Als Mama kennt man das: Mit einem vollen Alltag bleibt oft wenig Zeit für die eigenen Bedürfnisse – auch sowas wie das Zähneputzen wird schnell zur Nebensache. Damit meine Zahngesundheit trotzdem „gesichert“ ist, habe ich meine alte Handzahnbürste entsorgt und putze jetzt mit modernster Technik. Erfahrt hier, warum der Wechsel zur elektrischen Zahnbürste für mich nicht nur purer Luxus, sondern vor allem eine echte Erleichterung ist – und wie sich das Ganze positiv auf mein Zahnputzritual auswirkt. Übrigens geht es unserer Community-Mama Sarah ähnlich. Deshalb hat sie für euch DIE elektrische Zahnbürste getestet und verrät, warum sie ohne diese ebenfalls gar nicht mehr kann!
Mein Weg zur elektrischen Zahnbürste
Von meiner gewohnten Handzahnbürste auf eine elektrische Zahnbürste umzusteigen, war für mich erstmal undenkbar. Total verrückt, denn heute frage ich mich wirklich, warum ich diesen Schritt nicht schon viel früher gewagt habe – aber lest gerne selbst:
Von der Handzahnbürste zum elektrischen Putzen
Der Wechsel zur elektrischen Zahnbürste ist für mich echt eine kleine Revolution. Nach jahrelangem manuellen Putzen brauchte ich zunächst eine Eingewöhnungsphase. Gerade die Vibrationen sowie der kompakte Bürstenkopf fühlten sich anfangs ziemlich ungewohnt an, aber das hat sich schnell gelegt.
Was mich überrascht hat: die moderne Technik – vor allem der eingebaute Timer. Jackpot! Damit ist das Zähneputzen ja noch einfacher als ohnehin schon und ich muss nicht noch zusätzlich die Zeit im Blick haben. Wirklich hilfreich ist für mich außerdem die visuelle Andruckkontrolle. Denn die warnt mich, wenn ich mal wieder zu fest drücke – ein häufiger Anfängerfehler.
Ich musste mich zwar einige Tage an die neue Putztechnik gewöhnen, aber mittlerweile hat sich ein gutes Gefühl entwickelt. Statt großer Bewegungen wie bei der Handzahnbürste führe ich den Bürstenkopf nun sanft von Zahn zu Zahn. Jedenfalls versuche ich es. 😅

Noch ungewohnt, aber die Zähne fühlen sich danach deutlich sauberer an. Foto: Echte Mamas
Warum ich nicht früher gewechselt habe
Ich bin ganz ehrlich: Der hohe Anschaffungspreis hielt mich lange Zeit davon ab, auf eine elektrische Zahnbürste umzusteigen. Im Durchschnitt liegt ein Qualitätsmodell bei rund 100 Euro oder mehr. Da muss ich als alleinerziehende Mama zweimal drüber nachdenken. Die Oral-B iO 2 ist da eine deutlich günstigere Alternative. Etwas skeptisch machten mich zusätzlich einige Erfahrungsberichte über schnell nachlassende Akkus, die ich im Internet gefunden habe.
Letztendlich hat mich die coole Technik überzeugt – und ganz besonders die Aussage meiner Zahnärztin, dass moderne Modelle wie die Oral-B iO bis zu 100 Prozent mehr Plaque entfernen als Handzahnbürsten. Klingt doch ziemlich vielversprechend, oder?
Nach mehreren Wochen Nutzung bereue ich jetzt nur, nicht schon früher gewechselt zu haben.
Die überraschenden Vorteile im Alltag
Die morgendliche Routine läuft inzwischen deutlich entspannter ab. Während ich früher oft hektisch putzte, genieße ich heute die zwei Minuten als kleine Me-time vor dem Spiegel. Auch der Reinigungseffekt überzeugt mich jeden Tag aufs Neue – meine Zähne fühlen sich wirklich so glatt an wie nach einer professionellen Zahnreinigung.
Besonders praktisch: „Meine“ elektrische Zahnbürste steht stabil auf dem Waschbeckenrand und nimmt kaum Platz weg. Die Akkulaufzeit von zwei Wochen reicht sogar für Kurzurlaube ohne Ladegerät.
Kleiner Fun-Fact, den ich euch ebenso nicht vorenthalten möchte – meine Tochter findet das surrende Geräusch meiner elektrischen Zahnbürste so lustig, dass sie nun viel lieber neben mir am Waschbecken stehen bleibt, zuhört und gleichzeitig ihre Zähne putzt. Das macht meinen Mama-Alltag gleich viel entspannter.
Unsere Community-Mama kann das alles nur bestätigen und hat für uns die iO2 von Oral-B auf Herz und Nieren getestet. Dazu jetzt mehr:
Mama-Check: die elektrische Zahnbürste im Test
Bisher hat unsere Community-Mama Sarah ihre Zähne mit einer Handzahnbürste geputzt und vorab Zahnseide sowie Zwischenraumbürsten verwendet. Vor langer Zeit wurde auch mal eine elektrische Zahnbürste ausprobiert, dann aber von einem auf den anderen Tag wieder zur Handzahnbürste gegriffen. Warum? Weiß sie selbst nicht so genau.
Völlig egal. Denn wir haben ihr die Oral-B iO2 in Schwarz zum Testen vorbeigeschickt. Und das hat sie getan – ausgiebig. Wie sind ihre Erfahrungen? Und putzt eine elektrische Zahnbürste wirklich gründlicher? Das lest ihr hier:
Der erste Eindruck
Die Oral-B iO2 macht beim Auspacken sofort einen hochwertigen Eindruck: „Das Design ist wirklich schön. Die Zahnbürste sieht optisch sehr elegant und zeitlos aus“, so unsere Community-Mama. Das schlanke Handstück „liegt zudem angenehm in der Hand“ und ist „sehr leicht vom Gewicht her“. Das Zähneputzen mit dem Gerät ist also alles andere als ein mühsamer Kraftakt. 💪🏻
Was Sarah besonders gut gefällt: „Beim Starten ist mir aufgefallen, dass die Zahnbürste super leise ist. Also sehr, sehr angenehm fürs Putzen.“ Für diese sanften, fast geräuschlosen Bewegungen sorgt das innovative Magnetantriebssystem, was übrigens ein deutlicher Fortschritt gegenüber älteren Modellen ist.
Gut zu wissen: Die iO2 ist die leiseste elektrische Oral-B Zahnbürste und tatsächlich leiser als viele andere elektrische Zahnbürsten.
Auch der Zusammenbau der elektrischen Zahnbürste war mehr als easy und „eigentlich selbsterklärend“. Dass das Modell insgesamt drei Reinigungsstufen (‚Super Sensitiv‘, ‚Sensitiv‘ und ‚Tägliche Reinigung‘) hat, war für Sarah direkt zu erkennen.
An die elektrische Zahnbürste, fertig und los!

Sarah kann direkt loslegen mit dem Test, die Zahnbürste ist aufgeladen. Foto: Echte Mamas
Normalerweise muss man eine elektrische Zahnbürste ja erst aufladen, bevor man sie für die Zahnpflege nutzen kann. Nicht die Oral-B iO2 – das Modell „kommt bereits aufgeladen an und man kann direkt mit der schonenden Reinigung der Zähne beginnen.“
Natürlich wollten wir von unserer Community-Mama noch wissen, ob es denn überhaupt spürbare Unterschiede in der Sauberkeit und dem Gefühl der Zähne im Vergleich zu ihrer vorherigen Zahnpflege-Routine gibt. Das hat sie uns nach dem Test geantwortet:
„Ich habe das Gefühl, dass ich durch die elektrische Zahnbürste meine Zähne effizienter und besser putze. Ebenso bekomme ich Warnungen, wenn ich beim Putzen zum Beispiel zu doll aufdrücke. Außerdem finde ich, dass die elektrische Zahnbürste super schonend zum Zahnfleisch ist. Man spürt dort direkt ein angenehmes Gefühl.“
Der Preis? Vollkommen in Ordnung
Der Preis von 59,95€ UVP* ist für eine elektrische Zahnbürste mit modernster Technik, die so viel bietet, absolut okay. Unsere Community-Mama hat die Oral-B iO2 nachhaltig überzeugt:
„Ich habe mir nochmal die Frage gestellt, weshalb ich damals wieder auf eine Handzahnbürste gewechselt bin. Es gibt immer wieder Situationen, wo man gerade Zähne putzt und gleichzeitig dem Kind hinterherlaufen oder nachschauen muss, was der Nachwuchs gerade anstellt. Da kann es natürlich schon mal vorkommen, dass man vergisst weiter zu putzen oder zu doll putzt. Durch die elektrische Zahnbürste wird man gewarnt und man putzt dementsprechend effizienter. Außerdem reinigt sie dank modernster Technik sanfter und gründlicher. Ab sofort wird also wieder die elektrische Zahnbürste verwendet.“
Team elektrische oder Handzahnbürste? Unser persönliches Fazit
Nach unserem Mama-Test fällt das Urteil eindeutig aus – unsere Community-Mama Sarah ist begeistert:
„Ich finde die Zahnbürste sowohl optisch als auch in der Handhabung super! Sehr empfehlenswert! Und es macht mega Spaß, mit dem Kind zusammen mit der elektrischen Zahnbürste die Zähne zu putzen.“
Trotz (oder vielleicht auch gerade wegen) möglicher Ablenkungsmanöver des Kindes legt Community-Mama Sarah allen Müttern die elektrische Zahnbürste von Oral-B ans Herz. Diese sorgt einfach für eine bessere Putzkontrolle und daher ist für Sarah klar: „Ich verwende die elektrische Zahnbürste definitiv weiter.“
Auch ich finde, dass sich die Investition durch bessere Mundgesundheit und angenehmeres Putzen auszahlt. Deshalb mein Tipp: Wer immer noch zögert, sollte den Schritt zur smarten Zahnbürste einfach mal wagen – die positiven Effekte werden euch überzeugen. 🩷
Testet die neue Oral-B iO 2 doch gern mal aus! Und wenn ihr nicht zufrieden seid, gibts sogar 30 Tage lang das Geld zurück.
*Die Festlegung von Verkaufspreisen, Vermarktungen und Distribution (Sortiment & Platzierung) liegt im alleinigen Ermessen des Handels.