Keine Einkommensteuer: Hier werden Familien wirklich entlastet!

Es geht doch! Künftig müssen Eltern, die mindestens zwei Kinder haben, keine Einkommenssteuer mehr zahlen – aber es gibt auch eine schlechte Nachricht. Denn leider gilt diese Regelung (natürlich) nicht in Deutschland.

Polen möchte Familien finanziell entlasten

Polens Präsident Karol Nawrocki hat ein Gesetz unterzeichnet, dass Mamas und Papas von zwei oder mehr Kindern von der Einkommenssteuer befreit. Und das gilt nicht nur für leibliche Eltern, sondern auch für Adoptiv- und Pflegeeltern, die Verantwortung übernehmen.

Die einzige Bedingung: Das Einkommen der Familie pro Person liegt unter 140.000 Zloty (etwa 33.000 Euro) im Jahr.

Das Präsidialamt hat berechnet, dass so eine durchschnittliche polnische Familie rund 1.000 Zloty (etwa 235 Euro) pro Monat gewinnen kann.

Eine starke Maßnahme mit einem großen Ziel

Dieser Bonus soll Familien mehr finanziellen Spielraum verschaffen und so vor allem die sinkende Geburtenrate ankurbeln.

Denn auch Polen kämpft – wie fast ganz Europa – mit einer alternden Bevölkerung und sinkenden Geburtenzahlen. Und tut etwas dagegen!

Polens Regierung setzt mit diesem Schachzug direkt bei den Familien an – bei den Menschen, die Kinder großziehen, Care-Arbeit leisten und die Gesellschaft von morgen sichern.

Und wie sieht es in Deutschland aus?

Hier wird seit Jahren versprochen und diskutiert. Doch was passiert? Die Kindergrundsicherung kommt nicht, das Kindergeld steigt im kommenden Jahr um 4 Euro (V-I-E-R, jaaa, echt jetzt) bei ständig steigenden Kosten und wie es gerade Frauen, die Mama werden, im Job so geht, wissen wir aus den jüngsten Nachrichten. Hier nachzulesen:

Neue Studie: So viel weniger verdienen Mütter wirklich

Fakt ist: Viele Paare müssen es sich gut überlegen, ob sie es sich leisten können, ein oder gar mehrere Kind/er zu bekommen. Traurig, oder?

Deswegen mein Appell: Liebe Bundesregierung, wagt doch mal einen Blick nach Polen. Dort wird Familienförderung nicht länger nur versprochen, sondern gemacht. Vielleicht wäre es an der Zeit, dass wir auch hierzulande endlich aufhören, Familien mit warmen Worten abzuspeisen – und anfangen, sie wirklich zu unterstützen.

Aber: Es gibt aber auch Kritik an den Plänen

Steuerexperten geben zu bedenken, dass die Vorteile der Steuerentlastung vor allem gut Verdienenden zugute kommen werden. Einkommensschwache Familien dagegen, die wenig oder sogar gar keine Einkommenssteuer zahlen, werden nur geringfügige Erleichterungen spüren. Menschen mit hohen Einkommen werden am meisten profitieren.

Eine Analyse zeigt: Eine Familie mit einem monatlichen Bruttoeinkommen von 7.000 Zloty (1.650 Euro) kann mit einer Entlastung von rund 395 Zloty (95 Euro) pro Monat rechnen. Im Vergleich dazu können Eltern mit einem Monatseinkommen von 12.000 Zloty (2.800 Euro) jeden Monat 913 Zloty (214 Euro) sparen.

Für Personen, deren Einkommen unter dem Freibetrag liegt, ändert sich gar nichts, da sie bereits jetzt keine Lohnsteuer zahlen.

Quellen:

Florian Bornschier auf Instagram, abgerufen am 4. November 2025

„0 % Einkommenssteuer: Polens Präsident will Familien mit Kindern fördern“ auf euronews.de, abgerufen am 4. November 2025

Laura Dieckmann

Als waschechte Hamburgerin lebe ich mit meiner Familie in der schönsten Stadt der Welt – Umzug ausgeschlossen! Bevor das Schicksal mich zu Echte Mamas gebracht hat, habe ich in verschiedenen Zeitschriften-Verlagen gearbeitet. Seit 2015 bin ich Mama einer wundervollen Tochter.

Alle Artikel

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Neueste
Älteste Beliebteste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen