Ist Camembert in der Schwangerschaft gefährlich?

Wenn du ein Baby erwartest, ist das Thema Ernährung besonders wichtig. Denn nicht alle Lebensmittel, die lecker sind, sind während der Kugelzeit auch erlaubt. Doch nicht immer lässt sich pauschal sagen, welche Lebensmittel ein „No Go“ sind. Ein gutes Beispiel dafür ist Käse. Während viele Sorten auch während der Schwangerschaft sehr gesund sind, solltest du auf andere lieber verzichten. Ob du Camembert in der Schwangerschaft essen darfst oder damit dein Baby in Gefahr bringst, erklären wir dir hier.

1. Das Wichtigste auf einen Blick:

Ernährungsexpertin Lydia Wilkens von essenZ Hamburg hat diesen Artikel inhaltlich geprüft.

  • Camembert ist ein so genannter Weichkäse, auf den du während der Schwangerschaft verzichten solltest.
  • Er wird häufig aus Rohmilch hergestellt und kann Listerien enthalten, die sehr gefährlich für dich und dein Baby werden können.
  • Camembert aus pasteurisierter Milch ist zwar „sicherer“, trotzdem kann er als Weichkäse mehr Keime enthalten als Hartkäsesorten.
  • Ausnahme: Richtig erhitzt und ohne Rinde kannst du dir Camembert auch während der Schwangerschaft schmecken lassen.

2. Darf ich Camembert während der Schwangerschaft essen?

Prinzipiell leider nein. Camembert gehört zu den Weichkäsesorten, die aus Rohmilch bei maximal 40 Grad hergestellt werden. Diese Temperatur reicht nicht aus, um gefährliche Erreger wie Listerien abzutöten. Wenn du sie über das Essen aufnimmst und an dein Baby weitergibst, kann das schwerwiegende gesundheitliche Folgen für euch beide haben.

Es gibt auch Camembert, der aus pasteurisierter Milch hergestellt wird. Dazu gibt es unterschiedliche Meinungen. Einige meinen, dass du diesen Käse bedenkenlos essen kannst, wenn du schwanger bist. Das Bundeszentrum für Ernährung rät allerdings in der Schwangerschaft generell von Weichkäse ab – auch, wenn er aus pasteurisierter Milch besteht. Denn eine geringe Anzahl an schädlichen Listerien kann bei Camembert und Co. trotzdem nicht zu einhundert Prozent ausgeschlossen werden.

3. Warum ist Camembert während der Schwangerschaft gefährlich?

Wie gesagt wird Camembert in den meisten Fällen aus Rohmilch hergestellt. Das heißt, die Milch wird nur bei niedrigen Temperaturen erhitzt. Das führt dazu, dass mögliche Keime wie Listerien nicht absterben. Wenn du dich mit Listerien infizierst, kannst du sie auf dein ungeborenes Kind übertragen. Und da sein Immunsystem noch nicht richtig ausgebildet ist, kann das im schlimmsten Fall lebensbedrohlich für dein Baby werden. Außerdem kann eine Listeriose eine Früh- oder Fehlgeburt auslösen.

Aus diesem Grund solltest du übrigens auch bei anderen Käsesorten wie Ziegenkäse, Frischkäse oder Feta darauf achten, dass sie keine Rohmilch enthalten. Eine Ausnahme bildet Parmesan, bei dem Bakterien und Co. durch die sehr lange Reifezeit absterben.

Nicht nur Rohmilchkäse ist für Schwangere tabu. Unser kostenloser Ratgeber 125 Lebensmittel, die du in der Schwangerschaft meiden solltest verrät dir, worauf du noch verzichten solltest.

4. Darf ich heißen Camembert essen, wenn ich schwanger bin?

Ja! Wenn du den Camembert lange genug bei sehr hohen Temperaturen erhitzt, darfst du ihn auch während der Schwangerschaft essen. Bei Temperaturen über 70 Grad Celsius sterben Listerien nämlich ab. Das heißt, gebacken oder frittiert ist Camembert im Normalfall kein Problem. Du solltest allerdings vorher die Rinde entfernen, da sich hier Bakterien ansammeln können. Und wenn du ganz sichergehen möchtest, verwendest du am besten Camembert aus pasteurisierter Milch.

Also keine Sorge, auf gebackenen Camembert und Co. musst Du auch als werdende Mama nicht verzichten. Ganz im Gegenteil:

Erhitzter Camembert ist in der Schwangerschaft sogar gesund

Ja, richtig gelesen. Camembert, der ausreichend erhitzt wurde, ist für Schwangere nicht nur erlaubt, sondern tatsächlich auch sehr gesund. Er enthält viele Vitamine und Vitalstoffe, die dein Baby in seiner Entwicklung unterstützen. So ist Camembert als Weichkäse sehr eiweißhaltig. Dank der Aminosäuren können sich die körpereigenen Zellen deines Kindes optimal entwickeln. Auch dir geben die „Lebensbausteine“ einen enormen Energieschub, da sie deinen Blutzuckerspiegel konstant halten.

Wie die meisten anderen Milchprodukten enthält auch Camembert sehr viel Kalzium. Das unterstützt den Knochenaufbau du ist deshalb sehr wichtig für dein Baby. Zusammen mit Magnesium und Kalium trägt es außerdem zu eurem Wohlbefinden bei.

Nicht zu vergessen sind die ganzen Vitamine, die deinen Hormonhaushalt regulieren und dein Immunsystem funktionsfähig halten. Besonders Vitamin B3 und Vitamin B12 sind für dich als Schwangere extrem wichtig.

6. Ich bin schwanger und habe Camembert gegessen – und jetzt?

Solltest du versehentlich Camembert aus Rohmilch gegessen haben, ist das nicht gleich ein Grund zur Panik. Nicht alle Rohmilchprodukte sind automatisch von Listerien befallen. Falls du in der nächsten Zeit Magenschmerzen, Übelkeit oder Fieber bekommst, solltest du zur Sicherheit zum Arzt gehen und ihm sagen, dass du Camembert gegessen hast. Er kann dann eine Listeriose oder andere bakterielle Infektion ausschließen. Am besten achtest du einfach darauf, dass du nur Back-Camembert oder Sorten aus pasteurisierter Milch kaufst.

Wir wünschen dir noch eine schöne Kugelzeit und alles Gute für dich und dein Baby.

Unsere Ernährungsexpertin

Ernährungsexpertin Lydia Wilkens von essenZ Hamburg hat diesen Artikel inhaltlich geprüft.Dieser Text wurde inhaltlich geprüft von Ernährungswissenschaftlerin Lydia Wilkens. Die Diplom-Ökotrophologin hat 14 Jahre Erfahrung im Bereich der Ernährungskommunikation und -beratung. Als zweifache Mutter liegt einer ihrer Schwerpunkte im Ernährungsteam von essenZ, Dr. Heike Niemeier in Hamburg und der Schule des Essens in der Ernährungsberatung und -therapie von Familien und Kindern.

Außerdem führt sie Ernährungsprojekte für Kinder, Eltern und Multiplikator:innen in Kitas und Schulen durch. Als Expertin rund um das Thema Mütter- und Kinderernährung unterstützt sie die Redaktion von Echte Mamas mit praxisnahem Fachwissen.

Mehr Tipps zum Thema „Ernährung in der Schwangerschaft“ bekommst du hier.

Und wenn du wissen möchtest, welche Lebensmittel für werdende Mamas tabu sind, hole dir jetzt unseren kostenloser Ratgeber 125 Lebensmittel, die du in der Schwangerschaft meiden solltest

Du möchtest dich dazu mit anderen Mamas austauschen? Dann komm in unsere geschlossene Facebook-Gruppe: „Wir sind Echte Mamas“.

Wiebke Tegtmeyer

Nordisch bei nature: Als echte Hamburger Deern ist und bleibt diese Stadt für mich die schönste der Welt. Hier lebe ich zusammen mit meinem Mann und unseren beiden Kindern.

Seit 2015 sind wir Eltern einer zauberhaften Tochter. Zwei Jahre später kam ihr kleiner Bruder auf die Welt, und unsere Familie war komplett. Zusammen sind die beiden ein unschlagbares Team, das sich nur allzu gern gegen Mama und Papa verbündet.

Abgesehen von meiner Familie liebe ich den Hafen, fotografiere gern und gehe gern zu Konzerten und zum Fußball. Bei Echte Mamas kann ich meine Leidenschaft für Texte, SEO und Social Media ausleben – und darüber freue ich mich sehr.

Alle Artikel

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
6 Comments
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
6
0
Tausch dich dazu mit anderen Mamas aus!x