20 schöne Babynamen, die mit tierischer Bedeutung überraschen

Was haben die Namen Wolf, Leo und Ursula gemeinsam? Sie alle gehen auf Tiere zurück – und das schon seit Jahrhunderten! Viele dieser Namen haben ihren Ursprung in alten Sprachen und tragen noch heute die tierische Bedeutung in sich. Wir haben für dich eine Liste mit 20 schönen (und manchmal lustigen) Vornamen zusammengestellt, die auf Tiere zurückgehen – samt Bedeutung.

Was es mit tierischen Namen auf sich hat

Tierische Vornamen sind Namen, die direkt oder indirekt aus einem Tier abgeleitet wurden. Manchmal ist die Verbindung offensichtlich – etwa bei Wolf oder Falk. Andere wirken auf den ersten Blick gar nicht so tierisch, haben aber eine spannende Herkunft, wie zum Beispiel Ursula („kleine Bärin“) oder Deborah („Biene“).

Viele dieser Namen stammen aus dem Lateinischen, Hebräischen oder Germanischen und waren früher echte „Kraftnamen“: Indem man Kindern Tiernamen gab, sollte ihnen Stärke, Mut oder Schutz mitgegeben werden.

20 tierische Vornamen mit Bedeutung

Wolf – „der Wolf“

Ein sehr alter deutscher Vorname, der direkt auf das Tier zurückgeht. Der Wolf galt als stark, klug und wehrhaft.

Björn – „der Bär“

Skandinavischer Name, bis heute sehr beliebt. Bedeutet direkt „Bär“.

Leo / Leon / Leonard – „der Löwe“

Alle diese Varianten gehen auf das lateinische leo = „Löwe“ zurück. Der Löwe steht für Mut, Stärke und Königswürde.

Ursula – „die kleine Bärin“

Dieser lateinische Mädchenname wird von  ursa („Bärin“) abgeleitet. Die Verniedlichung macht Ursula zur „kleinen Bärin“.

Deborah – „die Biene“

Hebräischer Name, in der Bibel eine Prophetin. Bedeutet „Biene“ – ein Symbol für Fleiß und Gemeinschaft.

Jonah / Jonas – „die Taube“

Hebräischer Jungenname für „Taube“. Die Taube gilt als Symbol des Friedens.

Columba / Colm – „die Taube“

Vom lateinischen columba = „Taube“. Heute noch in Irland gebräuchlich.

Falk / Falko – „der Falke“

Germanischer Ursprung. Der Falke galt als scharfsichtig und freiheitsliebend.

Renard / Reinhard – „der Fuchs“

Renard ist ein französischer Jungenname für „Fuchs“. Reinhard geht etymologisch ebenfalls auf „fuchsartig, schlau“ zurück.

Ariel / Arielle – „Löwe Gottes“

Hebräisch ari = Löwe + el = Gott. Bedeutet also „Löwe Gottes“.

Tabitha – „die Gazelle“

Aramäischer Mädchenname, bedeutet „Gazelle“. Bekannt aus dem Neuen Testament.

Una – „das Lamm“

Irischer Mädchenname mit der Bedeutung „Lamm“. Steht symbolisch für Sanftmut und Reinheit.

Ophira – „die Hirschkuh“

Hebräischer Name, der mit Anmut und Eleganz verbunden ist.

Raul / Ralph – „der Wolf“

Beide Namen haben althochdeutsche Wurzeln und gehen zurück auf den „Rat des Wolfs“.

Arnold / Arno – „der Adler“

Althochdeutscher Name, setzt sich aus „arn“ (Adler) und „wald“ (Herrscher) zusammen – also „Herrscher wie ein Adler“.

Philipp – „der Pferdefreund“

Vom griechischen phílos = Freund und híppos = Pferd. Bedeutet wörtlich „der Pferdefreund“.

Jonael – „Taube Gottes“

Moderne Form, zusammengesetzt aus Jonah (Taube) und El (Gott).

Ahuva – „das Reh“

Hebräisch, bedeutet „Reh“ oder „Gazelle“ – ein Bild für Anmut.

Brennan – „Nachkomme des Raben“

Irischer Familienname, der auch als Vorname vergeben wird. Der Rabe gilt als weise und geheimnisvoll.

Corvin / Corbin – „der Rabe“

Vom lateinischen corvus = „Rabe“. Heute ein eher seltener, aber klangvoller Vorname.

Gefallen dir die tierischen Namen?

Ob Bär, Löwe oder Fuchs – tierische Vornamen sind nicht nur spannend, sondern tragen oft eine starke Symbolik in sich. Manche klingen niedlich, andere kraftvoll, manche wirken auf den ersten Blick gar nicht tierisch, haben aber eine überraschende Herkunft.

Wie ist es bei dir? Würdest du deinem Kind einen tierisch inspirierten Namen geben? Oder findest du diese Bedeutungen eher kurios? Schreib es uns in die Kommentare!

Vielleicht gefallen, dir auch unsere 22 Vornamen mit schöner Abkürzung oder Vornamen, die rückwärts einen anderen ergeben >>>

Lena Krause

Ich lebe mit meinem kleinen Hund Lasse in Hamburg und übe mich als Patentante (des süßesten kleinen Mädchens der Welt, versteht sich). Meine Freundinnen machen mir nämlich fleißig vor, wie das mit dem Mamasein funktioniert. Schon als Kind habe ich das Schreiben geliebt – und bei Echte Mamas darf ich mich dabei auch noch mit so einem schönen Thema befassen. Das passt einfach!

Alle Artikel

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Neueste
Älteste Beliebteste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen