Schützt diese längst bekannte Impfung auch vor Corona?

Eine neue Studie gibt der altbekannten Influenza-Impfung womöglich bald neuen Aufschwung. Denn ihre Ergebnisse zeigen, dass diese vielleicht auch vor Corona schützt.

Seit Monaten ist das deutsche Impfdrama Thema in den Medien. Während die Bundesregierung weiterhin auf die neuen Corona-Impfstoffe setzt, kommen in der Praxis die Impfungen damit einfach nicht richtig ins Rollen. Erst konnten die Hersteller nicht im benötigten Umfang liefern, dann geht auch noch der ausgeklügelte Impfplan von Bund und Ländern nicht richtig auf.

Wer sich gegen die Grippe impfen lässt, sorgt doppelt vor

Eine neue Studie der Universität Michigan macht jetzt vielen Menschen Hoffnung, möglicherweise schon vor einer Infektion mit dem Virus geschützt zu sein. Die Ergebnisse der Untersuchung legen nahe, dass die Grippeimpfung auch vor Corona schützen könnte. Die Wissenschaftler konnten zumindest nachweisen, dass Menschen mit einer Influenza-Impfung eine geringere Wahrscheinlichkeit hatten, sich mit Corona zu infizieren. Wer dennoch an dem Virus erkrankte, hatte zumindest einen signifikant milderen Krankheitsverlauf.

Die Ergebnisse der Studie seien aufgrund der Verzögerungen bei den Corona-Impfungen besonders relevant, erklärt Marion Hofmann Bowman. Sie ist Professorin für Innere Medizin und Kardiologie an der Universität Michigan. Insgesamt untersuchten die Forscher die Daten von 27.000 Personen, die zwischen März und Juli 2020 auf eine Corona-Infektion getestet wurden.

Mögliche Wirkung des Grippeimpfstoffs auf das Immunsystem

Von 13.000 Menschen, die eine Grippeimpfung erhalten hatten, hatten nur 4 Prozent eine Infektion mit dem Coronavirus. Von den 14.000 Patienten, die keine Impfung gegen die Grippe bekommen hatten wurden 5 Prozent positiv auf Corona getestet. Hinzu kommt, dass Corona-Patienten mit einer Grippe-Impfung deutlich seltener ins Krankenhaus mussten.

Allerdings ist den Wissenschaftlern noch nicht klar, wie genau der Zusammenhang zu erklären ist, das sollen nun weitere Tests zeigen. „Es könnte sein, dass Menschen, die sich für eine Grippe-Impfung entscheiden, vorsichtiger sind und sich besser an die Schutzmaßnahmen halten. Es könnte aber ebenso sein, dass es eine direkte biologische Wirkung des Grippeimpfstoffs auf das Immunsystem und gegen das SARS-CoV-2-Virus geben könnte“, meint Hoffmann.

Lena Krause

Ich lebe mit meinem kleinen Hund Lasse in Hamburg. Am liebsten erkunde ich mit ihm die vielen grünen Ecken der Stadt.

Auch wenn ich selbst keine Mama bin, gehören Babys und Kinder zu meinem Leben dazu. Meine Freundinnen machen mir nämlich fleißig vor, wie das mit dem Mamasein funktioniert und ich komme als „Tante Lena“ zum Einsatz.

Schon als Kind habe ich das Schreiben geliebt – und bei Echte Mamas darf ich mich dabei auch noch mit so einem schönen Thema befassen. Das passt einfach!

Alle Artikel

0 0 Votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen