Da die Lebenshaltungskosten in letzter Zeit stark angestiegen sind, sind verschiedene finanzielle Zuschüsse geplant. Der Ausschuss für Arbeit und Soziales hat gestern einen monatlichen Kinder-Sofortzuschlag verabschiedet, der die Zeit bis zur Einführung einer Kindergrundsicherung überbrücken soll.
Monatlicher Kinder-Sofortzuschlag: Wie viel Geld ist das?
Die neue Bundesregierung möchte Kinder aus einkommensschwachen Familien unterstützen, denn mehr als jedes fünfte Kind wächst in Deutschland in Armut auf. Laut Bertelsmann-Stiftung sind das 2,8 Mio. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Schon länger ist deswegen die Rede von einer monatlichen Soforthilfe für Eltern. Nun ist der Kindersofortzuschlag beschlossene Sache, wie sich einer Meldung des Deutschen Bundestags entnehmen lässt.
Die kleine Finanzspritze in Höhe von 20 Euro, die Eltern monatlich ausgezahlt wird, soll Familien entlasten.
Wer den Kinder-Sofortzuschlag bekommt
Der neue Sofortzuschlag ist für Kinder aus Familien gedacht, die Hartz IV, Sozialhilfe oder einen Kinderzuschlag bekommen. Das Geld ist Teil des Maßnahmenpakets der neuen Regierung, mit dem Familien finanziell entlastet werden sollen.
Du hast dich bisher noch nicht mit dem Thema Kinderzuschlag auseinandergesetzt? Das könnte sich aber lohnen, denn Anspruch darauf haben auch Eltern, die zwar ausreichend Geld für sich selbst verdienen, aber nicht genug, um die gesamte Familie zu versorgen. Mehr dazu erfährst du HIER >>>
Weitere Sonderzahlungen, die ihr 2022 erhalten könntet
Der Kinder-Sofortzuschlag ist nicht die einzige Finanzspritze, die die Bundesregierung für 2022beschlossen hat. Hier die Übersicht:
200 Euro statt 100 Euro für Sozialhilfeempfänger
Menschen, die Hartz IV oder andere Leistungen vom Staat empfangen, dürfen sich freuen: Die Bundesregierung den geplanten Einmal-Bonus für Hartz-IV-Empfänger wegen der Belastungen durch die Corona-Pandemie von 100 auf 200 erhöht.
Kinderbonus 2022: 100 Euro pro Kind
Der Kinderbonus 2022 umfasst pro Kind 100 Euro. Er wird auf den Kinderfreibetrag angerechnet. Das hat zur Folge, dass Spitzenverdiener*innen von der Maßnahme nur sehr wenig oder gar nicht profitieren. Für die Finanzspritze gelten die gleichen Vorgaben, die es auch beim Kindergeld gibt. Mehr zum Kinderbonus 2022 erfahrt ihr übrigens HIER >>>
Der Kinderbonus wird voraussichtlich im Juli 2022 mit dem Kindergeld über die Familienkasse ausgezahlt.
300-Euro-Energiepauschale für alle Erwerbstätigen
Alle steuerpflichtigen Erwerbstätigen erhalten eine Einmalzahlung von 300 Euro. Eltern, die erwerbstätig sind, dürfen sich also über den Kinderbonus von 100 Euro und die Energiepauschale von 300 Euro freuen. Die 300 Euro sollen voraussichtlich im September 2022 über die Gehaltsabrechnung ausgezahlt werden.
Auf die Energiepauschale gehen wir auch genauer ein – und zwar HIER >>>