Neue Forschung: Kinder nach zweiter Corona-Infektion stärker gefährdet

Viele Eltern hoffen, dass eine zweite Corona-Infektion bei ihrem Kind harmloser verläuft als die erste. Doch eine neue, große Studie zeigt: Das Gegenteil kann der Fall sein. Kinder und Jugendliche, die sich ein zweites Mal anstecken, haben ein etwas höheres Risiko, längerfristige Beschwerden zu entwickeln.

Was die Forschenden herausgefunden haben

Die Untersuchung wurde in den USA mit fast 500.000 jungen Patient:innen unter 21 Jahren durchgeführt. Veröffentlicht wurde sie im Fachmagazin The Lancet. Das Ergebnis: Nach einer zweiten Infektion traten doppelt so häufig Langzeitfolgen auf wie nach der ersten.

Diese Beschwerden können ganz unterschiedlich aussehen. Manche Kinder klagten über anhaltende Müdigkeit oder Atemprobleme, andere über Bauchschmerzen. Auch Herz- oder Nierenerkrankungen traten bei wiederholt infizierten Kindern etwas häufiger auf – allerdings insgesamt selten. Wichtig ist: Viele der betroffenen Kinder hatten keinerlei Vorerkrankungen.

Noch nicht alle von Long-Covid-Symptome bei Kindern bekannt

Die Forscher:innen weisen darauf hin, dass es möglicherweise noch weitere Beschwerden gibt, die bislang nicht eindeutig unter „Long Covid“ erfasst werden. So litten viele Kinder nach der Infektion unter Symptomen, die nicht offiziell als Long Covid eingestuft waren.

Corona-Impfung als Schutzfaktor

Spannend ist auch: Rund drei Viertel der untersuchten Kinder und Jugendlichen waren ungeimpft. Ob der Impfstatus einen direkten Einfluss auf das Long-Covid-Risiko hat, war nicht Teil dieser Studie. Andere Forschungsarbeiten deuten jedoch darauf hin, dass Impfungen das Risiko für Langzeitfolgen deutlich senken können.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Long Covid als Beschwerden, die innerhalb von drei Monaten nach einer Infektion auftreten und mindestens zwei Monate anhalten. Schätzungen zufolge sind etwa fünf Prozent der Infizierten betroffen – bei Kindern ebenso wie bei Erwachsenen.

Quellen
• The Lancet: Studie zu Long Covid bei Kindern und Jugendlichen, 2025
• Tages-Anzeiger: „Long Covid bei Kindern – Zweitinfektion verdoppelt Risiko“
• New York Times: Interview mit Studienautor Yong Chen, University of Pennsylvania
• WHO: Definition von Long Covid
• Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV), Studie 2023

Lena Krause

Ich lebe mit meinem kleinen Hund Lasse in Hamburg und übe mich als Patentante (des süßesten kleinen Mädchens der Welt, versteht sich). Meine Freundinnen machen mir nämlich fleißig vor, wie das mit dem Mamasein funktioniert. Schon als Kind habe ich das Schreiben geliebt – und bei Echte Mamas darf ich mich dabei auch noch mit so einem schönen Thema befassen. Das passt einfach!

Alle Artikel

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Neueste
Älteste Beliebteste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen