Kabarettist und Schauspieler Florian Hacke ist vor einem halben Jahr zum dritten Mal Vater geworden. Bevor er sich für die nächsten Monate in Elternzeit verabschiedet, war er noch einmal zu Besuch in unserem Echte Papas-Podcast. Dort hat er mit Marco und Florian darüber gesprochen, wie sich die Wahrnehmung von Vätern in Elternzeit verändert hat, warum er Spielplätze meidet und warum die Kinderserie „Gabby’s Dollhouse“ hektische Flecken bei ihm verursacht.
Hier könnt ihr die ganze Folge hören:
Und hier könnt ihr lesen, bei welchem Thema Florian immer noch überlegt, ob er es in ein Bühnenprogramm aufnehmen soll:
„Ihr habt mich gefragt, welches Thema mich für mein Programm total reizt, ich es aber noch nicht angesprochen habe.
Ich habe schon viel darüber nachgedacht, ob ich auf der Bühne über Tabuthemen sprechen kann. Über Nachdenkliches. Denn ich finde es immer gut, wenn die Leute nach einer Comedy-Show nicht dümmer als vorher nach Hause gehen. Viele sagen dann: ,Aber das sind so ernste Themen!‘ – aber ich finde, man ist zwei Stunden in so einer Show und es ist doch gut, wenn man da auch was mitnehmen kann!
Es gibt so einen Spruch, der heißt: ,Comedy is Tragedy plus Time.‘ Also, auch schlimme Sachen können mit genug Abstand lustig werden.
Und ich habe mir überlegt, ob man über das Thema Fehlgeburt auf der Comedybühne sprechen kann, weil uns das persönlich über ein Jahr sehr stark beschäftigt hat. Meine Frau hatte in zehn Monaten drei Fehlgeburten. Deswegen ist das jüngste Kind auch so spät gekommen. Das war nicht so geplant. Und das hat uns sehr stark beschäftigt. Inzwischen reden wir sehr, sehr offen darüber. Das haben wir am Anfang nicht gemacht.

Blick in die Zukunft: Vor Kurzem wurden Florian und seine Frau noch einmal Eltern. Foto: privat
Und ich überlege immer noch, ob man das in irgendeiner Form im Kabarett, in der Satire, in der Comedy benutzen kann, ohne dass es nur traurig ist oder nur schlimm. Ich bin noch nicht so weit, vielleicht ist noch nicht genug Zeit vergangen. Aber das sind schon Themen, die mich reizen. Gerade, weil das Thema Fehlgeburt zum Beispiel so viele betrifft. Die Dunkelziffer ist ja nochmal höher als die ohnehin schon große Statistik.
Ich glaube, gerade für Männer ist das noch ein Tabuthema. Weil sie denken: ,Ach, das betrifft mich ja gar nicht, es ist ja nicht mein Körper!‘ und so. Und da gibt es eben, und vielleicht ist das der Ansatz für die Comedy, statistische Betrachtungen, dass Männer sich so gut wie nie frei nehmen nach einer Fehlgeburt, weil sie sagen: Ich brauche keine Zeit, ich mache Routine, ich regle den Haushalt, ich mache das.‘
Und überraschend viele Männer werden dann so etwa zwei Wochen nach einer Fehlgeburt krank.
Sie melden sich krank mit einer kleinen Infektion, mit einer Entzündung, mit einem Bänderriss oder irgendwas anderem, dass sie akut benennen und begreifen und das sie ihrem Arbeitgeber auch begreiflich machen können. Und bleiben dann zu Hause, um heimlich, ohne öffentlich drüber zu sprechen, das abzutrauern, was sie doch halt empfinden.
Wir kommen ja immer weiter, auch als Männer, dass wir lernen: Gefühle und negative Gefühle sind okay! Und wir können die haben, wir können drüber sprechen und ich glaube, da ist noch ein bisschen Weg zu gehen, um auch Männern eine Sprache zu geben, damit umzugehen. Ich habe nämlich gemerkt, ich hatte dafür gar keine Sprache und es hat mich fast kaputt gemacht. Bis ich dann irgendwann bei einer ganz tollen Beratung gelernt habe, dass es okay ist, darüber zu sprechen. Seitdem mache ich das ganz offen und es hilft unheimlich.
Und wer weiß, warten wir nochmal ein bisschen ab. Vielleicht könnte das Kabarett ja ein Weg sein, Tabuthemen in Zukunft einfach nochmal neu anzugehen und es anzuregen, offen über sie zu sprechen.“
Danke, lieber Florian, für deine Offenheit! Noch viel mehr Persönliches von Florian hört ihr in der aktuellen Echte Papas-Podcastfolge. Ihr findet ihn überall, wo es Podcasts gibt.
Wenn ihr mehr von Florian Hacke wissen wollt, schaut doch mal hier vorbei:
➡️ www.florianhacke.de
➡️ https://www.instagram.com/florianhacke/?hl=de