Eine meiner schönsten Kindheitserinnerungen ist die 24-tägige Vorfreude auf Weihnachten, für die sich meine Mutter jährlich etwas anderes überlegte. Schoki ging immer, welches Kind sagt dazu schon bitte nein? Aber die mit Liebe gebastelten Kalender waren die schönsten.
Deshalb haben wir hier für euch viele Ideen zusammengestellt, wie ihr euren Kindern die Wartezeit auf Weihnachten verkürzen könnt:
Ideen für selbstgebastelte Kalender
Diese süßen Eulen gehen schnell und einfach – sie werden aus Papiertüten gefaltet: Die Ecken um- und den Kreuzboden nach hinten falten, den Bauch ausschneiden und aufkleben. Dann den Schnabel nach unten knicken. Die Tüte aber erst befüllen, dann die Augen anbringen. Das war’s schon!
Dieser Kalender, ein Adventszirkus, ist mal etwas ganz anderes und bringt frischen Wind in den vorweihnachtlichen Zauber. Denn er ist zum Ausziehen. Alle kleinen Überraschungen befinden sich der Reihe nach an einer Schnur und liegen im Zelt. Durch den Zirkuseingang kann dein kleiner Schatz Tag für die Tag die Schnur weiter rausziehen, bis er die nächste Kleinigkeit in der Hand hält. Wir sind schockverliebt in diese Idee! Hier kannst du nachlesen, wie du dieses Meisterwerk bastelst.
Kinder lieben Tiere! Also warum nicht einen ganzen Wald voll basteln? Es ist auch gar nicht schwer und du kannst die verschiedensten Fantasietiere kreieren, die dir in den Sinn kommen. Was du dafür brauchst, sind 24 kleine Pappschachteln, Permanentmarker und Aufkleber oder Bastelpapier für Ohren, Beine und Nasen. Natürlich dürfen die üblichen Bastelutensilien wie Kleber und Schere auch nicht fehlen. Jetzt gestaltest du die Schachteln einfach nach Belieben (oder einfach nachmachen, was du hier siehst).
Die genaue Anleitung findest du nochmal auf dieser Seite.
Zuhause ist es doch am schönsten! Dass das so ist, beweist dieser Kalender, denn er bringt garantiert Freude in die Gesichter der Kleinen und nebenbei kannst du auch noch recyceln. Diese schöne Idee ist super einfach: leere Papierrollen sammeln, sie halbieren und auf die vordere Seite – selbstverständlich nachdem du ein kleines Geschenk reingelegt hast – ein leicht einzureißendes Papier kleben. Das Ganze nun in die Form eines Hauses bringen, ein Dach darauf setzen und schon können deine Kinder es kaum erwarten, einen Blick ins Innere zu werfen.
Ideen, womit du den Kalender füllen kannst
Jetzt kommt der schönste Teil: Die Türchen füllen und sich auf die leuchtenden Kinderaugen freuen!
Dafür haben wir eine Liste mit 24 schönen Einfällen erstellt. Natürlich kann man mehrteilige Produkte auch auf mehrere Türchen verteilen.
- Badezubehör – sei es nun ein cooler Badezusatz, der das Wasser von gelb zu grün färbt, oder Knisterspaß. Hier* kannst du ein ganzes Set von Tinti kaufen (für circa 10 Euro), das extra für Kinder entwickelt wird und ohne Konservierungsstoffe auskommt. Nebenbei sind in diesem Set neun Produkte enthalten – schwups, brauchst du schon nur noch 15 Türchen füllen.
- Tonies Hörfigur – auch an uns ist dieser Trend nicht vorbeigegangen, wie wäre es denn beispielsweise mit dem Sandmännchen? Einfach hier kaufen* für circa 19 Euro.
- Knete war schon zu meiner Kindheit beliebt, und ist es nach wie vor. Hier* gibt es ein buntes Regenbogenset von Hasbro, für circa 6 Euro. Das Paket beinhaltet acht Farben – heißt acht Türchen oder?
- Schleichtiere – überzeugen nicht ohne Grund seit vielen Jahren kleine Kinder- und auch Mamaherzen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Farm-Mix? (Hier* erhältlich für circa 15 Euro). Und auch hier lassen sich die Tiere auf mehrere Türchen verteilen.
- Kinder lieben Sticker – sie bekleben damit ihren Spieltisch oder Kleiderschrank. Als ich klein war, gab es oft einen zur Belohnung. Warum also nicht die Wartezeit auf Weihnachten damit verkürzen? Ein riesiges Set von Purple Ladybug Novelty* bringt euch direkt einen Vorrat nach Hause, für circa 11,50 Euro.
- Plätzchenausstecher für das bevorstehende Adventsbacken – so freuen sich die Kinder noch viel mehr darüber, wenn die Backzeit endlich losgeht. Diese hier von Kaiser* sind super geeignet für Starter (circa 6,50 Euro).
- Alternativ sind auch Stempel eine ganz tolle Idee, besonders für die Weihnachtspost. Wie wäre es mit einem Schneemann von Stemplino*? (um circa 2 Euro)
- Bügelperlen – kommen gefühlt nie aus dem Trend. Da die Kleinen meist eine ganze Produktion aus Bügelbildern machen, lohnt sich der große Topf von IKEA, um circa 7 Euro.
- Haargummis – am besten mit jede Menge Glitzer, ist doch logisch, oder? Von Claire’s, circa 4 Euro.
- Quetschies lieben sie alle, sogar wir Erwachsenen. Besonders lecker sind die von Freche Freunde*, um circa 4,50 Euro.
- Trostpflaster – weil sie viel schneller alles wiedergutmachen, von „Der kleine Drache Kokosnuss“ über Amazon*, circa 4 Euro.
- Washitape – ein Klebeband aus Reispapier und ideal zum Basteln, beispielsweise von Simplydeko* um 2 Euro.
- Ja, wir stehen auch auf Süßkram. Letztendlich bleibt es doch jeder Mama selbst überlassen, ob sie damit ein, zwei oder sechs Türchen füllt, oder? Wir finden auf jeden Fall, dass er auf die Liste gehört. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Überraschungsei? Oder doch Gummibärchen?
- So ein schlauer Fuchs! Dieser niedliche Anhänger von Sigikid* (circa 13 Euro) sieht nicht nur toll aus, sondern bietet auch eine tolle Haptik inklusive Rassel für kleine Mäuse.
- Malbuch – und wenn es das erste ist, eignet sich „Vicky Bo’s Kritzel-Malbuch“ ab 2 Jahre, denn hier gibt es keinen Rand über den man nicht hinaus malen darf – circa 5 Euro und hier* erhältlich.
- Noch mehr Badespaß verspricht das Spritztierset von Playgro*, circa 8 Euro.
- Ein super cooles Tattooset mit jede Menge Bildauswahl, beispielsweise von Oblique-Unique* für circa 2,50 Euro.
- Fotobuch – eine wertvolle Erinnerung bieten die zuckersüßen Fotobücher von Kleine Prints*, die es für verschiedene Altersklassen gibt und wunderbar als erstes Buch voller Erinnerungen dienen, circa 29 Euro.
- Fingerfarben – sind wir doch mal ehrlich, je größer die Sauerei, desto mehr Spaß haben die kleinen Mäuse. Wie wäre es mit diesem Set* von Kreul? Die Farben sind auswaschbar und dermatologisch getestet, kosten um die 12 Euro.
- Schmuckset* für unsere kleinen Prinzessinnen – natürlich von keinen Geringeren als den beiden aus Frozen, Elsa und Anna, circa 6 Euro.
- Spielend lernen – dafür eignet sich ein Mini-Bandolino, die habe ich schon geliebt, als ich noch Kind war. Wie wäre es mit diesem hier*, für Kinder ab 3 Jahre? (circa 8 Euro)
- Welches Kind würde nicht gerne auf einem Bauernhof leben? Wir machen es uns einfach, und holen ihnen die kleine Farm einfach nach Hause. Mit LEGO Duplo und diesem Set hier* (circa 8 Euro)
- Unsere kleinen Mäuse begreifen schon früh, dass Haarspangen mehr können, als nur die Haare beiseite halten. Wie wäre es mit süßen Blumen? Von Claire’s um 3,50 Euro.
- Pixibuch – Kinder lieben Geschichten, am liebsten vor dem Schlafengehen. Deshalb fanden wir die Gute-Nacht-Serie besonders schön, hier* für circa 8 Euro erhältlich.
VORSICHT: Bitte achtet immer darauf, dass eure Mäuse schon alt genug sind für die jeweiligen Gegenstände, da sie sie sonst verschlucken könnten.
Gekaufte Adventskalender
Nicht jede Mama ist basteltalentiert, oder hat die Zeit für Schnipseln, Kleben etc. Keine Sorge, diese tollen Kalender sind mindestens genauso tollend sorgen garantiert für große Aufregung bei den Kleinen:

Paw Patrol Adventskalender 2022 Foto: Amazon
Total im Trend und fast bei jedem Kind beliebt: Paw Patrol! Sechs Hunde, die den Menschen in Adventurebay bei ihren Problemen helfen. Wie kann ein kleiner Zwerg sowas nicht mögen? Der süße Kalender ist hier* erhältlich (circa 22 Euro) und beinhaltet Figuren und Zubehör aus der Serie.

Frozen Adventskalender 2022 Foto: Amazon
Okay, wir geben es ja zu. Wir sind nach wie vor im „Frozen“-Fieber. Aber es ist nunmal auch einfach eine so unfassbar tolle Geschichte. Und das merken auch die Kleinen. Deshalb gibt es auch dieses Jahr wieder den passenden Kalender. Hier* erhältlich für circa 22 Euro.

Lego City Adventskalender 2022 Foto: Amazon
Für unsere etwas größeren Mäuse ist dieser Adventskalender von Lego City*, um 18 Euro, ideal. 24 weihnachtliche Überraschungen sorgen für eine wahnsinnige Vorfreude auf die Festtage.

Pixi Adventskalender 2022 Foto: Amazon
Ein Klassiker für alle Leseratten ist der Adventskalender von Pixi (hier* erhältlich, für circa 20 Euro), denn er enthält 24 Geschichten, davon sogar zwei Maxi-Pixi. So steht dem gemeinsamen Lesen in der Kuschelecke an den kalten Winternachmittagen nichts mehr im Weg.
Und noch einmal: Bitte passt immer auf, dass eure Kinder schon mit kleinen Gegenständen umgehen können, da sie sie sonst verschlucken können!
Wir wünschen euch eine schöne Vorweihnachtszeit!
* Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Wir bekommen einen kleinen Teil des Verkaufspreises, wenn du über diesen Link etwas kaufst. Du hast keine Mehrkosten.