Weihnachten: Gelassenheit statt Perfektion!

Alle Jahre wieder: Leuchtende Kinderaugen und Feierlichkeiten ohne Ende. Aber auch Geschenkmarathon und Dauerstress bei denjenigen, die alle Bälle in der Luft halten. Sorry, Jungs, aber das sind nun einmal meist wir Mamas. Hier ein paar Tipps, wie man durch weniger Druck mehr innere Stärke gewinnt. Wäre doch schade, wenn nur unsere Kinder die wundervolle Weihnachtszeit genießen könnten!

O du fröhliche Weihnachtszeit? Doch, doch, eigentlich liebe ich diese lichterglänzenden letzten Wochen des Jahres. Und gerade mit kleinen Menschen in der Familie kommt der Zauber zurück, der einen selbst als Kind in Aufregung versetzt hat. Wenn nur das „Aber“ nicht wäre, das gefühlt von Jahr zu Jahr größer wird.

Geschenke für den Adventskalender, Adventskränze, Bastelabende in der Kita und Weihnachtsfeiern im Sportverein. Spätestens am Nikolausabend bin ich mit den Nerven am Ende – besonders, wenn noch Stress im Job dazukommt. Dann bin ich so gehetzt, nervös und gereizt, dass schon eine Kleinigkeit ausreicht, um das Fass zum Überlaufen zu bringen. „Warum muss eigentlich ICH immer alles machen?!“

Als „Mental Load“ bezeichnet man nicht umsonst die emotionale Überlastung bzw. Erschöpfung, die meistens Mütter betrifft. Grund sind neben den sichtbaren vor allem die vielen „unsichtbaren“ Aufgaben. Aber sind nicht auch die Erwartungen, die wir Mamas an uns selbst stellen, das Problem? Vielleicht erkennt ihr euch ja wieder – und findet ein paar nützliche Anregungen!

Aufgaben für alle!

Ja, ist denn schon wieder Weihnachten? Zugegeben, ich bin nicht so gut wie meine Freundin, die schon das ganze Jahr über Kleinigkeiten für den Adventskalender sammelt und dann am 30. November nur noch alles eintüten muss. Aber auch ich habe in diesem Jahr angefangen, einige Punkte von der vorweihnachtlichen To-do-Liste so früh wie möglich anzugehen – Geschenke organisieren zum Beispiel.

Und wenn ich ganz ehrlich bin, dann gibt es einiges, das ich auch „easy“ abgeben kann. Nicht die Deko vielleicht. Aber meine Jungs sollten es schon schaffen, die Weihnachtsbasteleien für die Großeltern allein in die Tat umzusetzen. Ich habe erkannt, dass Gelassenheit viel wichtiger ist als Perfektion (wer definiert die eigentlich?!). Darum werde ich es auch verkraften, wenn meine Männer den Tannenbaum alleine aussuchen, und er vielleicht nicht ganz so füllig und groß ist, wie ich es gern hätte. Dieses Mal schreibe ich außerdem rechtzeitig Einkaufszettel, die nach und nach von uns allen abgearbeitet werden können. Ich muss nun wirklich nicht wieder mit Last-Minute-Stressflecken den Supermarkt stürmen.

Innere Stärke finden

Je länger die To-do-Liste, desto häufiger sollten wir uns kleine Belohnungen gönnen. Kollektive Kekspause und gemeinsamer Serien-Slot sind nett, aber noch besser ist es, ausreichend Zeit ganz allein für sich einzuplanen. Ein ausgedehntes Bad, ein langer Spaziergang oder eine konzentrierte Sportstunde wirken Wunder.

In diesem Jahr war meine Anspannung besonders groß: Ich war nervös, konnte nicht einmal mehr nachts richtig zur Ruhe kommen und war tagsüber noch unausgeglichener. Eine Freundin, die sich viel mit „Self Care“ beschäftigt, hat mir deshalb Sedariston® empfohlen. Dabei handelt es sich um ein pflanzliches Arzneimittel mit Heilpflanzenextrakten aus Johanniskraut und Baldrian, das dabei helfen kann, innere Stabilität zurückzugewinnen.

Sedariston - für innere Stärke und neue Motivation!

Für mehr innere Stärke: Sedariston® Kapseln mit Extrakten aus Baldrianwurzel und Johanniskraut. Foto: PR/ Aristo

Weil ich als Jugendliche schon Baldrian von meiner Mutter bekommen habe, wenn ich vor einer Klassenarbeit nicht schlafen konnte, habe ich das Präparat kurzentschlossen in der Apotheke besorgt und ausprobiert. Sedariston® kann unterstützend angewandt werden bei Symptomen wie innere Unruhe oder auch Niedergeschlagenheit, die in Phasen mit hoher Belastung auftreten können und ja sehr individuell sind. Mir besonders wichtig: Das Präparat macht nicht müde. Schließlich habe ich keine Lust, noch müder zu werden, als ich ohnehin schon oft bin!
Ich habe morgens und abends einfach zwei Kapseln mit etwas Wasser eingenommen. Und was soll ich sagen: Mir hat es merklich geholfen, gerade in der Nacht. Dazu habe ich noch auf eine ausgewogene Ernährung gesetzt, und ich glaube, bereits das Gefühl, auf sich zu achten, verstärkt noch die positive Wirkung auf den Körper.

Neue Traditionen wagen

Eigentlich läuft es immer so und so? Dieses Mal aber nicht! Manchmal muss man sich auch einfach trauen, mit Traditionen zu brechen. Und es sollte egal sein, wenn deshalb jemand murrt. Am 24. werden also definitiv die Kinder die festliche Tafel decken. Die Servietten liegen „falsch“? Oma und Opa ist das herzlich egal – sie freuen sich über den Einsatz der Enkel.

Noch eine Premiere: Bei uns steht kein aufwendiger Gänsebraten auf der Speisekarte, der mich ewig an die Küche fesselt. Auf dem mit Lichterketten geschmückten Balkon werden stattdessen Burger gegrillt. Und den Nachtisch bringt der Rest der Familie mit. Um den Geschenke-Druck zu minimieren, werden wir Erwachsenen in diesem Jahr wichteln. Mein Papa hat mich schon gefragt, womit er meinem Mann eine Freude machen kann. Dabei hat er sich sonst nie groß Gedanken um Geschenke gemacht. Aber wie es manchmal so ist: Veränderung schafft neue Energie – und erhöht die Vorfreude!

Bitte nicht vergessen….

Den ganz persönlichen Rhythmus kann man nur finden, wenn man es wagt, auch einmal „Nein“ zu sagen. Du hast keine Zeit (oder einfach keine Lust), schon wieder am Waffelstand der Grundschule zu stehen? Dann machst du es eben nicht. Du fühlst dich irgendwie genötigt, einmal mehr das Geschenk für deine Schwiegermutter zu besorgen? Wahrscheinlich hat dein Mann das auch nie wirklich verlangt. Und diese ganzen Verabredungen „im alten Jahr“! Januar und Februar sind lang und manchmal auch langweilig – also ich verschiebe konsequent jedes Treffen ins neue Jahr.

Und ein Vorsatz für 2023 steht sowieso schon fest: Künftig wird es nur noch Weihnachtsgenuss statt -stress geben!

 

Pflichtangaben für Endverbraucher

Sedariston® Konzentrat (Ap)

Wirkstoffe: Trockenextrakte aus Johanniskraut und Baldrianwurzel

Zur unterstützenden Behandlung von leichten vorübergehenden depressiven Störungen mit nervöser Unruhe und nervös bedingten Einschlafstörungen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Enthält Lactose. Packungsbeilage beachten.

Aristo Pharma GmbH, Wallenroder Straße 8-10, 13435 Berlin

Stand: November 2013

Alma Ettwig

Ich bin Mutter zweier Söhne (2010 und 2015 geboren) – und oft ist es nicht so einfach, Job und Familie unter einen Hut zu bekommen. Wie gut, dass ich das, was ich tue, so sehr liebe! Schreiben ist immer auch Ausgleich für mich. Für Abwechslung sorgt außerdem unser Labradoodle Kalle, der uns freudig zu Ausflügen an Alster, Elbe und Ostsee begleitet. Der vierte Mann im ohnehin ziemlich lebendigen Haus. Aber ich find’s herrlich!

Alle Artikel

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
0
Tausch dich dazu mit anderen Mamas aus!x