Ihr sucht nach einem schönen und traditionellen Jungennamen fĂŒr euren Sohn? Dann solltet ihr euch belgische Jungennamen nicht entgehen lassen. Die Vornamen, die in Belgien gern an Jungen vergeben werden, ĂŒberzeugen mit modernem Klang und zugleich traditionellen Bedeutungen. Bestimmt findest du unter ihnen auch einen Namen, der perfekt zu deinem kleinen Schatz passt!
Das solltet ihr ĂŒber belgische Jungennamen wissen
Wenn ihr an Belgien denkt, kommen euch bestimmt als erstes belgische Waffeln, Schokolade, Pommes frites und möglicherweise auch belgisches Bier in den Sinn.
Vielleicht ist euch auch schon bekannt, dass es die belgische Sprache gar nicht gibt. Stattdessen gibt es im Königreich Belgien drei Amtssprachen – nĂ€mlich Französisch, NiederlĂ€ndisch und Deutsch, die in ihren jeweiligen Regionen gesprochen werden. DarĂŒber hinaus gibt es auch verschiedene Dialekte dieser Sprachen, die nur in Belgien vorkommen.
Da es keine belgische Sprache gibt, sind belgische Jungennamen praktisch auch nicht existent. Stattdessen sind in Belgien Vornamen aus ganz verschiedenen Sprachen verbreitet. Da Belgier zum GroĂteil aber NiederlĂ€ndisch oder Französisch sprechen, haben die meisten Namen einen dementsprechenden Ursprung.
NatĂŒrlich sind in Belgien auch andere internationale Namen und Modenamen ein Trend. Viele der Namen kommen in Ă€hnlichen oder der gleichen Form auch in anderen europĂ€ischen LĂ€ndern vor. Das liegt meist daran, dass die Mehrzahl der Vornamen aus der lateinischen, griechischen, hebrĂ€ischen Sprache oder der Bibel stammt und sie somit die gleichen Wurzeln haben.
Wusstet ihr ĂŒbrigens, dass viele Comiczeichner Belgier waren oder sind? âLucky Lukeâ, âTim und Struppiâ und auch âdie SchlĂŒmpfeâ wurden von Belgiern kreiert. Ein weiterer Grund, eurem Sohn einen belgischen Vornamen zu geben. Oder eurer Tochter? Belgische MĂ€dchennamen sind nĂ€mlich auch sehr schön.
Belgische Jungennamen: Unsere Top 20
In der Liste der beliebtesten belgischen Jungennamen finden sich viele, die auch in Deutschland vergeben werden. Dennoch sind auch einige dabei, die hierzulande seltener anzutreffen sind. Die Namen sind aus gutem Grund so beliebt und es hat durchaus seine Vorteile, seinem Kind einen bekannten und weitverbreiteten Namen zu geben. In unserer Liste haben wir die Namen zusammengestellt, die in unserem Nachbarland besonders gemocht werden.
1. Aaron
Aaron klingt zwar sehr modern, ist aber schon im alten Testament zu finden und somit Jahrtausende alt. Der Ursprung dieses Vornamens liegt im HebrĂ€ischen oder im Ăgyptischen, wo er âErleuchteterâ, âBergmenschâ, âHeldâ, âgroĂer KĂ€mpferâ und laut einigen Ăbersetzungen auch âgroĂ ist der Name (Gottes)â bedeutet.
2. Adam
Adam ist ein Vorname, der tief in der Religion verwurzelt ist. Adam ist ein hebrĂ€ischer Name und bedeutet âMenschâ, âErdlingâ, âErstlingâ, âder von roter Erde genommene Menschâ oder auch âVater der Menschheitâ. Er bezieht sich auf die Figur des Adam, der laut der biblischen ErzĂ€hlung der erste Mensch auf der Erde war. UnabhĂ€ngig von der religiösen Bedeutung ĂŒberzeugt der Vorname mit seinem schlichten und zeitlosen Klang.
3. Alexander
Dieser klassische Vorname stammt aus der griechischen Sprache und bedeutet âBeschĂŒtzerâ oder âder MĂ€nnerabwehrendeâ. Alexander ist ein zeitloser Name, der in allen europĂ€ischen LĂ€ndern gern vergeben wird. Seine Kurzformen Alex, Xander oder auch Sascha geben ihn zudem einen modernen Beiklang.
4. Arthur
Arthur ist ein zeitloser Vorname, der in Belgien schon seit Langem sehr beliebt ist. Der Vorname Arthur ist keltischer Herkunft und bedeutet âBĂ€râ. Er kann sich aber auch auf den römischen Geschlechternamen Artorius beziehen.
5. Elias
Der hebrĂ€ische Vorname Elias bedeutet âmein Gott ist Jahweâ. Elias ist ein sehr melodischer Vorname, der traditionell und dennoch modern und erfrischend ist. In Deutschland ist er zwar bekannt, gilt aber dennoch als ein relativ seltener Vorname.
6. Finn
Der Name Finn ist nordischer Herkunft und bedeutet einfach âder Finneâ, aber auch âder Blondeâ oder âder Helleâ. Dieser Name punktet vor allem durch seine KĂŒrze, seinen schönen Klang und seine mĂ€nnliche Ausstrahlung.
7. Gabriel
Gabriel ist ein weiterer sehr traditioneller Vorname, der in Belgien als zeitlos gilt. Gabriel hat einen starken religiösen Bezug. Der ursprĂŒnglich hebrĂ€ische Vorname bedeutet soviel wie âGott ist meine StĂ€rkeâ oder auch âder Starke durch Gottâ.
