Die Inflation bereitet vielen Menschen nach wie vor große Sorgen. Gerade jetzt vor Weihnachten treffen die steigenden Preise viele Familien besonders hart. Eine Umfrage hat ergeben, dass in jedem dritten Haushalt sogar das Geld für Weihnachtsgeschenke fehlt. Ein Punkt, der den meisten dabei besonders auf der Seele liegt, ist die Angst vor der nächsten Gas- und Strompreisrechnung. Deshalb fordert eine Initiative aus Thüringen jetzt eine Energiepauschale für Kinder
300 € Energiepauschale soll hohe Kosten abfedern
Um die starken Preiserhöhungen zumindest ein wenig abzufedern, hat die Regierung Mitte des Jahres die so genannte Energiepauschale auf den Weg gebracht. Insgesamt 300 € brutto gab es zuerst für alle angestellten Arbeitnehmer, dann auch für Selbstständige, Studenten und Rentner. Kleiner Haken an der Sache: Die Pauschale musste versteuert werden.
Energiepauschale für Kinder gibt es bisher nicht
Was bei der bisherigen Regelung nicht beachtet wurde: Besonders Familien treffen die hohen Strom- und Gaspreise hart. Denn anders als in Single- oder Paar-Haushalten verbrauchen hier noch mehr Personen Energie. Trotzdem gab es für Eltern nur die „normalen“ 300 € Entlastung pro Person – denn Kinder kamen in den Plänen für die Energiepauschale bisher nicht vor.
Und genau das will eine Initiative aus Thüringen jetzt ändern:
Forderung: Energiepauschale soll auch für Kinder ausgezahlt werden
Die Landeselternvertretung an Thüringer Schulen und Kindergärten fordert, dass auch Kinder die 300 € Energiepauschale bekommen sollen, wie 24hamburg.de berichtet. „Kinder brauchen ebenso viel Energie wie die Großen“, so das Argument der Initiative. Deshalb sei es nicht nachvollziehbar, wieso es die Energiepauschale für die Kleinsten nicht geben solle. Schließlich seien Familien von den starken Preisanstiegen im Energiesektor besonders betroffen.
Und Eltern bräuchten die 300 € im Gegensatz zu Kinderlosen eben nicht nur für sich, sondern auch für die Kinder. Deshalb seien Familien mit Kindern „de facto schlechter gestellt“.
Familien werden durch (höheres) Kindergeld unterstützt
Soweit klingt das alles logisch, oder? Ob die Energiepauschale für Kinder deshalb aber wirklich kommt, bleibt fraglich. Denn immerhin werden Familien schon durch das Kindergeld jeden Monat unterstützt. Und das wurde zum Januar 2023 genau aus diesem Grund auf 250 € pro Kind erhöht.
Für die Initiative aus Thüringen reicht das aber nicht aus: „Kinder dürfen nicht vergessen werden“, appellieren sie an die Bundesregierung. Dem können wir uns grundsätzlich natürlich nur anschließen. Ob die Forderung nach einer Energiepauschale für Kinder Erfolg haben wird, steht aktuell noch in den Sternen.
Wenn ihr bis dahin wissen möchtet, wann das erhöhte Kindergeld ab Januar auf eurem Konto landet, findet ihr hier die Kindergeld-Auszahlungstermine für 2023.