In ihrer Echten Geschichte erzählt Stephanie von einer Erfahrung, die sie tief getroffen hat. Sie ist Mama von vier Kindern, und wie viele Familien freuen auch sie und ihr Mann sich über schöne Anlässe wie Hochzeiten. Doch dieses Jahr erhielten sie gleich zwei Einladungen, bei denen plötzlich nicht mehr alle Familienmitglieder willkommen waren. Was diese Ausladung mit ihren Kindern – und mit ihr selbst – gemacht hat, erzählt sie hier.
„Ich bin Stephanie, 35 Jahre alt, Mutter von vier Kindern – drei Mädchen im Alter von 15, 12 und 3 Jahren, und mein kleiner Sohn ist fünf Monate alt. Uns wurden kürzlich zwei Hochzeitseinladungen in den Briefkasten geworden, die mich wirklich schockiert haben.
Die Einladungen einfach in den Briefkasten geworfen. Auf einer stand kein Name, auf der anderen unsere Namen – aber nur die von meinem Mann, mir und unseren zwei kleinen Kindern. Da habe ich direkt nachgefragt, warum die Namen der Großen fehlen. Und prompt kam die Antwort: Die Großen sind nicht eingeladen. Was wir denn ‚mit denen‘ zu tun hätten. Es wären doch zwei Personen mehr auf der Gästeliste.
Also offenbar: zu teuer, zu viel.
Ganz ehrlich – für mich ist das ein absolutes No-Go. Es traf mich mitten ins Herz. Ich war traurig. Wir sind doch eine Familie. Ich kann es bis heute nicht nachvollziehen. Entweder alle – oder keiner.
Ich habe es meinen Großen natürlich gesagt. Sie sind 15 und 12, in einem Alter, in dem man mit ihnen reden kann. Viele behaupten, Kinder in dem Alter wären doch froh, wenn sie mal sturmfrei hätten – aber in so einem Fall stimmt das einfach nicht. Ausgeladen zu sein macht etwas mit einem. Wenn sie freiwillig zu Hause bleiben wollen – aus freien Stücken – ist das was ganz anderes. Aber so? Sie waren enttäuscht. Sie fühlen sich zu viel.

Stephanie und eine ihrer Töchter. Foto: Privat
Nicht gewollt.
Die Begründung, die wir bekommen haben, war einfach nur Mist. Weil sie volljährig seien, müssten sie voll zahlen – und deshalb wären sie nicht eingeladen. Und weil man ja ‚nicht so richtig Kontakt‘ habe, könne man sie eben ausladen. Sorry, aber das ist keine Rechtfertigung, um die halbe Familie auszuschließen.
Natürlich haben wir als Familie darüber diskutiert, ob wir hingehen sollen. Ich für mich kann aber ganz klar sagen: Nein, ich will da nicht hin. Ich bekomme Bauchschmerzen bei dem Gedanken, auf eine Veranstaltung zu gehen, bei der meine Kinder unerwünscht sind.
Manchmal frage ich mich: Liegt es an meinen Kindern?
Oder wollten sie vielleicht so wenig Kinder wie möglich bei der Feier? Aber ein Baby und ein Kleinkind kann man eben nicht ‚abschieben‘. Und dass die Großen weniger willkommen scheinen als die Kleinen – das ist einfach enttäuschend. Wenn ich darüber nachdenke, werde ich richtig sauer. Es brodelt in mir. Da kommt die Löwenmama in mir zum Vorschein.
Ich finde: Entweder man lädt die Familie komplett ein – oder gar nicht. Wenn die Großen dann sagen, sie haben keine Lust oder es ist ihnen zu langweilig – dann ist das ihre eigene Entscheidung. Dann fühlen sie sich auch nicht ausgeschlossen. Ich habe oft das Gefühl, dass solche Einladungen mit Ausladungen nur von kinderlosen Menschen kommen.
Es ist einfach herzlos, Kinder, die zur Familie gehören, so offensichtlich auszuladen. Und ihnen damit auch noch das Gefühl zu geben, dass sie nicht gewollt sind.”
Liebe Stephanie, vielen Dank, dass wir deine berührende Geschichte erzählen durften. Wir wünschen dir und deiner Familie alles Liebe für die Zukunft! Wenn ihr mehr zu Stephanie erfahren möchtet, schaut gerne bei ihrem Instagram-Account vorbei: @stephanies_realmomlife
Echte Geschichten protokollieren die geschilderten persönlichen Erfahrungen von Eltern aus unserer Community.
WIR FREUEN UNS AUF DEINE GESCHICHTE!
Hast Du etwas Ähnliches erlebt oder eine ganz andere Geschichte, die Du mit uns und vielen anderen Mamas teilen magst? Dann melde Dich gern! Ganz egal, ob Kinderwunsch, Schwangerschaft oder Mamaleben, besonders schön, ergreifend, traurig, spannend oder ermutigend – ich freue mich auf Deine Nachricht an [email protected]
Ich wäre auch nicht hingegangen…. absolut unverständlich. Aber ein typisches Verhalten von vielen Kinderlosen, nicht alle aber leider vielen – selbst schon erlebt. Baby wird geduldet oder rechnet man damit das Eltern mit Baby früher wieder gehen? So eine Einladung nach dem Motto: Wir müssen die ja einladen aus xxx Grund….Schade sowas.
Danke wieder einmal für diese Geschichte:)
Ich finde die Mama hat ganz Recht.
Ich habe das größte Verständnis, dass man bei Hochzeiten auf das Budget gucken muss. Immerhin sind die furchtbar teuer geworden, aber nur eine halbe Familie einzuladen geht gar nicht. Wenn man bei einer Hochzeit auf die Anzahl der Gäste achtet, dann lädt man die Familie halt nicht ein und begründet es damit, dass man die Hochzeit klein halten wollte/musste. Das wäre verständlich.
Aber die Teenager nicht einzuladen ist einfach nur respektlos auf so vielen Ebenen.