Baby ist bei Geburt Ü30: „Wie aus einem Science-Fiction-Film.”

Manchmal schreibt das Leben die unglaublichsten Geschichten: So wie die von Baby Thaddeus, das am 26. Juli 2025 das Licht der Welt erblickte und gleichzeitig schon über 30 Jahre alt war. Moment mal, wie kann denn sowas sein?

Der kleine Thaddeus ist ein wissenschaftlicher Rekord

„Es ist wie aus einem Science-Fiction-Film“, erzählte die Mutter Lindsey Pierce gegenüber dem MIT Technology Review. Der kleine Thaddeus entstand aus einem Embryo, der im Mai 1994 durch eine IVF-Behandlung in den USA erzeugt und seitdem eingefroren wurde – ganze 30,5 Jahre lang.

Seine biologische Mutter, Linda Archerd, hatte damals vier Embryonen. Einer wurde eingesetzt und brachte ihr eine gesunde Tochter. Die übrigen drei ließ sie einfrieren – sie nannte sie liebevoll ihre „drei kleinen Hoffnungen“.

Jahrzehntelang lagerte der Embryo in flüssigem Stickstoff. Archerd zahlte jedes Jahr hohe Lagergebühren, in der Hoffnung, ihn vielleicht doch noch selbst austragen zu können. Als sie in die Wechseljahre kam, entschied sie sich zur Embryo-Adoption – einer Form der Spende, bei der sie die Empfängerfamilie selbst auswählen konnte.

Thaddeus Eltern hatten sieben Jahre unerfüllten Kinderwunsch

Fündig wurde sie über das christlich geprägte Snowflakes-Programm. So lernte sie Lindsey und Tim Pierce aus Ohio kennen, die seit sieben Jahren vergeblich versuchten, Eltern zu werden. „Wir haben einfach alles angekreuzt“, erinnert sich Tim, als sie ihre Kriterien angaben. Als sie erfuhren, dass „ihr“ Embryo aus dem Jahr 1994 stammt, waren sie sprachlos: „Wir wussten gar nicht, dass Embryos so lange eingefroren werden können“, sagt Lindsey.

Die Ärzte bei Rejoice Fertility in Tennessee, einer Klinik, die bewusst auch lange gelagerte Embryonen annimmt, wagten den Transfer – mit Erfolg.

Thaddeus hat eine 30-Jährige genetische Schwester

„Wir hatten eine schwierige Geburt, aber jetzt geht es uns beiden gut“, erzählt Lindsey. „Er ist so entspannt. Wir sind einfach überwältigt, dass wir dieses kostbare Baby haben.

Auch für Linda Archerd ist es ein bewegender Moment: „Es ist surreal. Es ist schwer zu glauben“, sagt sie. Thaddeus hat nun eine 30-jährige leibliche Schwester – und sogar eine zehnjährige Nichte.

Embryonen-Adoption in Deutschland nicht erlaubt

Diese Geburt ist nicht nur ein medizinischer Rekord, sondern auch eine Erinnerung daran, wie weit die Reproduktionsmedizin gekommen ist – und wie lange Hoffnungen manchmal brauchen, um wahr zu werden.

In Deutschland ist die Embryonen-Spende rechtlich sehr eingeschränkt. Nach dem Embryonenschutzgesetz ist die Übertragung fremder Embryonen auf eine andere Frau derzeit nicht erlaubt. Das bedeutet, dass eine Embryonen-Spende, wie sie im Fall von Thaddeus praktiziert wurde, hierzulande kaum möglich ist.

Quellen:
Exclusive: A record-breaking baby has been born from an embryo that’s over 30 years old in MIT Technology Review, aufgerufen: 12. August 2025
Bundesministerium für Gesundheit, Embryonenschutzgesetz, aufgerufen: 12. August 2025

Lena Krause

Ich lebe mit meinem kleinen Hund Lasse in Hamburg und übe mich als Patentante (des süßesten kleinen Mädchens der Welt, versteht sich). Meine Freundinnen machen mir nämlich fleißig vor, wie das mit dem Mamasein funktioniert. Schon als Kind habe ich das Schreiben geliebt – und bei Echte Mamas darf ich mich dabei auch noch mit so einem schönen Thema befassen. Das passt einfach!

Alle Artikel

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Neueste
Älteste Beliebteste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen