Als ganz großes Thema im Kampf gegen die Corona-Epidemie sieht die Regierung Tests, mit denen Menschen schnell erkennen, ob sie eine Corona-Infektion haben – und es so vermeiden können, unwissentlich eine Menge Mitmenschen anzustecken.
Deswegen wird auf Hochtouren an der „Nationalen Teststrategie“ gearbeitet, die noch ständig erweitert wird. Die Testungen sollen „massiv ausgeweitet“ werden.
Wie das RedaktionsNetzwerk Deutschland jetzt berichtet, will Jens Spahn dem Corona-Kabinett jetzt folgenden Vorschlag unterbreiten:
Ab dem 1. März soll jeder Bürger ein Anrecht auf kostenlose Corona-Schnelltests bekommen.
Antigen-Schnelltests seien mittlerweile in ausreichend verfügbar.„Es sind mittlerweile deutlich mehr Schnelltests am Markt verfügbar. Daher sollen alle Bürgerinnen und Bürger kostenlos von geschultem Personal mit Antigenschnelltests getestet werden können“, sagte Spahn dem RND.
Daher können und sollen die Kommunen vor Ort jeweils ihre Testzentren beauftragen. Kostenlose Schnelltests soll es den Plänen zufolge aber dann nicht nur in Testzentren des öffentlichen Gesundheitsdienstes geben, sondern auch in Arztpraxen und bei Zahnärzten oder Apotheken. Die Kosten übernehme dabei der Bund.