nicht. Auch kleinste Schleckermäuler ohne Zähne können die Stangen daher schon problemlos lutschen.

Maisstangen bekommst du in Bio-Qualität bei deiner Drogerie, im Supermarkt oder auch hier bei amazon.de*:

*

3. Sind Maisstangen für mein Baby ungesund?

Nein. Im Vergleich zu herkömmlichen Snacks oder sogar Süßigkeiten gelten Maisstangen für Babys als relativ „gesund“. Denn idealerweise bestehen diese aus reinem Mais, enthalten weder Zucker noch Salz oder Konservierungsmittel und werden aus natürlichen Zutaten hergestellt.

Beim Einkaufen empfehlen wir dir, darauf zu achten, dass du zu einem Bio-Produkt greifst, das aus Maiskörnern von höchster Qualität besteht, die gentechnisch nicht verändert wurden und aus einem kontrolliert biologischen Anbau stammen.

Welche Inhaltsstoffe sind in Maisstangen zu finden?

Echte Maisstangen bestehen zu 100 Prozent aus Mais und enthalten keinerlei Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel. Zudem sind sie absolut frei von Laktose und Gluten. Daher ist das Allergiepotenzial bei diesen Snacks auch sehr gering. Mais selbst setzt sich hauptsächlich aus Kohlenhydraten (Maisstärke) zusammen. Auch Eiweiß sowie Aminosäuren, etwas Fett, Ballaststoffe, Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine sind hier zu finden.

Interessierst du dich für eine glutenfreie Babyernährung? Dann bekommst du hier mehr Tipps ➤ Kinder glutenfrei ernähren: Rezepte und Tipps

Durchschnittliche Nährwerte von Maisstangen (pro 100 g)

Brennwert: 383 kcal
Fett: 1,1 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0,3 g
Kohlenhydrate: 85,5 g
davon Zucker: 0,4 g
Eiweiß: 7,8 mg
Salz: 0 mg
Natrium: 0 mg

4. Wie viele Maisstangen darf mein Baby essen?

Als Snack für zwischendurch sind Maisstangen prima geeignet. Allerdings sollte das Knabberzeug keine Hauptmahlzeit ersetzen. Stattdessen kannst du Maisstangen als leckere

sind Maisstangen als Ausnahme zu betrachten, welche den Speiseplan hin und wieder ergänzen. Trotzdem solltest du solche Snacks nicht zu oft als Zwischenmahlzeit geben. Gewöhne deinen Spatz lieber an frische Lebensmittel, welche dir auf lange Sicht für die Ernährung wichtig sind. Gegen eine Maisstange zum Knabbern ist hin und wieder aber nichts einzuwenden. 😉

5. Verursachen Maisstangen beim Baby Verstopfung und Bauchweh?

Da der Darm von Babys noch nicht komplett ausgereift ist, solltest du beim Füttern darauf achten, dass die jeweiligen Lebensmittel grundsätzlich gut verträglich sind. Maisstangen bestehen größtenteils aus Mais bzw. Maisstärke oder Maismehl, und das führt nicht selten zu Blähungen oder Verstopfung – und damit zu Bauchweh. Deshalb solltest du den Snack anfangs lieber nur in geringen Mengen anbieten. Achte außerdem immer darauf, wie dein Spatz auf das Fingerfood reagiert. Bei Unwohlsein die Maisstangen erst einmal vom Speiseplan streichen. Im Großen und Ganzen gelten Maisstangen aber als gut verträglich – auch für die Kleinen!

6. Können Maisstangen für Babys gefährlich werden?

Maisstangen sind super lecker. Aber kann das Fingerfood für Babys tatsächlich gefährlich werden? Die gute Nachricht: Grundsätzlich musst du dir bei Maisstangen keine Sorgen darüber machen, dass diese für dein Würmchen ein ernsthaftes Risiko darstellen. Es gibt zwar einige Snacks, welche ein hohes Potenzial fürs Verschlucken und im schlimmsten Fall sogar fürs Ersticken besitzen, Maisstangen gehören in der Regel allerdings nicht dazu. Ob dein Baby Maisstangen allerdings gut verträgt, hängt immer von individuellen Voraussetzungen sowie möglichen Allergien ab.

Welche Lebensmittel Babys dagegen lieber nicht essen sollten, erfährst du hier ➤ Was dürfen Babys nicht essen? Praktische Liste & alle Infos

7. Rezept: Maisstangen fürs Baby ohne Salz selber machen

Auf dem Blog backenmachtgluecklich.de haben wir ein kinderleichtes Rezept für gesunde Knabberstangen ohne Zucker, Ei und Salz gefunden. Perfekt als Snack für Babys und Kleinkinder. Das Dinkelmehl haben wir einfach gegen Maismehl ersetzt. Du kannst aber gerne deine ganz eigene Version kreieren. Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit!

Das brauchst du für etwa 25 Knabberstangen:

  • 220 g Maismehl
  • eine Banane
  • einen Apfel
  • etwas Rapsöl

So geht die Zubereitung:

  1. Zerdrücke die Banane grob mit einer Gabel.
  2. Schäle den Apfel und raspele diesen möglichst fein.
  3. Nun gibst du das Obst zusammen mit dem Rapsöl sowie dem Mehl in eine Schüssel und knetest daraus einen Teig.
  4. Heize den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vor.
  5. Forme aus dem Teig kleine Maisstangen und lege diese auf ein Backblech mit Backpapier.
  6. Alles für rund 25 Minuten backen.

Auf der Suche nach Tipps für leckere Snacks zum Kindergeburtstag? Schau mal hier ➤ Snacks Kindergeburtstag: Was soll ich zubereiten? Ideen & Rezepte

8. Maisstangen fürs Baby im Test: Welche Produkte schneiden gut ab?

Sowohl im Supermarkt als auch in der Drogerie gibt es Maisstangen wie Sand am Meer. Oft enthalten die Produkte der verschiedenen Hersteller ähnliche Inhaltsstoffe und sind speziell für Babys geeignet. Wichtig: Schau dennoch immer darauf, dass die Maisstangen ohne Salz, Zucker und Palmöl auskommen! 

Mehr zum Thema Babyernährung und viele nützliche Tipps findest du hier in unserem Bereich rund um Babyernährung »»»

Du möchtest dich mit anderen Mamas zu diesem und anderen Themen austauschen? Dann komm in unsere geschlossene Facebook-Gruppe „Wir sind Echte Mamas – Unsere Fragen und Antworten“.

*Dieser Text enthält Affiliate-Links, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind. Das heißt: Immer, wenn du etwas darüber bestellst, erhalten wir vom Verkäufer einen kleinen Obolus. Der Preis des Produkts ändert sich dadurch nicht. Für Produktlinks, die nicht mit Sternchen gekennzeichnet sind, erhalten wir keine Vergütung. Unsere Berichterstattung wird durch die Vergütung nicht beeinflusst.

Wiebke Tegtmeyer

Nordisch bei nature: Als echte Hamburger Deern ist und bleibt diese Stadt für mich die schönste der Welt. Hier lebe ich zusammen mit meinem Mann und unseren beiden Kindern.

Seit 2015 sind wir Eltern einer zauberhaften Tochter. Zwei Jahre später kam ihr kleiner Bruder auf die Welt, und unsere Familie war komplett. Zusammen sind die beiden ein unschlagbares Team, das sich nur allzu gern gegen Mama und Papa verbündet.

Abgesehen von meiner Familie liebe ich den Hafen, fotografiere gern und gehe gern zu Konzerten und zum Fußball. Bei Echte Mamas kann ich meine Leidenschaft für Texte, SEO und Social Media ausleben – und darüber freue ich mich sehr.

Alle Artikel

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
1
0
Tausch dich dazu mit anderen Mamas aus!x