5 Halloween-Hacks, mit denen du nicht zum Mombie wirst

Der Inbegriff von Horror: Halloween steht vor der Tür! Und während die Kids schon seit Wochen begeistert von wenig anderem als Kostümen, Kürbissen und Süßigkeiten reden, sitzt du da mit dem dritten Kaffee in der Hand und fragst dich, wie du das alles schaffen sollst? Zwischen Süßkram-Listen und Deko-Chaos fühlt man sich schnell wie ein wandelnder Zombie mit To-do-Liste.

Aber keine Sorge: Diese Halloween-Hacks für gestresste Mamas sind deine Rettung! Sie sparen Zeit, Geld, schonen die Nerven – und bringen trotzdem jede Menge Spa… – äh nee, entschuldigung, Gruuusel in euer Haus. Perfekt für alle, die mit wenig Aufwand das Maximum an Halloween-Stimmung rausholen wollen!

1. Keine Schminke im Haus?

Nun soll es losgehen und dir fällt siedend heiß ein, dass du vergessen hast, die Kinderschminke zu kaufen? Stop, bevor zu jetzt zu deinem eigenen Makeup-Täschchen greifst und deine zum Teil doch recht teuren Produkte opferst: Wenn du Lebensmittelfarbe zu Hause hast, rettet dich dieser Tipp! Du erhitzt einfach einen Esslöffel Babycreme in einer kleinen Schale für wenige Sekunden in der Mikrowelle, bis diese flüssig ist. Dann gibst du einige Tropfen Lebensmittelfarbe hinein und rührst gut um, bis eine geschmeidige und glatte Creme entsteht. Kurz abkühlen lassen, dann kannst du los schminken.

2. Der Kürbis gammelt?

Deine Lust darauf, einen Kürbis zu schnitzen, hält sich in Grenzen, weil dieser jedes Jahr schon vor Halloween verschimmelt? Dieses Mal nicht – denn dieses Mal hast du die ultimativen Tricks parat, um euren Gruselkopf frisch zu halten.

• Bevor irgend etwas anderes passiert, sollte der Kürbis zunächst mit Spülmittel und Wasser abgewaschen werden. Anschließend sollte man Essig oder Zitronensaft im Verhältnis 1:1 mit Wasser mischen und die Riesenbeere damit abreiben, um Bakterien zu töten.

• Ist alles getrocknet, kann es losgehen mit dem Aushöhlen – dabei sollten Hände und Schnitzwerkzeug unbedingt sauber sein. Besonders clever ist es, den Kürbis oben ganz zu lassen und die kreisförmige Öffnung unten hineinzuschneiden – so dringt später keine Feuchtigkeit ein. Den Kürbis dann so sorgfältig aushöhlen, dass die Innenwand ganz glatt ist. Fruchtfleisch-Reste sind potenzielle Schimmelstellen. Die glatte Innenfläche kann dann nochmal mit Essigwsser und Desinfektionsspray behandelt werden.

• Die Schnittkanten sollten mit Vaseline oder Speiseöl eingerieben werden, Das schützt vor dem Austrocknen. Und eine dünne Schicht Haarspray oder Sprüh-Klarlack sorgt dafür, dass der Kürbis länger prall bleibt.

3. Kein Geld auf teure Deko?

Für Halloween-Deko kann man jede Menge Geld ausgeben – aber möchte man das auch? Es geht viel einfacher und günstiger. Mit Sachen, die man eh daheim hat. Und das Beste: Die kleinen Geister können mitbasteln! Ein paar Beispiele:

• Freundliche Geister aus Papier-Taschentüchern:
Weißes Taschentuch über einen Wattebausch legen, mit Gummiband abbinden, Gesicht aufmalen – fertig sind Mini-Geister für Fenster, Tische, Pflanzen…

• Grusel-Deko mit Müllsäcken:
Schwarze Müllsäcke in Streifen schneiden und diese entweder als oben in den Türrahmen kleben – ergibt einen unheimlich raschelnden, dunklen Vorhang – oder aber in Form von Spinnennetzen an die Wand pinnen.

• Unheimliche Schatten:
Schwarzes, dickeres Papier in Form von Fledermäuse, Katzen, Hexen… ausschneiden und an Lampenschirme kleben. Sieht toll aus und wirft tolle Schatten an die Wand.

In unserem Artikel „Halloween-Deko: So wird’s schnell & einfach gruselig“  findest du noch mehr Tipps für schnelle Deko!

4. Keinen Bock auf „Zuckerschock“?

Süßes gehört zu Halloween einfach dazu, machen wir uns nichts vor. Aber du kannst zumindest ein bisschen entgegenwirken und das gesunde Zeug so schaurig anrichten, dass es gute Chancen darauf hat, gefuttert zu werden.

• Mini-Kürbisse: Mandarinen einfach mit einem schwarzen Filzstift als Halloween-Kürbis bemalen.

• Apfelmonster: Äpfel waschen und vierteln. Außen an der Schale einen Keil herausschneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Apfelschlitze mit Erdnussbutter bestreichen. Sonnenblumenkerne als Zähne an der oberen Kante in das Fruchtfleisch stecken.

• Paprika-Salat: Einfach in eine gewaschene, ausgehöhlte Paprika vorsichtig ein typisches Halloween-Kürbis-Gesicht schnitzen und dann mit Salaten und Gemüse nach Wahl füllen.

In unserem Artikel „Halloween Snacks: Diese 7 Horror-Happen gelingen auch Last Minutefindest du noch mehr schnelle Snacks.

5. Das Kostüm vergessen?

Uppsi.. Naja, kann ja mal passieren, bei all der Hektik. Aber keine Sorge, auch hier findet man eine schnelle Lösung! Diese drei Kostüm-Klassiker bekommt nan auch aus „dem Fundus“ hin:

• Mumie: Zerreiße oder schneide beispielsweise alte T-Shirts oder Leintücher in Streifen. Wickle diese um den Körper deines Kindes. Fixiere die Enden der Streifen mit doppelseitigem Klebeband oder Sicherheitsnadeln. Noch cooler wirkt es, wenn du die Streifen vorher mit Kaffee oder Tee einfärbst. Dunkler Lidschatten um die Augen verstärkt den unheimlichen Look.

• Skelett: Wirkt aufwendig, aber ein Skelett lässt sich tatsächlich ebenfalls schnell mit schwarzer Kleidung und Schminke realisieren. Ziehe deinem Kind ein schwarzes Outfit an und male mit weißer Farbe (Textilstifte…) Skelettknochen auf den Stoff. Notfalls kannst du die Knochen auch mit weißem Klebeband anbringen. Für das Gesicht benötigst du weiße und schwarze Schminke: Mal das Gesicht zuerst komplett weiß an und nutze dann schwarzen Eyeliner oder Lidschatten, um die Augenpartie und Nase dunkel zu umranden. Verwende noch mehr Schwarz, um die Illusion von Knochenstrukturen im Gesicht zu schaffen. Am besten schnappst du dir eine Vorlage, um die richtigen Plätze für die Schatten zu finden.

• Grusel-Katze: Hier brauchst du nur schwarze Kleidung und einige einfache Accessoires. Bastle aus schwarzen Papp-oder Filz-Dreiecken Öhrchen und befestige diese auf einem Haarreif. Mit einem Eyeliner kannst du dann eine schwarze Katzennase und Schnurrhaare auf das Gesicht malen. Für den Katzenschwanz stopfst du das Bein einer alten Kinderstrumpfhose aus und befestigst diesen am Gürtel. Toll sind auch schwarze Handschuhe, um den Look zu perfektionieren. Fertig ist die Katze! Gruselig wird es mit Kunstblut, Ekel-Tattoos oder durch geschminkte Wunden, Spinnen oder ähnlichem im Gesicht.

Also, du siehst: Dieses Jahr kann dir nicht viel passieren! Für jede kleine Katastrophe gibt es eine Lösung – und deine Kinder werden euer Halloween auch lieben, ohne dass du viel Zeit und Geld investiert hast.

Laura Dieckmann

Als waschechte Hamburgerin lebe ich mit meiner Familie in der schönsten Stadt der Welt – Umzug ausgeschlossen! Bevor das Schicksal mich zu Echte Mamas gebracht hat, habe ich in verschiedenen Zeitschriften-Verlagen gearbeitet. Seit 2015 bin ich Mama einer wundervollen Tochter.

Alle Artikel

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Neueste
Älteste Beliebteste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen