Schulranzen reinigen in der Spülmaschine – klappt das?

Wie soll ich bitte den Schulranzen meines Kindes jemals wieder sauber kriegen?! Diese Frage stellen sich die meisten Eltern eines Schulkindes spätestens zum Ferienstart. Ob das Schulranzen Reinigen in der Spülmaschine funktioniert oder du lieber zu anderen Alternativen greifen solltest, habe ich für dich getestet. Meine Erfahrungen und viele nützliche Tipps findest du hier.

Schulranzen in die Spülmaschine – geht das wirklich?

Meine Tochter wechselt nach den Sommerferien in die fünfte Klasse und hat sich einen neuen Rucksack gewünscht. Also haben wir überlegt, dass wir den alten Ranzen verkaufen möchten – dazu müssen wir ihn allerdings erst einmal sauber kriegen. Denn nach Jahren voller ausgekippter Brotdosen, gerissenen Loom-Bändern, zerknitterten Stundenplänen und dem ein oder anderen Ausflug bei Matsch und Regen hat das gute Stück wirklich schon bessere Zeiten gesehen.

Und weil ich in letzter Zeit häufiger Videos gesehen habe, bei denen Schulranzen in der Spülmaschine gereinigt wurden, habe ich mich gefragt: Geht das eigentlich wirklich? Deshalb habe ich den Test gemacht. Welche Erfahrung ich dabei gemacht habe, und was du beachten solltest, wenn du es auch ausprobierst, verrate ich dir hier.

Schulranzen reinigen in der Spülmaschine – die Anleitung:

Als erstes ein wichtiger Hinweis: Wenn du den Schulranzen in der Spülmaschine reinigen möchtest, geht dabei höchstwahrscheinlich dein Garantieanspruch verloren. Das heißt, falls etwas kaputtgeht, bekommst du vom Hersteller keinen Ersatz. Du solltest dir also vorher überlegen, ob du es darauf ankommen und im Notfall einen neuen Ranzen kaufen möchtest.

Wenn du dich dafür entschließt, es auszuprobieren, gehst du am besten so vor:

  1. Alle losen Teile vom Schulranzen entfernen, damit in der Spülmaschine nichts abgerissen wird oder den Abfluss verstopft.
  2. Den Besteckkorb und den oberen Korb herausnehmen – Geschirr natürlich auch.
  3. Den Ranzen öffnen und verkehrt herum auf das Gitter stellen.
  4. Dann etwas Spülmittel in die Maschine geben, das ist sanfter als ein Geschirrspül-Tab.
  5. Wichtig: Ein Programm mit einer maximalen Temperatur von 55 °C wählen, da heißeres Wasser das Material angreifen kann oder Plastikteile schmelzen. Kühlere Waschgänge sind möglich, allerdings kann es sein, dass stärkere Flecken nicht so gut entfernt werden.
  6. Nach dem Spülgang den Ranzen richtig trocknen lassen – fertig!

Tipps, um den Ranzen im Geschirrspüler zu reinigen

Damit du keine bösen Überraschungen erlebst, wenn du den Schulranzen in die Spülmaschine steckst, habe ich hier noch ein paar hilfreiche Tipps für dich:

  • Schulranzen, die Leder, Pappe, Filz oder andere Materialen enthalten, die sich mit Wasser vollsaugen, solltest du nicht in der Spülmaschine reinigen.
  • Oft habe ich gelesen, dass die Methode nur für Ranzen mit festem Gehäuse geeignet ist. Das kann ich (zumindest in unserem Fall) nicht bestätigen.
  • Lose Teile am Ranzen wie Schlüsselanhänger, Kletties, Magnete oder ähnliches bitte auf jeden Fall vorher abnehmen.
  • Wenn der Schulranzen getrocknet ist, am besten einmal imprägnieren – dann ist er auch (wieder) wasserdicht.

Ist der Schulranzen in der Spülmaschine sauber geworden? Mein Ergebnis:

Erst einmal die gute Nachricht: Unser Schulranzen hat die Reinigung in der Spülmaschine gut überstanden. Wie der Test ansonsten gelaufen ist, siehst du in unserem Reel:

Kleinere Flecken und Verschmutzungen wurden also tatsächlich entfernt, bei stärkeren Flecken war der Spüler leider machtlos. Das heißt, in diesen Fällen müssen wir noch zu anderen Tipps und Tricks für die Reinigung greifen. Deshalb mein Fazit: Schulranzen reinigen in der Spülmaschine kann man machen – wenn er nicht allzu stark verschmutzt ist.

Der Schulranzen ist in der Spülmaschine nicht (ganz) sauber geworden?

Wenn es dir wie mir geht, und der Ranzen nach der Reinigung im Spüler noch Flecken auf dem Gehäuse hat, kannst du es zum Beispiel mit einem Schmutzradierer versuchen. Damit habe ich relativ gute Erfahrungen gemacht.

Hartnäckigeren Flecken kannst du außerdem mit Natron und Wasser zu Leibe rücken. Dafür aus beiden Zutaten eine Paste anmischen, auf die Flecken auftragen und etwa 15 bis 20 Minuten einwirken lassen. Dann mit einem feuchten Tuch entfernen.

Schwer erreichbare Stellen im Inneren des Schulranzens kannst du in den meisten Fällen mit einer Zahnbürste gut erreichen.

Und noch ein Extra-Tipp: Mit Natron als Pulver kannst du den Schulranzen auch von unangenehmen Gerüchen befreien. Dafür verteilst du das Pulver im Inneren des Ranzens, lässt es über Nacht einwirken und saugst ihn am nächsten Tag gründlich aus.

Und wenn das alles nicht klappt, kannst du das hier versuchen:

Schulranzen in der Waschmaschine waschen als Alternative

In den letzten Sommerferien haben wir den Ranzen meiner Tochter todesmutig in die Waschmaschine gesteckt. Natürlich nur bei einem Schonprogramm mit niedriger Temperatur (20 bis 30 °C) und OHNE Schleudern. Und was soll ich sagen? Unser Schulranzen ist in der Waschmaschine perfekt sauber geworden! Das heißt natürlich nicht, dass es immer funktioniert, aber bei uns hat es geklappt.

Aber Achtung: Meine Tochter hat einen Ranzen mit flexiblem Gehäuse. Und das sollte euer Modell auch haben, wenn du diese Variante ausprobieren möchtest. Schulranzen mit festem Korpus sind für die Waschmaschine nicht geeignet.

Schulranzen per Hand reinigen ist besonders schonend

Wenn dir das alles zu risikoreich ist, und du auf Nummer sicher gehen möchtest, dass dem Schulranzen nichts passiert, hast du natürlich auch immer noch die Möglichkeit, ihn ganz schonend per Hand sauber zu machen. Das geht am besten so:

  1.  Ranzen einmal komplett ausräumen.
  2. Öffnen, auf den Kopf stellen und über dem Mülleimer auskippen – mal sehen, ob du auch so entgeistert bist, wie ich, was da alles an Krümeln und Co. rauskommt.
  3. Alle losen Teile wie Schlüssel- oder Namensanhänger, Kletties und Co. abmachen.
  4. Den gröbsten Dreck vorsichtig abbürsten.
  5. Den Schulranzen in die Dusche/Wanne stellen und mit warmem Wasser abspülen – innen und außen.
  6. Dann mit Spülmittel oder Duschgel komplett einseifen und vorsichtig abschrubben. Ggf. mit einer Bürste nachhelfen.
  7. Alles gründlich aus- und abspülen.
  8. Ranzen komplett trocknen lassen (damit nichts schimmelt)

Schulranzen Reinigen in der Spülmaschine – ja oder nein? Meine Erfahrung.

Würde ich es nach meiner Erfahrung empfehlen, Schulranzen in der Spülmaschine zu waschen? Das kommt darauf an. Kleinere Flecken hat der Spüler wirklich gut und ohne großen Aufwand entfernt. Unsere Flecken waren allerdings wohl einfach zu hartnäckig. Deshalb: Wenn der Ranzen deines Kindes nur leichte Verschmutzungen hat, finde ich, die Spülmaschine ist einen Versuch wert. Vorausgesetzt, du möchtest das Risiko eingehen, dass dein Garantieanspruch verfällt.

Bei größeren, hartnäckigeren Flecken würde ich es im Zweifel lieber wieder mit der Waschmaschine probieren. Das hat bei uns zumindest deutlich besser funktioniert. Aber an dieser Stelle noch mal der Hinweis: Bitte nur mit flexiblen Modellen ausprobieren!

Hast du auch noch Tipps, um den Schulranzen richtig sauber zu bekommen?

Schreib sie mir in die Kommentare
0
Schreibt mir eure Tipps und Tricks!x
, ich bin gespannt!

Wiebke Tegtmeyer

Nordisch bei nature: Als echte Hamburger Deern ist und bleibt diese Stadt für mich die schönste der Welt. Hier lebe ich zusammen mit meinem Mann und unseren beiden Kindern. Nach meinem Bachelor in Medienkultur, einem Volontariat und einigen Jahren Erfahrung als (SEO-)Texterin bin ich passenderweise nach meiner zweiten Elternzeit bei Echte Mamas gelandet. Hier kann ich als SEO-Redakteurin meine Leidenschaft für Texte ausleben, und auch mein Herzensthema Social Media kommt nicht zu kurz. Dabei habe ich mich in den letzten Jahren intensiv mit dem Thema Ernährung von der Schwangerschaft über die Stillzeit bis hin zum Babybrei beschäftigt. Und wenn ihr auf der Suche nach einem Vornamen für euer Baby seid, kann ich euch garantiert passende Vorschläge liefern. Außerdem nutze ich die Bastel-Erfahrungen mit meinen beiden Kindern für einfache DIY-Anleitungen. Wenn der ganz normale Alltags-Wahnsinn als 2-fach Mama mich gerade mal nicht im Griff hat, fotografiere ich gern, gehe meiner Leidenschaft für Konzerte nach oder bin im Volksparkstadion zu finden.

Alle Artikel

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Comments
Neueste
Älteste Beliebteste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Laura Dieckmann
Antworten  Eva-Maria
3 Stunden zuvor

Liebe Eva-Maria,
danke für deinen Kommentar!

Meine Kollegin hatte diesen „Trick“ schon oft als Geheimtipp gelesen und wollte es einfach mal ausprobieren. Am Ende hat sie ja eigentlich dieselbe Erkenntnis wie Du: Das reinigen in der Waschmaschien funktioniert deutlich besser 😉

Liebe Grüße,
Laura

Eva-Maria
Eva-Maria
16 Stunden zuvor

Warum wäscht man bitte eine Schultasche in der Spülmaschine? Die Schultasche ist aus Stoff und nicht Glas, Porzellan oder Hartplastik. Unsere Schultaschen waren beide schon mehrfach in der Waschmaschine (ich hab bereits beim Kauf darauf geachtet, dass sie dafür geeignet sind) und sind bei 40°C einwandfrei sauber geworden, ohne dabei beschädigt zu werden. Einzig das integrierte Blinklicht und die Kletties müssen vorab entfernt werden, ansonsten einfach rein in die Trommel, Waschblatt dazu (ist schonender als herkömmliches Waschmittel) und im Schonwaschgang starten. Danach am besten in die Sonne raus und schön durchtrocknen lassen. Fertig! Mit der Spülmaschine wäre mir das viel zu unhygienisch oder der Aufwand zu groß.