8. Hugo
Hugo ist ein weiterer in Belgien sehr verbreiteter Vorname, der einen germanischer Ursprung hat. Hugo ist ein Name fĂŒr kluge Jungs, denn er bedeutet âVerstandâ oder âdenkender Geistâ.
9. Jules
Jules ist eine Form von Julius, was âdem Jupiter geweihtâ oder âaus dem Geschlecht der Julier (einem altrömischen Patriziergeschlecht) stammendâ bedeutet. Ein klassischer und traditioneller Vorname, der sich nicht nur in Belgien groĂer Beliebtheit erfreut.
10. Leon
Leon ist ein kurzer Vorname, der viel StĂ€rke und Kraft ausstrahlt. Der Name hat einen mĂ€nnlichen Klang und ist daher besonders als Jungenname beliebt. Leon hat griechische Wurzeln und bedeutet âLöweâ.
11. Liam
Liam ist ein sehr moderner Vorname, der eine Form des traditionellen Vornamen William ist, der sich wiederum von altdeutschen Namen Wilhelm ableitet. Der Name setzt sich zusammen aus âWilleâ, im Sinne von âEntschlossenheitâ und âHelmâ, was fĂŒr âSchutzâ steht. Interpretiert wird der Name somit als âentschlossener Kriegerâ oder auch âder Standhafteâ.
12. Louis / Lewis / Lou
Louis ist in all seinen Formen ein trendiger Vorname, der nicht nur in Belgien sehr populĂ€r ist. Der Vorname stammt aus dem Französischen, hat aber althochdeutsche Wurzeln. Er bedeutet soviel wie âberĂŒhmter Kriegerâ.
13. Lucas / Luca
Lucas oder auch Luca sind Namen, die auch in Deutschland aktuell sehr beliebt sind. Besonders Luca wird gern vergeben, da er sehr modern klingt und zudem kurz ist. Der Name hat griechische Wurzeln und bedeutet âhellâ oder âweiĂâ. Oft wird der Name auĂerdem als âins Licht geborenâ interpretiert.
14. Mathis / Mattis / Matteo
Sowohl Mathis, Mattis als auch Matteo sind Formen von Matthias, die in Belgien verwendet werden. Dabei sind es eigentlich schwedische beziehungsweise norddeutsche und italienische Varianten dieses traditionellen Namens. Seine Bedeutung ist âGabe Gottesâ oder âHimmelsgeschenkâ.
15. Milo
Der Vorname Milo ist zwar ein eigenstĂ€ndiger Name, ist aber ursprĂŒnglich die Kurzform verschiedener Vornamen – darunter Emilio, Camillo und Miloslaw. Je nach dem kann er also auch ganz verschiedene Bedeutung haben, die aber allesamt sehr schön sind. Milo kann zum Beispiel âder Eifrigeâ, âder Geliebteâ, âder Liebeâ oder âder Ruhmreicheâ bedeuten.
16. Nathan
Nathan ist ein weiterer Name, der trotz seines Klangs viel Geschichte und eine tiefe Bedeutung hat. Der althebrĂ€ische Name bedeutet âer hat gegebenâ oder âder Gebendeâ. Nathan ist ein eigenstĂ€ndiger Name, eigentlich aber eine Kurzform von Nathanael. Der Zusatz El gibt dem Namen die Bedeutung âGott hat gegebenâ.
17. Noah
Noah ist ein Vorname mit stark religiösem Bezug. Der klangvolle Vorname stammt aus dem HebrĂ€ischen, wo er âTrostâ oder âRuhe schaffenâ bedeutet. Der kurze und melodische Vorname hat den Test der Zeit ĂŒberstanden und ist bis heute ein beliebter Vorname, der nach wie vor sehr frisch klingt.
18. Oscar
Oscar ist im nordischen Raum sehr beliebt und auch in Belgien oft anzutreffen. Als skandinavischer Name bedeutet er âGott und Speerâ, in der keltischen Sprache bedeutet Oscar aber auch âHirschâ und âFreundâ. Ein Name, der sehr viel Raum fĂŒr Interpretation offen lĂ€sst.
19. Robin
Auch wenn der Vorname in Deutschland nicht allzu hĂ€ufig vergeben wird, ist dir dieser hĂŒbsche mĂ€nnliche Name bestimmt schon bekannt. TatsĂ€chlich ist dieser Name germanischer Abstammung und bedeutet âder von glĂ€nzendem Ruhmâ. Im englischen Sprachraum wird Robin ĂŒbrigens auch an MĂ€dchen vergeben. Auf Englisch bedeutet der Name âRotkehlchenâ.
20. Victor
Victor ist ein klassischer Vorname mit lateinischen Wurzeln. Nicht nur in Belgien, auch in anderen LĂ€ndern mit europĂ€ischen Sprachen wird er vergeben, da er die starke Bedeutung âGewinnerâ oder auch âSiegerâ trĂ€gt.
Belgische Jungennamen – wie gefallen sie euch?
Habt ihr auch ein Faible fĂŒr belgische Jungennamen und kennt sogar welche, die wir noch nicht aufgelistet haben?
Und wenn ihr noch mehr Namensinspirationen benötigt, haben wir noch weitere VorschlĂ€ge fĂŒr euch:
Australische Jungennamen
Ăgyptische Jungennamen
DĂ€nische Jungennamen
IslÀndische Jungennamen
Ihr seid bei der Namensfindung auf der Suche nach Austausch mit anderen Mamas? Dann kommt in unsere geschlossene Facebook-Gruppe âWir sind Echte Mamasâ.