Du wünscht dir ein Kind, wartest auf deine Periode und fragst dich, ob es dieses Mal geklappt hat? Darüber gibt der hCG Wert Aufschluss. Sobald dein Körper das Schwangerschaftshormon produziert, besteht nämlich kaum ein Zweifel mehr. Unsere hCG Tabelle zeigt, wie hoch die Werte nach dem Eisprung im Fall einer Befruchtung sind, ab wann ein Schwangerschaftstest sicher ist und was es bedeutet, wenn dein Wert zu hoch oder zu niedrig ist.
1. Das Wichtigste auf einen Blick
- Während deiner Schwangerschaft produziert dein Körper das Hormon beta-hCG.
- Die hCG Tabelle zeigt: Die Werte steigen Woche um Woche.
- Das Hormon ist schon früh im Blut nachweisbar, allerdings erst später im Urin.
- Schwangerschaftstests sind deshalb erst etwa zwei Wochen nach dem Eisprung sicher, dein Arzt kann es früher nachweisen.
- Wie hoch die einzelnen Werte pro Woche im Falle einer Befruchtung sind, siehst du in der hCG Tabelle.
- Dein Wert ist höher oder niedriger? Keine Sorge! Häufig sind die Ursachen harmlos.
- Sehr hoher Anstieg? Eventuell ein Zeichen für Zwillinge!
2. Die hCG Tabelle: hCG Werte bei einer Schwangerschaft
Der hCG-Wert, also die Konzentration des Schwangerschaftshormons in deinem Körper, kann von deiner Frauenärztin im Blut oder im Urin nachgewiesen werden. Im Urin ist die Konzentration dabei immer etwas geringer.
Mittels Urinprobe kannst du deshalb auch selbst testen, ob du schwanger bist oder nicht: Der Schwangerschaftstest schafft hier Gewissheit und springt an, sobald eine gewisse hCG-Konzentration erreicht ist.
In der HCG-Tabelle (hier als PDF downloaden) siehst du, ab wann hCG in deinem Urin nachweisbar ist und ab wann du einen Schwangerschaftstest machen könntest.
hCG Tabelle (Urin und Blut) nach Tagen: Werte nach dem Eisprung
Die hCG-Tabelle zeigt dir, welcher Wert für welchen Tag der Schwangerschaft ab dem Eisprung (ES) normal ist. ES + 9 bedeutet z. B., dass dein Eisprung bereits 9 Tage her ist. Außerdem siehst du, ab wann du einen Test machen kannst und welche Sensitivität (z. B. 10er oder 25er) dieser haben muss, um aussagekräftig zu sein. Bist du noch sehr frisch schwanger, müssen Tests nämlich sensibler auf die noch geringe Konzentration des Schwangerschaftshormons reagieren. Die hCG Tabelle bietet also eine gute Orientierung, um zu schauen, wann du dich prinzipiell testen könntest.
hCG Tabelle nach Schwangerschaftswochen (SSW)
In dieser Auflistung siehst du, wie hoch der hCG Wert in welcher Woche ist. Alle Zahlen sind nur Normwerte (!), Schwankungen nach oben und unten sind völlig normal!
-
- 3. Schwangerschaftswoche: ca. 5-50
- 4. Schwangerschaftswoche: ca. 50-500
- 5. Schwangerschaftswoche: ca. 100-5.000
- 6. Schwangerschaftswoche: ca. 500-10.000
- 7. Schwangerschaftswoche: ca. 1.000-50.000
- 8./9. Schwangerschaftswoche: ca. 15.000-200.000
- 10. Schwangerschaftswoche: ca. 10.000-100.000
hCG Tabelle nach ICSI
Nach einer Intrazytoplasmatische Spermieninjektion, kurz ICSI, oder jeglichen anderen Formen der künstlichen Befruchtung will man natürlich super schnell wissen, ob es endlich geklappt hat und das Baby unterwegs ist.
Viele Frauen fragen sich, ab wann sie einen Schwangerschaftstest nach dem Transfer machen können, also ab wann die Konzentration des Schwangerschaftshormons ausreichend wäre.
Hier kannst du den Tag der Punktion mit dem Eisprung gleichsetzen und einfach die oben stehende Tage-ab-Eisprung-Tabelle verwenden.
hCG Tabelle: Rechner
Mit dem Online-Rechner vom Labor Dr. Quade kannst du prüfen, ob deine Verdopplungszeit normal verläuft, also der hCG-Wert im Normbereich ansteigt. Dafür musst du einfach zwei Werte von der Blutentnahme eintragen.
Allerdings raten wir ganz klar davon ab – deine Frauenärztin hat die Konzentration genau im Blick und wird eingreifen bzw. mit dir sprechen, wenn etwas nicht stimmen sollte.
Welcher hCG Wert ist normal (nicht schwanger)?
Wenn du nicht schwanger bist, ist die Konzentration des hCGs im Blut geringer als 4 U/l.
3. Warum sind hCG Werte unterschiedlich (zu hoch/zu niedrig)?
Sobald du schwanger bist, produzierst dein Körper das Hormon hCG. Der hCG Wert in deinem Körper steigt in den ersten Wochen rasant an, wie du in der Tabelle siehst, und ist nach kurzer Zeit im Blut und Urin nachweisbar. Dieser Anstieg zählt also zu den Schwangerschaftsanzeichen und skizziert mit ziemlicher Sicherheit, dass ein Baby unterwegs ist.
Allerdings spielt der Einzelwert gar keine so große Rolle! Das solltest du im Hinterkopf behalten, wenn du deine Werte mit denen in der hCG Tabelle vergleichst.
Warum deine Werte zu hoch oder zu niedrig sein könnten
-
-
- Deine Werte sind höher oder niedriger? Das ist überhaupt nicht schlimm!! Die Tabelle zeigt nur einen „Normbereich“. Auch Werte außerhalb dieses Bereichs können völlig normal sein. Der Hormon-Spiegel jeder Frau ist nämlich unglaublich unterschiedlich! Abweichende Zahlen sagen also nichts darüber aus, ob deine Kugelzeit gut verläuft – oder eben nicht.
- Ob dein Tageswert bei 33 oder 50 liegt, spielt keine Rolle. Viel wichtiger ist es, dass die Konzentration des so genannten beta-hCGs ansteigt. Denn: Allein vom Anfang der Schwangerschaft bis zur vollendeten achten Ssw) verdoppelt sich der hCG Wert innerhalb von 48 bis 72 Stunden. Am besten merkst du dir also mindestens zwei deiner Werte, um den Anstieg beurteilen zu können. Und selbst wenn er sich nicht genau verdoppelt hat, ist das erst mal kein Grund zur Beunruhigung!
-
Warum und wann sinkt der hCG-Wert wieder?
Dein hCG Wert wird laut Tabelle wieder niedriger? Keine Panik, das ist ganz normal. Etwa ab der 15. SSW sinkt der hCG Wert, da die Plazenta von jetzt an die Aufgabe übernimmt, Progesteron zu bilden.
In diesem Video erklärt eine Ärztin noch einmal genau, wie du das Beta-hcG nach der Vorsorge-Untersuchung interpretierst:
4. hCG-Tabelle: Wann ein Schwangerschaftstest relativ sicher ist
Du hast deine Periode nicht bekommen und fragst dich, wie viele Tage du warten solltest, damit Schwangerschaftstests wirklich aussagekräftig sind?
Wie die hCG Tabelle zeigt, ist der Wert etwa ab dem 9. Tag nach dem Eisprung messbar, allerdings nur im Blut und damit nur vom Frauenarzt. Zu diesem Zeitpunkt bringt es deshalb noch nichts, wenn du selbst einen Schwangerschaftstest in deinem Urin machst.
In der hCG Tabelle kannst du auch ablesen, ab wann ein Schwangerschaftstest relativ sicher wäre
-
-
- Einen Frühtest (10er Sensitivität) könntest du bereits 11 Tage nach dem Eisprung machen. Allerdings liefert dieser nur ein unsicheres Ergebnis. Erst 13 Tage nach deinem Eisprung wird ein Schwangerschaftsfrühtest wirklich aussagekräftig.
- So richtig sicher ist das Ergebnis allerdings erst zwei Wochen bzw. 14 Tage nach dem Eisprung und somit nach Ausblieben deiner Periode. Dann benötigst du nur noch einen normalen Test (25er Sensitivität).
- Du bist dann ca. in der vierten Ssw, Anfang der 5. Ssw.
-
Du willst endlich Antworten? Verstehen wir. Aber: Je mehr Tage du wartest, desto klarer das Ergebnis. Schließlich kannst du nie ganz sicher sein, wann dein Eisprung stattgefunden hat, wann das Ei befruchtet wurde und wann es sich letztlich eingenistet hat.
Sollte der Test also noch negativ sein, probiere es in ein paar Tage nochmal. Und: Am besten mit Morgenurin testen.
