Indexmietvertrag: Alleinerziehende fürchtet Mieterhöhung wegen Inflation

Ob beim Einkaufen, Tanken oder beim Blick auf die Abrechnung für Strom und Heizung: Die steigenden Preise sorgen besonders bei vielen Familien für Kopfzerbrechen, denn sie reißen große Löcher in die Haushaltskassen. Doch damit nicht genug: Jetzt könnten auch noch die Mieten ansteigen, zumindest, wenn man einen Indexmietvertrag hat. Davor fürchtet sich auch Susanne Holzhüter. Die alleinerziehende Mama lebt mit ihrer Tochter in Hamburg. Eine (erneute) Mieterhöhung würde sie hart treffen, denn schon jetzt bleibt am Monatsende kaum etwas übrig.

7 Mieterhöhungen in den letzten 8 Jahren

Seit 2013 wohnt Susanne mit ihrer Tochter Pauline in der jetzigen Wohnung, wie sie bei „stern TV am Sonntag“ erzählt. In dieser Zeit wurde die Miete bisher schon sieben Mal erhöht! Statt der ursprünglichen 995 € zahlt die alleinerziehende Mutter inzwischen 1.162 € – kalt. Jetzt befürchtet sie, dass der Mietpreis durch die steigende Inflation noch mehr ansteigen wird. „Wenn das so weitergeht, wie willst du das noch bezahlen?“ fragt Susanne im Video unter Tränen.

Warmes Mittagessen ist oft nicht mehr drin

Schon jetzt verzichtet Susanne auf einiges, damit das Geld neben der Miete für sie und ihre Tochter reicht. Deshalb fällt ein warmes Mittagessen bei der Arbeit häufig aus. Trotzdem bleiben ihr am Monatsende oft nur 20 €, die sie für ihre Tochter zur Seite legt. Bei einer Erhöhung würden ihr genau diese 20 € auch noch fehlen – oder sie rutscht sogar ins Minus.

Dabei verdient die Sekretärin mit 2.800 € nicht schlecht – mehr als die Hälfte geht allerdings jetzt schon für die Miete drauf. Deshalb fürchtet Susanne sich vor einer erneuten Erhöhung, denn lange kann sie sich das nicht mehr leisten.

Und auch ein Umzug ist leider nicht so einfach. Denn durch ihren Job und die Schule ihrer Tochter sind die beiden ortsgebunden.

Was bedeutet Indexmietvertrag?

Aber warum darf der Vermieter die Miete eigentlich so häufig anheben? Das Problem ist, dass Susanne einen Indexmietvertrag hat. Das bedeutet, die Miete wird jährlich an die Inflationsrate angepasst – und die ist aktuell so hoch wie seit 40 Jahren nicht mehr. Im April lag sie laut Statistischem Bundesamt bei 7,4 %, im Mai sogar bei 7,9 %. Das, was wir alle gerade schmerzlich im Supermarkt merken, wirkt sich bei einem Indexmietvertrag also auch auf die Miete aus. Denn die Mietpreisbremse gilt bei einer Indexmiete leider nicht. Und es gibt auch keine andere gesetzliche Regelung.

Aber was kann man dagegen tun?

Mieterhöhung bei Indexmietvertrag: Das rät der Mieterbund

Wenn du auch einen Indexmietvertrag hast, kannst du leider nicht viel gegen die Mieterhöhung tun – außer, dir die Erhöhungen ganz genau anzuschauen und folgende Punkte überprüfen:

  • Wurde die Erhöhung schriftlich angekündigt?
  • Ist das Schreiben formal in Ordnung?
  • Wurde die Erhöhung fristgerecht vorgenommen oder vielleicht zu früh? Maximal darf die Indexmiete alle 12 Monate angepasst werden.
  • Die Erhöhung darf erst für den übernächsten Monat vorgenommen werden.
  • Wurde bei der Erhöhung alles richtig berechnet?

Der lokale Mieterverein unterstützt euch häufig bei solchen Fragen – am besten ruft ihr dort einmal an und lasst euch beraten (kann kostenpflichtig sein).

Auch Nebenkosten steigen deutlich an

Übrigens: Vermutlich werden auch die Nebenkosten durch die hohe Inflationsrate deutlich ansteigen. Experten raten deshalb dazu, schon jetzt monatlich etwas zurückzulegen, denn die Nachzahlung kann (und wird vermutlich) deutlich höher ausfallen als sonst.

Immerhin: Um die finanzielle Belastung etwas auszugleichen, hat die Bundesregierung ein so genanntes Entlastungspaket beschlossen. Dabei bekommt jeder Arbeitnehmer eine Energiepauschale in Höhe von 300 €, für Familien gibt es einen Kinderbonus in Höhe von 100 €. Und alle Empfänger von Sozialleistungen

Hier findet ihr alle Infos zum Entlastungspaket.

Wie ist es bei euch: Habt ihr auch einen Indexmietvertrag? Habt ihr schon eine Mieterhöhung bekommen? Wie wirken sich die hohen Preise auf euren Alltag aus? Oder habt ihr vielleicht Spartipps, die ihr hier teilen mögt?

Wir freuen uns auf eure Kommentare!
2
Schreib uns deine Erfahrungen: x

Wiebke Tegtmeyer

Nordisch bei nature: Als echte Hamburger Deern ist und bleibt diese Stadt für mich die schönste der Welt. Hier lebe ich zusammen mit meinem Mann und unseren beiden Kindern.

Seit 2015 sind wir Eltern einer zauberhaften Tochter. Zwei Jahre später kam ihr kleiner Bruder auf die Welt, und unsere Familie war komplett. Zusammen sind die beiden ein unschlagbares Team, das sich nur allzu gern gegen Mama und Papa verbündet.

Abgesehen von meiner Familie liebe ich den Hafen, fotografiere gern und gehe gern zu Konzerten und zum Fußball. Bei Echte Mamas kann ich meine Leidenschaft für Texte, SEO und Social Media ausleben – und darüber freue ich mich sehr.

Alle Artikel

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Comments
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
4
0
Tausch dich dazu mit anderen Mamas aus!x