Unsere Empfehlung für einen Frühtest:
ClearBlue Triple Check (6 Tage früher): Mit diesem Test kannst du bereits 6 Tage vor Fälligkeit der Periode testen, ob du schwanger bist. Die Sensibilität liegt bei 10 miu/ml und ist damit hoch genug!
Mehr dazu: Schwangerschaftsfrühtest: Erfahrungen und Empfehlungen und in diesem Artikel: Schwangerschaftstest – Alles, was du wissen solltest
5. Wie man den hCG Wert messen kann
Wenn du noch ganz frisch schwanger bist, kann der Frauenarzt oder deine Frauenärztin beim Ultraschall keine Fruchthöhle erkennen. Dann misst er bzw. sie den hCG Wert, um zu sehen, ob es sich wirklich um eine Schwangerschaft handelt.
Zum einen kann dein hCG Wert mithilfe von Urin bestimmt werden. Das passiert beim Frauenarzt oder dann, wenn du einen Schwangerschaftstest machst. Denn dieser reagiert auf das Hormon und zeigt dir dass du schwanger bist, wenn hCG in deinem Urin auftaucht.
Zum anderen kann dein Frauenarzt den hCG Wert auch im Blut messen. Der Bluttest ist genauer, als die Streifentests für den Urin. In der Regel ist der Wert im Blut auch ein bisschen höher. So kann schon sehr früh festgestellt werden, ob du schwanger bist.
Ist der Wert bereits sehr hoch, also bei circa 1000 IU/l, braucht der Wert nicht weiter bestimmt werden. Dein Frauenarzt wird von nun an mit Hilfe eines Ultraschalls deine Schwangerschaft und dein Baby beobachten.
6. Fragen zur hCG-Tabelle aus der Community
Wie kann ich den hCG-Wert erhöhen?
Leider kannst du deinen hCG-Wert nicht selbst erhöhen, wenn du bereits schwanger bist. Bitte nimm keine Medikamente auf eigene Faust ein oder bestelle dir etwas online, sondern wende dich bei Ängsten und Sorgen immer an deine Frauenärztin bzw. deinen Arzt.
Er wird – bei einem viel zu niedrigem Wert – den Spiegel häufiger prüfen und entsprechend reagieren.
Injektionen des Hormons werden von Ärzten nur zur Erhöhung der Fruchtbarkeit eingesetzt, nicht wenn Frauen bereits schwanger sind. Das Risiko von Geburtsfehlern ist viel zu hoch.
Warum ist mein hCG-Wert zu niedrig?
Mach dir keine Sorgen! Ein zu niedriger Wert muss nicht automatisch ein schlechtes Zeichen sein. Vielleicht hat dein Eisprung später stattgefunden als von dir berechnet. Deine Schwangerschaft ist dann unter Umständen einfach noch nicht so weit fortgeschritten, wie du vielleicht angenommen hattest.
Es kann auch sein, dass deine Werte einfach generell niedriger als bei anderen Frauen. Trotzdem kannst du ein gesundes Kind bekommen.
Wenn deine Ärztin sich keine Sorgen macht, brauchst du das auch nicht. Wichtig ist einfach, dass dein Wert ansteigt und sich regelmäßig verdoppelt. Die Zahl selbst ist im Prinzip wenig aussagekräftig.
Mein Wert ist zu hoch im Vergleich zur hCG Tabelle – bekomme ich Zwillinge?
Ist dein Wert weitaus höher, besteht auch erst einmal kein Grund zur Sorge. Im Gegensatz zu einem sehr niedrigen Wert hat dein Eisprung vielleicht später stattgefunden als du vermutest. Es könnte auch sein, dass du Zwillinge oder Drillinge erwartest. Vielleicht ist dein Baby auch einfach ein Schnellstarter.
Nur in sehr seltenen Fällen kann die hohe Konzentration auf eine Blasenmole hinweisen, eine Störung der Embryonalentwicklung. Auch das wird deine Ärztin natürlich auf dem Schirm haben!
Mein hCG-Wert ist gleichbleibend – was bedeutet das?
Auch das muss erst einmal überhaupt nichts bedeuten. Wenn du Angst hast oder dich sorgst, kannst du alle paar Tage zu deiner Ärztin gehen und den hCG-Wert bestimmen lassen. Hab keine Scheu davor!
Er oder sie wird dir sagen, wie du die Wert zu interpretieren hast. Eigentlich sollte sich der Wert verdoppeln, ja. Aber wir haben auch schon von Fällen gehört, wo dennoch alles gut gegangen ist. Wir drücken die Daumen, du Liebe!!
Gibt es eine hCG-Tabelle bei Trisomie 21?
Es gibt zumindest Angaben über die Werte. Auf der Seite der Frauenarztpraxis Khamlane Yinnavong heißt es: „Bei einer Trisomie 21 ist das freie beta-hCG um das Doppelte (und mehr) erhöht und das PAPP-A um die Hälfte (und mehr) erniedrigt.“
Das PAPP-A ist ein Protein, das in der Plazenta gebildet wird. Beides wird – wenn gewünscht – im Rahmen des Ersttrimester-Screenings zwischen der 11. und 14. Ssw geprüft.
7. hCG: Was genau ist das eigentlich?
Humanes Choriongonadotropin – was bitte? Dass sich das niemand merken kann, ist ja wohl klar. Deshalb wird es meistens abgekürzt: hCG bzw. Beta-hCG, auch Schwangerschaftshormon genannt.
Das hCG Hormon wird nur von gesunden Schwangeren gebildet. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass ein positiver hCG Wert, der in einer Tabelle abgebildet ist, gleichzeitig fast immer bedeutet, dass du schwanger bist.
Nur in den seltensten Fällen können erhöhte Zahlen auf einen Tumor hinweisen, weshalb ein positiver hCG Wert bei Männern kein gutes Zeichen ist.
Was macht hCG im Körper?
hCG ist für den Erhalt Deiner Schwangerschaft mitverantwortlich.
-
-
- Es bereitet die Einnistung der Eizelle vor und
- regt die Produktion des Hormons Progesteron an. Dieses hindert dann wiederum die Eierstöcke daran, weitere Eizellen reifen und einen Eisprung stattfinden zu lassen.
-
Übrigens kann – muss aber nicht – das Hormon dafür verantwortlich sein, dass dir übel wird, du dich müde fühlst oder deine Brüste weh tun, schon kurz bevor deine Periode eigentlich einsetzen müsste.
8. Fazit zur hCG Tabelle
Die Übersicht ist insofern nützlich für dich, um zu überprüfen, ob du schwanger sein könntest. Auch zeigt dir die hCG Tabelle, in welcher Woche ein Schwangerschaftstest ein sicheres Ergebnis liefert.
Sobald der Test positiv ist, raten wir: Versuche dich von Werten und Statistiken zu lösen und freue dich auf deinen ersten Ultraschalltermin. Du bist in guten Händen! Oft ist Loslassen besser, um die Kugelzeit wirklich genießen zu können. Wir sprechen da aus Erfahrung.
Experten raten deshalb auch, die hCG Tabelle nur als Orientierung zu nutzen. Denn nur weil deine Werte abweichen, heißt das nicht gleich, dass etwas mit dir oder deinem Baby nicht stimmt. Lass‘ dich also nicht beunruhigen und sprich mit deinem Arzt darüber, falls du nicht in den Normbereich fällst.
Wie geht es dir?
Bist du schwanger und überprüfst deine Werte? Oder lieber nicht? Wir freuen uns über deine Erfahrungen in den Kommentaren.
Wenn du dich mit anderen Mamas zu diesem und anderen Themen austauschen möchtest, komm in unsere geschlossene Facebook-Gruppe „Wir sind Echte Mamas“.
Ich bin erst in 4 + 6…aber ich spüre es schon ….Wunder…Glücklich
[…] hCG Tabelle (Blut & Urin): Werte in der Schwangerschaft […]
„HCG TABELLE: SCHWANGER ODER NICHT? DAS SIND DIE WERTE!“
Das hatte ich beim zweiten Kind..
Ich wusste, das ich schwanger bin, aber egal ob frühestest oder nicht die waren alle negativ..auch bei der Gyn waren Blut und Urintest negativ..auf dem Ultraschall sah man nur Schleimhaut..
Ich musste 2mal die Woche wieder kommen..nach 3 Wochen hat die Gyn mich als „Scheinschwanger“ abgestempelt..musste aber trotzdem weiterhin 2mal die Woche kommen..
In der 6ten Woche dann aber endlich eine Fruchthöhle auf dem Ultraschall und ein leichter Anstieg des hcgs..
1 Woche später hieß es dann: „Glückwunsch sie sind in der 12ssw fast 13ssw“
Heute ist meine „Scheinschwangerschaft“ 17 Jahre alt
[…] nicht lebensfähig ist. Denn auch das anomale Plazentawachstum sorgt für eine Produktion des hCG Hormons. Dieses ist für einen positiven Schwangerschaftstest […]